Beiträge von LayNia

    Also ich betätige die Klingel, der Gong (oder was auch immer das für ein Ton ist) ertönt und ich schicke sie ins Körbchen (da sie den Ton der neuem Klingel ja nicht kennt hoffe ich, dass sie den dann eben nicht mit "ohhh, Mensch an der Tür" in Zusammenhang bringt.

    Erst wenn das Klingeln zuverlässig mit ins Körbchen gehen funktioniert, werde ich die Klingel auch an der Haustüre installieren und die "alte" Türklingel abstellen.

    So zumindest mein Plan, findest Du den in Ordnung??

    Habe ich ähnlich gemacht, hat auch ziemlich gut funktioniert.

    Als Zwischenschritt von du klingelst selbst und Besuch kommt solltest du noch mit Statisten üben, also es steht jemand vor der Tür, aber nicht als Besuch, der auch reinkommt, sondern nur, um die Situation zu üben.

    Aufgrund meiner Arbeitszeiten sind die Tage unter der Woche hier immer ziemlich ähnlich strukturiert. Am Wochenende habe ich allerdings recht wenige Routinen.

    Die Hunde haben keinerlei Probleme mit diesem Wechsel.

    Sowohl Routinen als auch wechselhafte Tagesabläufe haben ja ihre Vor- und Nachteile. Unsichere Hunde profitieren von Routinen, auch Hibbelhunden tut es gut, wenn sie genau wissen, "ah, jetzt passiert gar nichts Spannendes". Wenn der Hund halt anfängt, einen auf die Routinen festzunageln, sind es offensichtlich zu viele ;).

    Ich halte es daher eher gemischt, Routinen, wo meine Arbeitszeiten es vorgeben und tw. wo ein Hund es braucht und ansonsten Flexibilität.

    Dass ich mit den Hunden einzeln bzw. in allen Konstellationen was mache und sie dementsprechend auch einzeln daheim oder im Auto bleiben müssen, kennen sie auch von Anfang an. Finde ich auch sehr wichtig.

    Ich würde gerne viel mit ihm zusammen arbeiten, zb sowas wie Mantrailing, Dummyarbeit oder ähnlichem.

    Da würde ein Retriever aber super passen.

    Sie mag die kleinen Münsterländer insgesamt Jagdhunde.

    Schaut euch mal Springer Spaniels an. Auch zu den avisierten Sportarten könnten die passen.

    Grundsätzlich kommen alle Hunde damit zurecht, wenn sie tageweise weniger Programm bekommen, wenn man sie nicht zu Junkies erzogen hat.

    Sie brauchen nach arbeits- und trainingsintensiven Tagen auch Zeit zum Regenerieren.

    Wegen dieser extremen Trauer bei den Zweierkonstellationen (Josy war auch völlig durch den Wind, suchte und verstand es nicht, obwohl sie dabei war..) zog letztes Jahr Nummer drei ein.

    Deswegen ist hier letztes Jahr auch Tessia eingezogen. Maja war fast 13 und Rasta hängt sehr an ihr und kann schlecht alleinebleiben. Sie hätte es wohl sehr schwer verkraftet, Maja zu verlieren und alleine zurückzubleiben.

    Das erste halbe Jahr mit den dreien war schon sehr anstrengend.

    Sehr jung, temperamentvoll und reaktionsschnell mit alt, langsam und grummelig unter einen Hut zu bringen war nicht immer leicht. Zum Glück ist Rasta ein unkomplizierter Mitläufer. Jetzt, wo Tessias Grunderziehung soweit passt, muss ich sagen, ich bin froh, mich so entschieden zu haben.

    Meine Hunde reagieren unterschiedlich. Maja kommt angewackelt und schnuppert kurz, sie ist dabei sehr entspannt.

    Tessia rennt aus dem Schlafzimmer raus, in dem sie beim alleinebleiben ist, schaut sich kurz in der Wohnung um, schnüffelt an mir, fertig.

    Rasta führt einen Jubeltanz auf, früher hat sie auch gebellt - allerdings nur, wenn sie mehrere Stunden alleine war. Sie ist der einzige meiner Hunde, die lange ein Problem mit dem Alleinebleiben hatte und für die die Begrüßung oft immer noch stressbehaftet ist.

    Sitzdose fände ich bei sehr hibbeligen Hunden die Stress über Bewegung abbauen echt schwer.

    Das kann ich bei Rasta bestätigen. Sie setzt sich schon, wenn ich es ihr sage, sitzt dann aber zitternd da und wimmert dazu. Für sie hat es sich bewährt, ihr etwas ins Maul zu geben. Als sie jünger war, hat sie das dann erst totgeschüttelt, dann konnte sie wieder normal agieren. Jetzt nimmt sie sich nur noch einen Schlappen, wenn sie es nötig hat, geht aber relativ schnell wieder zur Tagesordnung über.

    Ich denke immer, ich sollte etwas zu den abgeschlossenen Büchern schreiben, dann denke ich, ach das mache ich später und vergesse es dann, deswegen aktualisiere ich hier so selten :headbash:.

    Seit ich hier das letzte Mal geschrieben habe, habe ich abgeschlossen:

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Ursula Poznanski – Erebos 2 (2)

    Spoiler anzeigen

    Wie die meisten Nachfolgebände zu erfolgreichen Büchern kommt es nicht an den Vorgänger heran. Es gab auch Logikfehler, sowas ärgert mich immer etwas. Aber trotzdem spannende, gute Unterhaltung.

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Tennessee Williams – Die Katze auf dem heißen Blechdach (1,5)

    Spoiler anzeigen

    Ein Klassiker, den ich schon ewig mal lesen wollte und es hat sich gelohnt.

    Es ist ein Theaterstück, das am Geburtstag eines amerikanischen Plantagenbesitzers spielt. Er ist unheilbar krank, weiß aber nichts davon, und an seinem Geburtstag bricht ein Streit um sein Erbe aus und viele bis dahin unausgesprochene Dinge in der Familie kommen zur Sprache.

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Emily Wu – Feder im Sturm – Meine Kindheit in China (1,5)

    Spoiler anzeigen

    Die wahre Geschichte spielt in China während der Kulturrevolution. Die Autorin wächst in einer sogenannten "schwarzen" Familie auf, d. h. einer nicht Mao-konformen Familie und muss daher ständig ums Überleben kämpfen.

    Ein erschreckender Zeitzeugenbericht aus einer Zeit in einem Land, in dem Repressalien, Folter, Vergewaltigung und Mord zum Alltag gehörten.

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    Stanisław Lem – Solaris (2,5)

    Spoiler anzeigen

    Das Buch ist wohl ein Science-Fiction-Klassiker. Ein Wissenschaftler landet auf einer Station auf einem fremden Planeten, der komplett mit einem merkwürdig lebendigen Ozean bedeckt ist. Die beiden übrigen Wissenschaftler verhalten sich sehr abweisend und geheimnistuerisch. Irgendwann taucht plötzlich seine vor 10 Jahren gestorbene Freundin auf. Auf der Station scheint es noch mehr "Gäste" zu geben.

    Obwohl überall hochgelobt, konnte ich keinen rechten Zugang zu den Personen finden. Von der Idee her fand ich das Buch super, aber der Schreibstil und die Zeichnung der Charaktere gefiel mir nicht - teilweise lag es wohl auch an der Übersetzung.

    Meine komplette Liste:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat

    Gerhard Jäger – Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod (1,5)

    2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später

    Salman Rushdie – Mitternachtskinder (2)

    3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Maja: Miriam Toews – Die Aussprache (2)

    4. Lies einen Bestseller von 2019

    Ursula Poznanski – Erebos 2 (2)

    5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname

    Ursula Poznanski – Layers (2)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)

    Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste (1)

    7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt

    Tennessee Williams – Die Katze auf dem heißen Blechdach (1,5)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat

    Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone (1,5)

    9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)

    F. Scott Fitzgerald – Der große Gatsby (erwähnt in „Das Hotel New Hampshire“) (1,5)

    10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat

    Amos Oz – Eine Geschichte von Liebe und Finsternis (1,5)

    11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler

    Eoin Colfer – Artemis Fowl (2,5)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt

    Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht (1,5)

    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)

    Dennis Lehane – Shutter Island (2,5)

    16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt

    Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons (3)

    19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Adam Nevill – The Ritual (3,5)

    21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt

    John Grisham – Theodore Boone – The Activist (2,5)

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers

    Toni Morrison – Liebe (1,5)

    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)

    Vera Buck – Runas Schweigen (2)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)

    Daniel Kehlmann – Tyll (2,5)

    27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert

    Kai Meyer – Die Seiten der Welt – Nachtland (2)

    28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)

    Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen (1,5)

    29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Emily Wu – Feder im Sturm – Meine Kindheit in China

    32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet

    Ian McEwan – Kindeswohl (1,5)

    33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen

    Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr (3)

    34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)

    Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin? (2)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Kai Meyer – Die Seiten der Welt (2,5)

    Vielleser:

    37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist

    George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow (2)

    38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)

    Ken Follett – Kinder der Freiheit (2,5)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Bernhard Schlink – Der Vorleser (1)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)

    Jess Kidd – Der Freund der Toten

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat

    Stephen King – Dolores (1,5)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)

    Scott O’Dell – Insel der blauen Delphine (1)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält

    Stanisław Lem – Solaris (2,5)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält

    Jennifer McMahon – Winter People (2,5)

    34/47

    Beim Kelpie frag ich mich immer wieder wieso die so wenig verbreitet sind.

    Die ich im THS/Obedience gesehen hab liefen echt geil. Und Verwandtschaft davon wohl im Agi.

    Zum Einen hat die kaum jemand auf dem Schirm, weil sie so selten sind. Zum anderen sind sie recht laut und im ersten Lebensjahr echt die Pest - ich dachte, so einen schlimmen Welpen wie Maja gibt es kein zweites Mal, aber das Kelpie-Kind hat tatsächlich versucht, ihr da den Rang abzulaufen.

    Ich lese auch ab und zu, dass es sehr sensible Exemplare gibt, kann das aber nicht so bestätigen. Weder bei Tessia, noch bei ihrer Verwandschaft und den übrigen Kelpies, die ich so kennengelernt habe - ich spreche jetzt vom Australian, nicht vom Working Kelpie. Ein Sheltie wäre so ziemlich der letzte Hund, mit dem ich die Rasse vergleichen würde. Eher mit einem Cattle Dog oder einem knackigen Australian Shepherd.

    Einfach sind Kelpies sicherlich nicht. Druck führt oft zu Meideverhalten oder Dagegenhalten.

    Mein Kelpie ist sehr außenfokussiert, reizoffen, diskutierfreudig, bei Unsicherheit unheimlich laut - wo ein Border wahrscheinlich versuchen würde, herauszufinden, was man von ihm will, springt Tessia bellend um mich rum.

    Ich merke gerade, das klingt nach einem furchtbaren Hund, aber sie braucht halt klare Führung - bekommt sie die, ist sie der Hammer; bekommt sie sie nicht, läuft sie Amok pirate-dog-face. Und da gibt es sicherlich Rassen, die einfacher zu führen sind, unabhängig von der Sportart.

    - Jennifer McMahon – Winter People

    - Salman Rushdie – Mitternachtskinder

    - Salman Rushdie – Die satanischen Verse

    - Miriam Toews – Die Aussprache

    - John Williams – Stoner

    - Justin Cronin – Der Übergang

    - Justin Cronin – Die Zwölf

    - Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste

    - Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons

    - Ursula Poznanski – Erebos 2

    - Ursula Poznanski – Layers

    - Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone

    - Scott O’Dell – Insel der blauen Delphine

    - Amos Oz – Eine Geschichte von Liebe und Finsternis

    - Ernest Hemingway – Wem die Stunde schlägt

    - Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht

    - Dennis Lehane – Shutter Island

    - Philip Pullman – Northern Lights

    - Adam Nevill – The Ritual

    - Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt

    - Daniel Kehlmann - Tyll

    - Toni Morrison – Liebe

    - Toni Morrison – Menschenkind

    - Vera Buck – Runas Schweigen

    - Siri Hustvedt – The Summer Without Men

    - Kai Meyer – Die Seiten der Welt

    - Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen

    - Emily Wu – Feder im Sturm – Meine Kindheit in China

    - Christopher Paolini – Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter

    - Julia Navarro – Alles, was die Zeit vergisst

    - Ian McEwan – Kindeswohl

    - Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr

    - Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin?

    - Liu Cixin – Die drei Sonnen

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow

    - George R. R. Martin – A Storm of Swords/II: Blood and Gold

    - Jess Kidd – Der Freund der Toten

    - Stephen King – Dr. Sleep

    - Stanisław Lem – Solaris

    - Anna Seghers – Das siebte Kreuz

    - Ken Follett – Kinder der Freiheit

    - Klaus Cäsar Zehrer - Das Genie

    - Patricia B. McConnell - Das andere Ende der Leine

    - Stephen Hawking - Die illustrierte kurze Geschichte der Zeit

    - Melanie Joy - Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen

    Spoiler anzeigen

    Sonstige gelesene Bücher:

    vom SuB:

    - Gerhard Jäger - Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

    - Fred von Hoerschelmann - Das Schiff Esperanza

    - Marie von Ebner-Eschenbach - Krambambuli und andere Erzählungen

    - F. Scott Fitzgerald – Der große Gatsby

    - John Grisham - Theodore Boone - The Activist

    - Albert Camus - Weder Richter noch Henker

    - Stephen King - Dolores

    - Tennessee Williams - Die Katze auf dem heißen Blechdach

    neu gekauft:

    - Paul Auster - Im Land der letzten Dinge

    - Bernhard Schlink - Der Vorleser