Beiträge von LayNia

    Vielleicht menschlich gedacht, aber Hunde die nie geistig ausgelastet werden stelle ich mir sehr "verdummt" und "stumpf" vor. Wie bei Menschen auch.

    Ja, das war bei unserem alten Familienhund so. Als Maja eingezogen ist und ich viel Tricks mit ihr geübt und mit Hundesport angefangen habe, habe ich auch versucht, ihm neue Dinge beizubringen. Er hat schon gelernt, aber im Schneckentempo und hat keinerlei Eigeninitiative gezeigt. Klar, er hatte Lernen einfach nie gelernt.

    Ich denke, wie viel und ob überhaupt ein Hund Kopfarbeit braucht, ist zum Einen Typsache und natürlich auch antrainiert. Mein Pudel Rasta zum Beispiel wäre auch glücklich, wenn sie einfach nur lange Spaziergänge bekäme und halt einfach dabei ist. Sie ist aber überglücklich, wenn ich mich mit ihr beschäftige.

    Maja wurde früher unausstehlich, wenn sie zu wenig Kopfarbeit bekommen hat und hat sich selbst Beschäftigungen gesucht, jagen und Hunde anpöbeln zum Beispiel. Jetzt braucht sie es zwar nicht mehr, ist aber immer sehr glücklich, wenn sie was machen darf, deswegen gibt es immer noch kleine Einheiten für Kopf und Nase.

    Tessia ist erst ein Jahr alt und es entwickelt sich noch. Ich merke aber schon, dass sie bei zu wenig Kopfauslastung stärker auf Außenreize reagiert. Mache ich zu viel, habe ich aber den gleichen Effekt.

    Tessia ist in den letzten Tagen sehr fiepsig. Ich nehme an, das ist zyklusbedingt. Sie war vor zwei Monaten läufig, demnächst wäre so in etwa der imaginäre Geburtstermin.

    Um sie auf andere Gedanken zu bringen, waren wir vorgestern canicrossen und gestern sehr lang spazieren mit zwei Obedience-Einheiten auf einer Wiese. Joa, ich hab's wohl etwas übertrieben |), sie fiept noch genaus rum, ob das jetzt durch die Hormone oder Überreizung verursacht ist, keine Ahnung.

    Deswegen lassen wir es die nächsten Tage etwas ruhiger angehen.

    Wenn du etwas verbieten möchtest, musst du es zuallererst verhindern. Wenn der Welpe regelmäßig die Gelegenheit bekommt, die Treppe hochzugehen, wird er sehr schnell merken, dass ihr es manchmal nicht gleich mitbekommt. Dann wird er das Verbot auch später nur in eurer Anwesenheit respektieren.

    Also Gitter installieren oder die Treppe sonstwie verbarrikadieren, bis das Verbot wirklich sitzt.

    Ich hab eins ohne Leiche gefunden und Shining zur Anti-Lovestory Aufgabe gepackt.

    Jetzt brauche ich noch ein Buch, dessen Titel mit einem "F" beginnt. In diese Kategorie wollte ich eigentlich "Finale" von Stephanie Garber setzen, aber da das Buch leider noch immer nicht übersetzt wurde, muss ich mir da was anderes einfallen lassen. (Dabei hatte ich mich schon so darauf gefreut :( )

    "Fünf" von Ursula Poznanski. Du hattest doch geschrieben, dass du "Blinde Vögel" hast, da wäre es doch sinnvoll, den Vorgänger auch zu lesen ;)

    Anfangs würde ich einen Welpen nicht alleine schlafen lassen. Also entweder Welpe mit im Schlafzimmer oder Mensch beim Welpen im Wohnzimmer oder wo auch immer.

    Dass der Hund die Treppe hoch kommt, finde ich völlig normal. Er möchte bei euch sein und der Weg führt eben über die Treppe.

    Soll er das generell nicht, solltet ihr ein Gitter vor die Treppe machen, bis er das Verbot verinnerlicht hat.