Ich fand die "Briefe in die chinesische Vergangenheit" auch sehr witzig.
Ist ja immer wieder interessant, wie sehr sich die Vorlieben unterscheiden.
Ich fand die "Briefe in die chinesische Vergangenheit" auch sehr witzig.
Ist ja immer wieder interessant, wie sehr sich die Vorlieben unterscheiden.
Frühstück: Reis, Salat-Gurken-Apfelbrei mit Walnüssen und Sesamöl.
Abendessen: Seelachs mit Sahne
Mexx sieht so richtig jugendlich aus auf dem Bild, sein Alter sieht man ihm echt nicht an.
Maja leidet unter der Hitze und will gar nicht spazierengehen. Ich gehe jetzt jeden Tag eine Runde mit ihr alleine, da ist sie beschwingt, weil sie sich freut, mich für sich alleine zu haben. Ansonsten tut es ihr gut, dass sie jetzt wieder regelmäßig schwimmen kann. Sie ist danach immer zwei Tage lang schneller und beweglicher unterwegs.
Und ihrer Inkontinenz tut die Hitze auch gut. Im Winter ist sie mir phasenweise fast täglich ausgelaufen, jetzt vor drei Wochen das letzte Mal.
Also für sie hat die Hitze Vor- und Nachteile. So wie es im Moment ist, ist es absolut aushaltbar.
Ich finde die Digner überhaupt nicht zu empfehlen und wäre sehr dafür, dass sie komplett verboten werden. Es sind schließlich Endloswürger, die für mich keinerlei Berechtigung haben und in die gleiche Rubrik wie Stachler und Teletakt fallen.
Ich habe drei Moxonleine und alle haben sie einen Stop, den man je nach Hundehals entsprechend einstellen kann. Gewürgt wird da nix.
Die 124 war böse. So tückisch wie ein Kleinkind. Die Frauen im Haus wußten das, und die Kinder auch. Jahrelang fand sich jeder auf seine Weise mit der Bosheit ab, aber im Jahre 1873 litten bloß noch Sethe und ihre Tochter Denver darunter.
Toni Morrison - Menschenkind
-
Jennifer McMahon – Winter People
-
Salman Rushdie –
Mitternachtskinder
- Salman Rushdie – Die satanischen Verse
-
Miriam Toews – Die Aussprache
-
John Williams – Stoner
-
Justin Cronin – Der Übergang
-
Justin Cronin – Die Zwölf
-
Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste
-
Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons
-
Ursula Poznanski – Erebos 2
-
Ursula Poznanski – Layers
-
Mark
Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher
Boone
-
Scott O’Dell – Insel der blauen Delphine
-
Amos Oz – Eine Geschichte von Liebe und
Finsternis
- Ernest Hemingway – Wem die Stunde schlägt
-
Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht
-
Dennis Lehane – Shutter Island
- Philip Pullman – Northern Lights
-
Adam Nevill – The Ritual
- Daniel Kehlmann - Die Vermessung der Welt
-
Daniel Kehlmann - Tyll
-
Toni Morrison – Liebe
- Toni Morrison – Menschenkind
-
Vera Buck – Runas Schweigen
- Siri Hustvedt – The Summer Without Men
-
Kai Meyer – Die Seiten der Welt
-
Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen
-
Emily Wu – Feder im Sturm – Meine Kindheit
in China
-
Christopher Paolini – Eragon – Das
Vermächtnis der Drachenreiter
- Julia Navarro – Alles, was die Zeit vergisst
-
Ian McEwan – Kindeswohl
-
Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr
-
Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin?
-
Liu Cixin – Die drei Sonnen
-
George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow
- George R. R. Martin – A Storm of Swords/II: Blood and Gold
-
Jess Kidd – Der Freund der Toten
- Stephen King – Dr. Sleep
-
Stanisław Lem – Solaris
- Anna Seghers – Das siebte Kreuz
-
Ken Follett – Kinder der Freiheit
- Klaus Cäsar Zehrer - Das Genie
-
Patricia B. McConnell - Das andere Ende der Leine
-
Stephen Hawking - Die illustrierte kurze Geschichte der Zeit
-
Melanie Joy - Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe
anziehen
vom SuB:
- Gerhard Jäger - Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod
- Fred von Hoerschelmann - Das Schiff Esperanza
- Marie von Ebner-Eschenbach - Krambambuli und andere Erzählungen
- F.
Scott Fitzgerald – Der große Gatsby
- John Grisham - Theodore Boone - The Activist
- Albert Camus - Weder Richter noch Henker
- Stephen King - Dolores
- Tennessee Williams - Die Katze auf dem heißen Blechdach
- Katherine Howe - Das Hexenbuch von Salem
- C. S. Lewis - Das Wunder von Narnia
- C. S. Lewis - Der König von Narnia
- C. S. Lewis - Der Ritt nach Narnia
neu gekauft:
- Paul Auster - Im Land der letzten Dinge
- Bernhard Schlink - Der Vorleser
35.
Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen
Autors
Cixin Liu – Die drei Sonnen (2)
An sich ein gutes und sehr spannendes Sciece-Fiction-Buch. Man erfährt auch viel über die Geschichte und Mentalität Chinas während der Kulturrevolution.
Eine chinesische Weltall-Funk- und Abhörstation empfängt das Signal einer intelligenten Zivilisation im Alpha-Zentauri-Sonnensystem. Deren Heimatplanet unterliegt ständig wechselnden und unvorhersehbaren klimatischen Bedingungen, weil er unter dem Einfluss von drei Sonnen steht. Über kurz oder lang wird er von einer der Sonnen verschlungen werden, weshalb man nach einem neuen Lebensraum sucht.
Die chinesische Abhörstation empfängt zwar eine Warnung, dem Signal nicht zu antworten, weil die außerirdische Zivilisation die Menschheit zerstören wird, aber die Person, die diese Botschaft empfängt, ist von der Menschheit so enttäuscht, dass ihr das gerade recht kommt und sie antwortet.
Es dauerte ewig, bis die Richtung und der eigentliche Plot des Buches klar wurde und bis sich die Fäden zusammenfügten. Daher hatte das Buch in der ersten Hälfte einige Längen. Die zweite Hälfte hat dafür aber mehr als entschädigt.
Es ist der erste Teil einer Trilogie und hat ein ziemlich offenes Ende, weshalb ich den nächtsten Teil jetzt natürlich auch brauche...
1. Lies ein Buch, das Schnee/Eis/Regen /Sturm/Nebel auf dem Cover oder im Titel hat
Gerhard Jäger – Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod (1,5)
2. Lies ein Buch, das in dem Jahr erschien, in dem du das Licht der Welt erblicktest oder genau 20 Jahre früher oder später
Salman Rushdie – Mitternachtskinder (2)
3. Lass den Hund aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor deinen Hund und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!
Maja: Miriam Toews – Die Aussprache (2)
Rasta: John Williams - Stoner (1)
Tessia: Justin Cronin - Der Übergang (1,5)
4. Lies einen Bestseller von 2019
Ursula Poznanski – Erebos 2 (2)
5. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
Ursula Poznanski – Layers (2)
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.)
Stella Müller-Madej – Das Mädchen von der Schindler-Liste (1)
7. Lies ein Buch, das schon lange auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegt
Tennessee Williams – Die Katze auf dem heißen Blechdach (1,5)
8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat
Mark Haddon – Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christopher Boone (1,5)
9. Lies ein Buch, das in einem anderen Buch erwähnt wird (Erwähnung des Titels, ein Zitat aus dem Buch, …)
F. Scott Fitzgerald – Der große Gatsby (erwähnt in „Das Hotel New Hampshire“) (1,5)
10. Lies ein Buch, das ein anderer DF-User empfohlen hat
Amos Oz – Eine Geschichte von Liebe und Finsternis (1,5)
11. Autoren entdecken I – Einmal wieder Kind sein mit: Astrid Lindgren, Erich Kästner, Roald Dahl, Michael Ende, Enid Blyton, Cornelia Funke, Eoin Colfer, Otfried Preußler
Eoin Colfer – Artemis Fowl (2,5)
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt
Thomas Glavinic – Die Arbeit der Nacht (1,5)
15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde (auch Serien)
Dennis Lehane – Shutter Island (2,5)
16. Lies ein Buch, in dem es keine oder eine nur sehr begrenzte Liebesgeschichte gibt
Grant McKenzie – Die Stimme des Dämons (3)
19. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht
Adam Nevill – The Ritual (3,5)
20.
Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder Titel + Autor
oder nur Autor genau 20 Buchstaben hat
Katherine Howe – Das Hexenbuch von Salem (3,5)
21. Lies ein Buch, in dem keine Leiche vorkommt
John Grisham – Theodore Boone – The Activist (2,5)
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers
Toni Morrison – Liebe (1,5)
23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte)
Vera Buck – Runas Schweigen (2)
25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens)
Daniel Kehlmann – Tyll (2,5)
26. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel trägt
Justin Cronin – Die Zwölf
27. Autoren entdecken III – Entdecke fremde Welten: Cassandra Clare, Kai Meyer, Terry Pratchett, Walter Moers, Markus Heitz, Christoph Marzi, Thomas Thiemeyer, Pierre Grimbert
Kai Meyer – Die Seiten der Welt – Nachtland (2)
28. Lies ein Buch, das einmal in der Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht gewählt worden ist (Hier ein ganz aktueller Link vom 29.11.2019)
Jerome D. Salinger – Der Fänger im Roggen (1,5)
29. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird
Emily Wu – Feder im Sturm – Meine Kindheit in China
30. Lies ein Buch mit einem Untertitel
Christopher Paolini – Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter (2,5)32. Lies ein Buch, das ein gesellschaftliches Tabu beinhaltet
Ian McEwan – Kindeswohl (1,5)
33. Autoren entdecken IV – Lass dein Herz berühren: Jodi Picoult, Jojo Moyes, Cecelia Ahern, Nicholas Sparks, Lucinda Riley, John Green, Jane Austen
Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr (3)
34. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in Deinem Ermessen)
Sven Kemmler – und was wirst du, wenn ich groß bin? (2)
35.
Lies ein Buch eines asiatischen, osteuropäischen oder afrikanischen
Autors
Cixin Liu – Die drei Sonnen (2)
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)
Kai Meyer – Die Seiten der Welt (2,5) Vielleser:
37. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder Legende ausgestattet ist
George R. R. Martin – A Storm of Swords/I: Steel and Snow (2)
38. Lies ein Buch, in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (zwischen Ländern, zwischen Spezies, „Rosenkrieg“, zwischen Nachbarn, …)
Ken Follett – Kinder der Freiheit (2,5)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)
Bernhard Schlink – Der Vorleser (1)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …)
Jess Kidd – Der Freund der Toten
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat
Stephen King – Dolores (1,5)
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht bedeutend für die Handlung sein)
Scott O’Dell – Insel der blauen Delphine (1)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält
Stanisław Lem – Solaris (2,5)
47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält
Jennifer McMahon – Winter People (2,5)
38/47
Ist es möglich mit ihnen auch joggen zu gehen? Also eine Joggingrunde mit einer Spazierrunde zu verbinden die ca. 6-15 km lang ist? Oder ist das allgemein schon fast zu viel?
Grundsätzlich ist das, was normale Menschen so laufen, ob das jetzt wandern ist oder joggen, für die meisten erwachsenen gesunden Hunde ein Witz.
Klar sollte man nicht nur um den Block laufen und dann plötzlich einen Halbmarathon vom Hund verlangen, aber grundsätzlich kann jeder Hund unabhängig von der Größe durchschnittliche Wander- und Joggingrunden mitlaufen, wenn man ihn entsprechend daran gewöhnt.
Ob er daran auch Spaß hat, ist die nächste Frage. Da würde ich eher zu einem etwas temperamentvolleren Hund raten. Ein Kleinpudel könnte hier super passen. Pudel sind super anpassungsfähig, machen gerne jeden Scheiß mit, Hauptsache zusammen mit ihrem Menschen sein. Die anderen kleinen Wuschelrassen kann ich mir hier auch sehr gut vorstellen. Wandern sehe ich mit denen auch nicht als problematisch an. Ob sie zum Joggen Lust haben, ist halt die Frage.
Ich war mit Tessia unterwegs, kommt mir ein Kleinkind mit Mutter entgegen.
Die Kleine: "Da kommt ein kleiner Hund... nein, ein großer Hund... oder doch ein kleiner Hund... Mama, ist das ein großer oder ein kleiner Hund?"
Ich finde ja, mit ihren ca. 45 cm ist Tessia der Inbegriff eines mittelgroßen Hundes
.
Kennt sich jemand mit Orchideen aus?
Hat sich eigentlich schon erledigt. Ich wollte wissen ob es eine Möglichkeit gibt sie ohne Erde zu halten oder eine Alternative zu Orchideenerde gibt.
Es gibt einen Orchideen-Thread: Orchideen
Da wurde auch öfters über die Haltung ohne Erde geredet.