Beiträge von LayNia

    Pudel habe ich schon seit Jahren auf dem Schirm, Kleinpudel vor allem. Ich habe immer nur an die "Modehunde" gedacht, bis bei einem Bekannten einen Pudel gesehen habe, der einfach kurz geschoren war. Ohne Schnickschnack. Der sah aus, wie ein Lämmchen :)

    Das Wesen gefällt mir nach Beschreibung auch gut: "Kuscheln und Wandern ist möglich" :)

    Und natürlich die Anfängertauglichkeit.

    Lästig ist natürlich der Friseurbesuch. Würde ihn dann auch einfach immer kurz scheren lassen und es gäbe keine Probleme mit Verfilzungen :D

    Meinst du die eignen sich auch?

    Mein Kleinpudel ist mit Abstand der beste Wanderbegleithund, den ich mir vorstellen kann.

    Sie ist immer gut gelaunt, marschiert fröhlich überall hin, wo wir auch unterwegs sind, kann im Notfall auch mal getragen werden und ist überall gern gesehen.

    Jagdliches Interesse hat sie schon, sie ist aber allgemein leicht zu führen und zu lenken. Sie darf daher viel frei laufen.

    Sie ist für alles zu haben, macht fast alles begeistert mit, aber wenn mal nichts los ist, hat sie auch kein Problem damit, einfach den Großteil des Tages mit Schlafen zu verbringen.

    Lerne doch mal ein paar Hunde deiner favorisierten Rassen kennen. Vom Terrier zum Pudel ist es ja schon ein Quantensprung. Hier kennt dich keiner, deswegen kann man übers Internet auch nicht sagen, was dir am besten liegt. Der Hund muss auch wesenstechnisch zu einem passen.

    Ich hab bei meiner letzten Auflistung die Wenigleser-Bücher vergessen:

    Januar

    Neues Jahr, neue Entdeckungen!

    Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast

    Kathrin Hanke – Die Engelmacherin von St. Pauli (2)

    Februar

    Ganz im Zeichen der Reinigung (lat. februare = reinigen) bereinigen wir den Titel mal aufs Allernötigste

    Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht

    Ursula Poznanski/Arno Strobel – Fremd (1,6)

    März

    Lies ein Buch einer Reihe

    Klüpfl/Kobr – Kluftinger (1,9)

    April

    Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname

    Jack Ketchum – Evil (2,8)

    Mai

    Maia, die römische Göttin des Frühlings und des Wachstums, daher:

    Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht

    Ursula Poznanski – Stimmen (1,8)

    Wieder was geschafft:

    Vom letzten Jahr übrig:

    Hans Fallada - Jeder stirbt für sich allein

    Tana French - Grabesgrün

    Neil Gaiman - American Gods

    Julia Navarro - Alles, was die Zeit vergisst

    Neu:

    Alex Garland - The Beach

    Ursula Poznanski - Blinde Vögel

    Ursula Poznanski/Arno Strobel - Fremd

    Affinity Konar - Mischling

    Siri Hustvedt - Was wir liebten

    Ursula Poznanski - Stimmen

    Robert Ludlum - Die Bourne-Identität

    Stephen King - Die Arena

    Richard Bachman - Qual

    John Irving - Owen Meany

    Virginia Woolf - Mrs. Dalloway

    Suzanne Collins - Das Lied von Vogel und Schlange

    Günter Grass - Die Rättin

    Eleanor Catton - The Luminaries

    J. R. R. Tolkien - Das Silmarillion

    George R. R. Martin - A Feast for Crows

    Sue Monk Kidd - Die Bienenhüterin

    Frank Schätzing - Die Tyrannei des Schmetterlings

    Sonstige gelesene Bücher vom SuB

    Sameena Jehanzeb - Was Preema nicht weiß

    Oliver Pötzsch - Die Henkerstochter

    Douglas Preston/Lincoln Child - Attic

    Christopher Moore - Die Bibel nach Biff

    Ian McEwan - Am Strand

    Klüpfl/Kobr - Kluftinger

    Mark Z. Danielewski - Das Haus,

    Elisabeth Kolbert - Das 6. Sterben

    Anne Rice - Prince Lestat and the Realms of Atlantis

    Katharina Hagena - Der Geschmack von Apfelkernen

    Preston/Child - Formula - Tunnel des Grauens

    Jack Ketchum - Evil

    Toni Morrison - Sehr blaue Augen

    Ich habe hier schon ewig nicht mehr aktualisiert :ops:

    Spoiler anzeigen

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Simon Beckett – Die ewigen Toten (2,1)

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Mark Dawson – Der Cleaner (2,9)

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Sameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch – Die Henkerstochter (3)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Tessia: Douglas Preston/Lincoln Child – Formula – Tunnel des Grauens (2,2)

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Mark Z. Danielwski – Das Haus (3)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Audrey Niffenegger – Die Frau des Zeitreisenden (3,4)

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Anne Rice – Prince Lestat and the Realms of Atlantis (2,9)

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Ursula Poznanski – Blinde Vögel (2)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Douglas Preston/Lincoln Child – Attic (2)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    Toni Morisson – Sehr blaue Augen (1,4)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Ursula Poznanski – Fünf (1,8)

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Christopher Moore – Die Bibel nach Biff (3)

    24.Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Affinity Konar – Mischling (1,7)

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Elizabeth Kolbert – Das 6. Sterben (1,7)

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)

    Siri Hustvedt – Was ich liebte (1,8)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Charles Bukowski – Das Schlimmste kommt noch (2,3)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    John Marrs – Wenn Schweigen tötet (1,7)

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Ian McEwan – Am Strand (1,8)

    Alex Garland – The Beach (2)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Sachbuch: Ray/Lorna Coppinger – Hunde (2)

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Jack Ketchum – Wahnsinn (3,3)

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)

    Vielleser:

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    H. G. Wells – The Invisible Man (1,8)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    Joshua Tree – Das Fossil (4,8)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    Katharina Hagena – Der Geschmack von Apfelkernen (1,8)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Catherine Ryan Hyde – Morgen wartet die Sonne (2,2)

    27/47

    Tragt ihn runter und fertig. In dem Alter sollte ein junger Hund sowieso noch nicht so oft die Treppe runterlaufen.

    Alle meine Welpen hatten das, dass sie eine ganze Zeit, nachdem sie eigentlich die Stubenreinheit begriffen hatten, es trotzdem noch oft auf dem Weg zum Löseplatz haben laufen lassen, also auf der Straße, im Treppenhaus oder auch im Flur.

    Ist halt wie bei kleinen Kindern: Wenn sie merken, dass sie mal müssen, ist es schon so dringend, dass es oft schon auf dem Weg zum Klo läuft. ;)

    Das gibt sich mit der Zeit, wenn der Hund besser einhalten kann, und die einfachste Lösung ist, dem Hund einfach die Möglichkeit zu nehmen, indem man ihn schnell runterträgt.

    Ich aktualisiere mal, demnächst muss ich auch im Challenge-Thread mal wieder aktualisieren :ops:

    Vom letzten Jahr übrig:

    Hans Fallada - Jeder stirbt für sich allein

    Tana French - Grabesgrün

    Neil Gaiman - American Gods

    Julia Navarro - Alles, was die Zeit vergisst

    Neu:

    Alex Garland - The Beach

    Ursula Poznanski - Blinde Vögel

    Ursula Poznanski/Arno Strobel - Fremd

    Affinity Konar - Mischling

    Siri Hustvedt - Was wir liebten

    Ursula Poznanski - Stimmen

    Robert Ludlum - Die Bourne-Identität

    Stephen King - Die Arena

    Richard Bachman - Qual

    John Irving - Owen Meany

    Virginia Woolf - Mrs. Dalloway

    Suzanne Collins - Das Lied von Vogel und Schlange

    Günter Grass - Die Rättin

    Eleanor Catton - The Luminaries

    J. R. R. Tolkien - Das Silmarillion

    George R. R. Martin - A Feast for Crows

    Sue Monk Kidd - Die Bienenhüterin

    Frank Schätzing - Die Tyrannei des Schmetterlings

    Sonstige gelesene Bücher vom SuB

    Sameena Jehanzeb - Was Preema nicht weiß

    Oliver Pötzsch - Die Henkerstochter

    Douglas Preston/Lincoln Child - Attic

    Christopher Moore - Die Bibel nach Biff

    Ian McEwan - Am Strand

    Klüpfl/Kobr - Kluftinger

    Mark Z. Danielewski - Das Haus,

    Elisabeth Kolbert - Das 6. Sterben

    Anne Rice - Prince Lestat and the Realms of Atlantis

    Katharina Hagena - Der Geschmack von Apfelkernen

    Preston/Child - Formula - Tunnel des Grauens

    Jack Ketchum - Evil

    Toni Morrison - Sehr blaue Augen

    Sind bei euch in einem Haushalt mit mehr als einer Hündin auch alle Mädels hormongaga weil eine läufig ist?

    Hier ist ja grade Bailey läufig und Fay geht ihr auf die Nerven und möchte sie dauernd bespringen:fear:

    Rasta reagiert auf Tessias Läufigkeiten, lässt sich aber gut von mir abbrechen, wenn sie sie bespringen möchte. Tessia hat außer Schnüffeln bislang nicht auf Rastas Läufigkeiten reagiert.

    Tessia ist jetzt 2, hat ihre dritte Läufigkeit hinter sich und einen riesigen Schub gemacht.

    Viele Dinge funktionieren jetzt wie von selbst, sie ist sehr an mir orientiert, arbeitet super konzentriert mit mir und macht die meiste Zeit richtig Spaß.

    Sie ist im Allgemeinen kein besonders souveräner Hund, aber in letzter Zeit hatte sie öfters Kontakt zu jüngeren, eher nervigen Junghunden und bin echt überrascht, wie toll sie damit umgeht. Sie ist freundlich-neutral, lässt das Jungvieh mit seinem Gehampel auflaufen, spielt mit, wenn es sich angemessen verhält, kommuniziert sauber und setzt angemessen Grenzen, wenn es notwendig ist. Hätte ich nie gedacht, dass das mal so wird.

    Einen kleinen Dämpfer habe ich heute früh bekommen: Wir sind an einer Familie mit kleinen rennenden und schreienden Kindern vorbeigelaufen; Tessia an der Leine und sehr brav. Als wir vorbei waren, habe ich sie abgeleint und bin weitergelaufen, während sie geschnüffelt hat. Irgendwann dreh ich mich um, um zu schauen, wo sie bleibt, ist sie zu den Kindern gerannt :mute: - ja, Kinder sind klasse und meine Hunde sind da durch meine sehr hundebegeisterten Nichten geprägt, aber damit hätte ich im Leben nicht gerechnet. Sie kam direkt auf Pfiff, die Familie war auch recht entspannt, aber ein bisschen mehr sollte ich sie offensichtlich schon kontrollieren... :ops: