Ich bin dabei. Das können meine Hunde beide noch nicht auf Kommando.
Beiträge von LayNia
-
-
Ich fand „Rebecca“ großartig. Ebenso „Wenn die Gondeln Trauer tragen“.
Ich denke, dann werde ich das auch lesen. Ich kannte die Autorin vorher gar nicht, lese aber gerne mehr von ihr.
-
Glückwunsch, ich fand Boerkurs Ergebnis auch am besten.
-
Bei uns sind seit einiger Zeit gleich zwei Münsterländer unterwegs (bei unterschiedlichen Besitzern) - eine Rasse, die mir bisher extrem selten begegnet ist.
Außerdem gibt es hier zwei vollkupierte Dobermänner (extra so gekauft beim Züchter im Ausland, also keine aus dem Tierschutz) - hier auch unabhängig voneinander zwei unterschiedliche Besitzer.
-
Um einen Effekt zu erreichen, musst du aber weit mehr als 280 g pro Woche füttern, also eher so 150 g am Tag.
Oh ... ok, das ist ja mal ne ganz andere Menge. Aber dann wär ich ja fernab des 70/30 Verhältnisses
Na und? Hunde sind nicht genormt, manche brauchen halt mehr Kalorien als die statistische Mehrheit. Deswegen finde ich Barfen so toll. Da kann ich ganz individuell geben, was der Hund braucht.
-
Ich habe jetzt gut die Hälfte von "Rebecca" gelesen und bin begeistert. Normalerweise würde mich die duckmäuserige Persönlichkeit der Protagonistin nerven, aber die Autorin schafft es super, mich einfach mitfühlen zu lassen.
So richtig schaurig war es bis jetzt noch nicht, aber es tauchen langsam Ungereimtheiten auf. Bin sehr gespannt, wie es weitergeht.
-
Ich hab mal fix geschaut bzgl Kartoffel oder Süßkartoffel. Die Süßkartoffel hat von Allem mehr ... mehr Kalorien, mehr Kohlenhydrate, mehr Fett, daher müsste die doch eigentlich der normalen Kartoffel vorzuziehen sein.
Um einen Effekt zu erreichen, musst du aber weit mehr als 280 g pro Woche füttern, also eher so 150 g am Tag.
-
Dann würde ich auch zu Kartoffeln raten.
Geht denn gar kein Getreide? Hirse wird ja oft verwendet, wenn andere Getreidesorten rausfallen.
-
Ich würde auch viel mehr Kohlenhydrate füttern. In Verbindung mit Fett setzen die richtig schön an. Hier haben sich Haferflocken und Hirse bewährt. Reis und Nudeln gehen natürlich auch.
-
Ich habe ein paar Bücher von der Liste gelesen, dazu noch etliche, die nicht auf der Liste standen, die ich jetzt aber nicht alle aufzählen will.
Das war ja meine Jahresplanung für 2021:
Hans Fallada - Jeder stirbt für sich alleinTana French - Grabesgrün
Neil Gaiman - American GodsJulia Navarro - Alles, was die Zeit vergisstAlex Garland - The BeachUrsula Poznanski - Blinde VögelUrsula Poznanski/Arno Strobel - FremdAffinity Konar - MischlingSiri Hustvedt - Was wir liebtenUrsula Poznanski - StimmenRobert Ludlum - Die Bourne-IdentitätStephen King - Die Arena
Richard Bachman - Qual
John Irving - Owen Meany
Virginia Woolf - Mrs. Dallowayversucht und abgebrochenSuzanne Collins - Das Lied von Vogel und SchlangeGünter Grass - Die RättinEleanor Catton - The Luminaries
J. R. R. Tolkien - Das SilmarillionGeorge R. R. Martin - A Feast for Crows
Sue Monk Kidd - Die Bienenhüterin
Frank Schätzing - Die Tyrannei des SchmetterlingsMal schauen, ob ich im restlichen Jahr noch Lust auf die anderen Bücher haben.
Bislang hat sich mein SUB nur um 2 Bücher reduziert, weil ich fast genausoviel eingekauft wie gelesen habe.