Beiträge von LayNia

    Ich mach auch immer wieder die Erfahrung, dass meine Mädels während der Läufigkeiten außenfokussierter und weniger auf mich bezogen sind.

    Bisher habe ich das immer so gelöst, dass ich die Zügel in der Zeit etwas enger gezogen habe. Wirkliche Probleme hat uns das bislang noch keine bereitet.

    Ach, Nesa8486 , ich hatte dir meine Insidertipps und Enttäuschungen noch nicht gesagt:

    Insidertipps:

    - Trudi Canavan - Die Rebellin (eigentlich die ganze Magier-Trilogie) (vielleicht ist das aber auch nicht Insider genug, da zu bekannt)

    - Klaus Cäsar Zehrer - Das Genie

    - Martina Clavadetscher - Knochenlieder

    Enttäuschungen:

    - Neil Gaiman - American Gods

    - Karl May - Winnetou I

    - David Morrell - Creepers

    Ich habe dieses Jahr meine Liste ziemlich ignoriert und weitgehend andere Bücher gelesen. Geschrumpft ist mein SuB um 12 Bücher, also habe ich jetzt immer noch so etwas über 100 ungelesene Bücher.

    Fürs nächste Jahr habe ich jetzt eine komplett neue Liste gemacht, die weitgehend auf den geplanten Büchern für die neue Challenge besteht:

    - Eowyn Ivey - Das Leuchten am Rande der Welt

    - Michel Houellebecq - Elementarteilchen

    - Mark Chadbourn - Weltenend

    - Mark Chadbourn - Die dunkelste Stunde

    - Karin Slaughter - Pretty Girls

    - Harry Mulisch - Die Entdeckung des Himmels

    - Richard Bachman - Qual

    - Neil Gaiman - Der Ozean am Ende der Straße

    - John Irving - Owen Meany

    - George R. R. Martin - A Feast for Crows

    - Thomas Wolfe - Schau heimwärts, Engel

    - Marc-Uwe Kling - Qualityland 2.0

    - Louise Erdrich - Der Gott am Ende der Straße

    - Eleanor Catton - The Luminaries

    - Marc Seal - Ich gab mein Herz für Afrika

    - Sue Monk Kidd - Die Bienenhüterin

    - William Shakespeare - Macbeth

    - Preston/Child - Burn Case - Geruch des Teufels

    - David Wong - John Dies at the End

    - Tana French - Grabesgrün

    - Ken Follett - Das zweite Gedächtnis

    - Erich Maria Remarque - Im Westen nichts Neues

    - Friedrich Hebbel - Maria Magdalena

    - Edgar Hilsenrath - Nacht

    - Cixin Liu - Der dunkle Wald

    - Martin Suter - Small World

    - Anna Mitgutsch - Die Züchtigung

    Ich habe heute das Dezember-Motto abgeschlossen und bin somit auch komplett fertig. Dieses Jahr musste ich zwei Joker verwenden. Insgesamt habe ich weniger gelesen als in den letzten Jahren, weil ich viel anderes im Kopf hatte. Spaß gemacht hat es natürlich trotzdem wieder und ich bin auch 2022 natürlich wieder dabei.

    Komplette Liste

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat

    Günter Grass – Die Rättin (3,8)

    2. Lies einen Bestseller von 2020

    Simon Beckett – Die ewigen Toten (2,1)

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat

    John Marrs – Ich kenne deine Lügen (3,2)

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat

    Mark Dawson – Der Cleaner (2,9)

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst

    Sameena Jehanzeb – Was Preema nicht weiß (3,2)

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs

    Oliver Pötzsch – Die Henkerstochter (3)

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Michael Kimball – Atemlose Stille (3,7)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast

    Hans Fallada – Jeder stirbt für sich allein (1,5)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!

    Tessia: Douglas Preston/Lincoln Child – Formula – Tunnel des Grauens (2,2)

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht

    Ursula Poznanski – Schatten (1,8)

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener

    Mark Z. Danielwski – Das Haus (3)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet

    Audrey Niffenegger – Die Frau des Zeitreisenden (3,4)

    13. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in kein Mensch ist

    Anne Rice – Prince Lestat and the Realms of Atlantis (2,9)

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    J. R. R. Tolkien – Das Silmarillion (1,9)

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat

    Neil Gaiman – American Gods (3,5)

    16. Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen - Robert Silverberg, Andreas Brandhorst, H.G. Wells, Karl Olsberg, Andreas Eschbach, Isaac Asimov, Arthur Clarke

    Andreas Eschbach – Das Jesusvideo (2,3)

    17. Lies ein Buch, das vorrangig in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt

    Michel Jouvet – Das Schloß der Träume (2,1)

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt

    Ursula Poznanski – Blinde Vögel (2)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!)

    Douglas Preston/Lincoln Child – Attic (2)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat

    Emily Gunnis – Das Haus der Verlassenen (2,3)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert

    Toni Morisson – Sehr blaue Augen (1,4)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü

    Ursula Poznanski – Fünf (1,8)

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann

    Christopher Moore – Die Bibel nach Biff (3)

    24.Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    Affinity Konar – Mischling (1,7)

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname

    Elizabeth Kolbert – Das 6. Sterben (1,7)

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest

    JOKER: Ersetzt durch 42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Alma Katsu – The Hunger (1,8)

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste)

    Siri Hustvedt – Was ich liebte (1,8)

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    David Safier – Miss Merkel – Mord in der Uckermark (3,4)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …)

    Charles Bukowski – Das Schlimmste kommt noch (2,3)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere

    John Marrs – Wenn Schweigen tötet (1,7)

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln

    Ian McEwan – Am Strand (1,8)

    Alex Garland – The Beach (2)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien)

    Emma Donogue – Room (1,8)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel!

    Sachbuch: Ray/Lorna Coppinger – Hunde (2)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat

    Donna Tartt – Die geheime Geschichte (1,8)

    35. Autoren entdecken IV: Von Usern, die auszogen, das Fürchten zu lernen – Dean Koontz, Stephen King, Richard Laymon, H.P. Lovecraft, Jack Ketchum, Clive Barker

    Jack Ketchum – Wahnsinn (3,3)

    36. Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird

    Edwin James – John Tanner - Dreißig Jahre unter Indianern (3,6)

    Vielleser:

    37. Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen bereits mehr als acht Bücher veröffentlicht hat

    John Irving – Lasst die Bären los (2,3)

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen

    H. G. Wells – The Invisible Man (1,8)

    39. Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel

    Ken Kesey – Einer flog über das Kuckucksnest (1,9)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden

    Joshua Tree – Das Fossil (4,8)

    41. Lies ein Buch in Originalsprache

    Misty Griffin – Tears of the Silenced (2)

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht

    Jens Bühler - Meer der Stille (4,5)

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen)

    Frank Schätzing – Die Tyrannei des Schmetterlings (3)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht

    Katharina Hagena – Der Geschmack von Apfelkernen (1,8)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch)

    Catherine Ryan Hyde – Morgen wartet die Sonne (2,2)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton

    JOKER: Ersetzt durch 7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein)

    Douglas Preston/Lincoln Child – Ritual – Höhle des Schreckens (2,3)

    47. Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht wie üblich waagrecht von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist

    Robert Ludlum – Die Bourne-Identität (4)

    Monats-Challenge

    Januar

    Neues Jahr, neue Entdeckungen!

    Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast

    Kathrin Hanke – Die Engelmacherin von St. Pauli (2)

    Februar

    Ganz im Zeichen der Reinigung (lat. februare = reinigen) bereinigen wir den Titel mal aufs Allernötigste

    Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht

    Ursula Poznanski/Arno Strobel – Fremd (1,6)

    März

    Lies ein Buch einer Reihe

    Klüpfl/Kobr – Kluftinger (1,9)

    April

    Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname

    Jack Ketchum – Evil (2,8)

    Mai

    Maia, die römische Göttin des Frühlings und des Wachstums, daher:

    Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht

    Ursula Poznanski – Stimmen (1,8)

    Juni

    Lies ein Buch, das ein Gebäude auf dem Cover hat

    Kristin Hannah – Die Mädchen aus der Firefly Lane (3,5)

    Juli

    Lies ein Buch, das mit Wasser zu tun hat

    (Meer, See, Insel, Strand, Kreuzfahrt, … kann auch nur im Titel oder auf dem Cover vorkommen)

    Agatha Christie – Der Tod auf dem Nil (1,9)

    August

    Lies ein Buch, das eine ungerade Anzahl an Wörtern im Titel hat

    Arthur Conan Doyle – Die vergessene Welt (2,6)

    September

    Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben beginnt wie dieser Monat

    (Bestimmte Artikel am Anfang des Titels dürfen dabei ignoriert werden)

    Hugh Howey – Silo (1,6)

    Oktober

    Lies ein düsteres Buch

    Philippe Claudel – Brodecks Bericht (1,3)

    November

    Lies ein Buch mit einem Menschen auf dem Cover (Silhouetten gehen auch, aber dass es ein Mensch ist, muss gut erkennbar sein)

    C. Jones/K. Jones/J. Buhring – Nicht ohne meine Schwestern (2)

    Dezember

    Lies ein Buch, das (vorrangig) im Winter spielt oder dessen Titel „Frost“, „Schnee“ oder „Eis“ beinhaltet

    David Guterson – Schnee, der auf Zedern fällt (1,7)