Beiträge von LayNia

    - sie frisst deutlich mehr, bettelt sogar ( war vorher eigentlich nie viel gefressen)

    Kenne ich, meine Hündin meint auch nach der Läufigkeit immer, für 5 essen zu müssen :roll:

    - sie tobt und spielt überhaupt nicht mehr gerne mit ihren vorherigen Hundekumpels. Mit ihrem Mitbewohner Hugo 7 Monate alter Dackel aber hier und da schon mal ganz gerne.

    Kenne ich auch. Während der Scheinschwangerschaft hat man keinen Sinn für so banale Dinge wie Spielen.
    Du solltest aber auch bedenken, dass deine Hündin erwachsen wird und nicht mehr ständig mit jedem spielen will. Das ist völlig normal.

    - bei Spaziergängen habe ich auch den Eindruck, dass sie überhaupt keine richtige Lust hat. Hängt mir meist nur an der Tasche wegen Leckerbissen.

    Ist auch nicht ungewöhnlich bei scheinträchtigen Hündinnen.

    Kennt ihr das? Liegt das wirklich alles mit der Scheinschwangerschaft zusammen? Ich habe gehört, dass sie ja immer scheinschwangee sind nach der Läufigkeit.

    Wisst ihr wie lange diese Scheinschwangerschaft anhält?

    Die Scheinschwangerschaft dauert so lange an wie eine normale Trächtigkeit, also so ca. 63 Tage.
    Du kannst die Symptome aber abmildern, indem du weniger fütterst und sie mehr sportlich forderst. So kommt sie auf andere Gedanken und dem Körper wird signalisiert, dass jetzt kein guter Zeitpunkt für eine Trächtigkeit ist.
    Bei meiner Hündin zumindest hilft das. Zu Beginn ihrer letzten Scheinschwangerschaft waren wir eine Woche im Urlaub und da den ganzen Tag unterwegs und ich konnte kaum Symptome feststellen.

    Beim nächsten Hund (und es soll ja wieder etwas in dieser Gewichtsklasse werden) würde ich schon viel früher auf Koordination Wert legen, sodass dann vielleicht auch vorne fest in Betracht kommt.

    Es schadet keinem Hund, wenn man Koordination und Körpergefühl/-Beherrschung übt, auch wenn man es nicht konkret für den Sport braucht.

    Ich merke das bei meiner alten Hündin, die hinten stark abbaut. Um dem entgegenzuwirken, mache ich viele Übungen für die Hinterhand, was mit einem Hund, der das im Prinzip schon kennt, bedeutend einfacher ist, als mit einem, der das 10- bis 12-jährig zum ersten Mal macht.

    Ich hab das Gefühl um das besser verarbeiten zu können brauche ich für mich einen Grund wieso das passiert ist.

    Das ist sehr verständlich, aber ohne den Hund zu kennen, kann man da leider nur spekulieren.
    Der Hund könnte wie schon erwähnt Schmerzen haben, vielleicht wird er auch gerade erwachsen und packt neue Verhaltensweisen wie z. B. Territorialverhalten aus.

    Ah, "Die Wand" ist das Buch, das ich vor Jahren mal gesucht habe :shocked:
    Erklärung: Ich habe vor etlichen Jahren mal im Fernsehen oder so von einem Buch gehört, in dem eine Frau durch eine Wand von der restlichen Welt abgeschnitten ist. Ich wollte das Buch unbedingt lesen, konnte aber nicht herausfinden, wie es heißt und wer der Autor ist (das war, bevor ich Internet hatte).
    Ich hatte es ganz vergessen, aber jetzt steht es auf meiner Liste. :smile:

    Ich mache es vom Hund abhängig. Bei Maja habe ich mich noch beschwatzen lassen und vorne fest ausgebildet, weil es ja schöner und schicker ist. Wir haben immer damit gekämpft, weil es nicht ihrem natürlichen Bewegungsablauf entspricht.

    Bei Rasta habe ich geschaut, wie so ihre natürlichen Bewegungsabläufe sind (vorne fest) und habe sie entsprechend ausgebildet.

    Eine Vereinskollegin, die auch immer vorne fest hatte, hat jetzt auch bei ihrer jüngeren Hündin - nachdem sie bei zwei Hunden immer gekämpft hat und es nie so richtig 100 % schön war - auf hinten fest umgestellt.

    Wenn ich nur mit einem Hund einen Termin habe, nehme ich den anderen oft nicht mit. Das sollten meiner Meinung nach alle Hunde auch lernen.

    Je nach Hundetyp kann das Zurückkommen allerdings heikel sein. Falls Deine beiden "Alten" sich bei Deiner Rückkehr stark hoch pushen, solltest Du das jetzt rechtzeitig unterbinden. Denn dann kann es vorkommen, dass es zwischen den Hunden knallt, wenn die Tür aufgeht.

    Das kann ich auch bestätigen. Wenn meine Alte daheim geblieben ist und ich komme mit der Kleinen zurück, merke ich sehr deutlich, wie scheiße sie das findet. Da sie weiß, dass Kleinteil-Beißen strengstens verboten ist, geht sie ihr aus dem Weg und wirft ihr nur böse Blicke zu. Ich schicke die Kleine meistens gleich in ihren Korb, dann ist sie aus der Schusslinie und provoziert die Große nicht noch zusätzlich.
    Allgemein gestalte ich das Zurückkommen so ruhig wie möglich.