Beiträge von LayNia

    Äh ... wir sind Anfänger ... was ist "shapen"?

    Mittels clicken/markern ein Verhalten formen.
    Wenn ich z. B. will, dass mein Hund seine Vorderpfoten auf eine Kiste stellt, clicke ich zunächst jede Beschäftigung mit der Kiste, jeden Blick dahin. Wenn der Hund es begriffen hat, gibt es nur noch für Berührungen der Kiste einen Click, wenn er das begriffen hat, nur noch für Berührungen mit der Pfote etc.
    So kann sich der Hund über einen gewissen Zeitraum hinweg die Aktion selbst erarbeiten. Das macht viel Spaß, festigt die Bindung, der Hund gewinnt Selbstvertrauen und die Übungen sitzen nachher in der Regel sehr gut.

    Das ist im Prinzip ähnlich wie die Übung "Identifikation" im Obedience. Da darf man ein Hölzchen 10 Sekunden in den Händen halten, dann wird es in 10 m Entfernung zusammen mit 6 - 8 neutralen Hölzchen ausgelegt und der Hund muss suchen.

    Erfahrungsgemäß finden die Hunde die Übung wirklich leicht, wenn sie erst mal begriffen haben, was sie machen müssen.
    Ich bin auch immer wieder erstaunt darüber, wie gut so eine Hundenase funktioniert.

    Ich baue das auch gerne auf Spaziergängen mit Stöckchen oder Tannenzapfen ein.

    Nasenarbeit! Versteck den Futterbeutel etc. doch und lass deinen Hund suchen. Man kann es auch professioneller in Form von Dummyarbeit machen. Auch Mantrailing finde ich eine super Sache, die Hunde toll auslastet.

    Wobei du natürlich schauen musst, dass er dabei auch nicht zu sehr hochdreht.

    Mit der Reizangel - und generell allen Sachen, die mit Bewegungsreizen zu tun haben - wäre ich sehr vorsichtig. Man kann damit natürlich super Beherrschung und Impulskontrolle üben, aber gerade mit der Reizangel würde ich nur zusammen mit jemandem arbeiten, der da weiß, was er tut, damit der Hund nicht unabsichtlich wieder gepusht wird.

    Was für Spiele macht ihr denn aktuell? Ich wäre bei einem Junkie auch generell vorsichtig damit, zu viel zu machen, sonst hast du halt irgendwann zwar keinen Balljunkie, aber dafür einen Beschäftigungsjunkie.

    Noch zwei fertig:

    15. Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat
    Walter Moers – Das Labyrinth der träumenden Bücher

    Das reichte leider nicht an den Vorgänger heran, wie schon bei den Leseratten erwähnt.


    42. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert
    Ensaf Haidar/Andrea C. Hoffmann – Freiheit für Raif Badawi, die Liebe meines Lebens

    Interessant und sehr beklemmend zugleich, wie eingeschränkt die persönliche Freiheit insbesondere für Frauen in Saudi-Arabien ist. Ich bewundere den Mut von Raif Badawi und seiner Frau, dort aufzubegehren und sich für Änderungen einzusetzen.

    Somit 21/47 erledigt.

    Spoiler anzeigen


    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt
    Charlotte Link – Wilde Lupinen

    2. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
    John Irving – Garp und wie er die Welt sah

    3. Autoren entdecken I: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Karin Slaughter, Joy Fielding, Ursula Poznanski, Charlotte Link, Linda Castillo, Monika Feth
    Ursula Poznanski - Die Verratenen

    4. Lies ein Buch, das mit demselben Buchstaben anfängt wie dein Nickname
    Volker Klüpfel/Michael Kobr - Laienspiel

    8. Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast
    J. K. Rowling – Harry Potter und das verwunschene Kind

    10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet
    Ray Bradbury – Fahrenheit 451

    11. Autoren entdecken II: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Stephen King, Dan Brown, Ken Follett, Dean Koontz, Tracy Chevalier
    Dan Brown – Origin

    15. Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat
    Walter Moers – Das Labyrinth der träumenden Bücher

    16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde
    Alice Walker – Die Farbe Lila

    17. Lies ein Debüt
    Erin Morgenstern – Der Nachtzirkus

    19. Lies einen Bestseller aus 2018
    Maja Lunde – Die Geschichte der Bienen

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Name
    Jaap Robben - Birk

    21. Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest
    Rosie Walsh – Ohne ein einziges Wort

    22. Lies ein Buch, das du neu gekauft hast (Auch Mängelexemplare)
    Cody McFadyen – Die Stille vor dem Tod

    29. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt
    John Boyne – Der Junge im gestreiften Pyjama

    30. Lies ein Buch, das eine Verneinung ("kein", "nie", "nicht", "niemals", etc.) im Titel trägt
    Neil Gaiman - Niemalsland

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast
    Stephanie Garber - Caraval


    39. Lies ein Buch, das von mehr als einem Autor geschrieben wurde
    Volker Klüpfel/Michael Kobr - Seegrund

    42. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit basiert
    Ensaf Haidar/Andrea C. Hoffmann – Freiheit für Raif Badawi, die Liebe meines Lebens

    43. Lies ein Buch mit über 650 Seiten
    John Irving - Gottes Werk und Teufels Beitrag

    45. Lies ein Kinder- oder Jugendbuch
    Ursula Poznanski – Die Verschworenen

    Mal ne ganz ganz doofe Frage ... wie handhabt ihr das, wenn ihr bei Mistwetter mit den Hunden unterwegs seid und dann zurück in die Wohnung stiefelt?

    Ich kann mir die Schuhe am Hauseingang abtreten wie ich lustig bin, spätestens im 1. Stock hinterlass ich (!) dann doch wieder Spuren.

    Ich zieh die Schuhe unten aus und laufe entweder in Socken hoch oder ich deponiere gleich beim Gehen Hausschuhe unten.

    Ich lese im Moment "Das Labyrinth der träumenden Bücher" von Walter Moers.
    Vieles davon ist leider ein Abklatsch des Vorgängers "Die Stadt der träumenden Bücher", das ja zu meinen absoluten Highlights gehört. Aber gut, es liest sich trotzdem leicht, bringt mich oft zum Lachen und es war ja irgendwie klar, dass es nicht an den Vorgänger heranreichen würde.

    Solange es nicht gerade aus Eimern schüttet, ist es meinen Hunden ziemlich egal. Rasta ist zwar nicht gerne nass, aber auf den Spaziergang würde sie deswegen trotzdem niemals verzichten.

    Wieder was erledigt:

    1.Autoren entdecken II: Lies ein Buch von einem der folgenden Autoren: Stephen King, Dan Brown, Ken Follett, Dean Koontz, Tracy Chevalier
    Dan Brown – Origin

    Irgendwie sind die Bücher von Dan Brown ja immer nach dem selben Schema aufgebaut, aber immer gut zu lesen, sehr spannend und interessant. Zu oft kann ich so etwas aber nicht lesen.