Beiträge von LayNia

    Meine Vorschläge:


    Christina Henry - Der Knochenwald

    Die junge Mattie lebt mit ihrem Ehemann William allein in einer entlegenen Berghütte. Er ist ein gewalttätiger Mensch, den Mattie niemals verärgern darf. Doch als Mattie im Wald die verstümmelte Leiche eines Fuchses entdeckt, weiß sie, dass die Eheleute nicht alleine in der Wildnis sind. Wer – oder was – stößt jene seltsamen Schreie in der Nacht aus? Wessen krallenbewehrte Fußabdrücke sind im Schnee um die Hütte zu sehen? Als drei Fremde auf dem Berggipfel auftauchen und im Wald nach einer geheimnisvollen Kreatur suchen, weiß Mattie, dass die Neuankömmlinge William verärgern werden. Und wenn William wütend ist, passieren wahrlich schreckliche Dinge …


    Ira Levin - Rosemary's Baby

    Ein junges Paar, Guy und Rosemary Woodhouse, findet endlich die Traumwohnung. Aber was ist mit den Nachbarn los? Ist es wirklich möglich, dass im New York des Jahres 1965 Hexen ihr Unwesen treiben? Und wer ist eigentlich der Vater von Rosemarys Baby?



    Hier die neue Liste:


    1. Ewald Arenz - Alte Sorten

    2. Stewart O‘Nan Halloween

    3. Stuart Turton - Der Tod und das dunkle Meer

    4. Chris Priestley - Onkel Montagues Schauergeschichten

    5. Emilia Hart - Die Unbändigen

    6. Laura Purcell - Die stillen Gefährten

    7. Christina Henry - Der Knochenwald

    8. Ira Levin - Rosemary's Baby

    Meine Hunde kennen ein "Warte". Anfangs habe ich mich auch zwischen die Hunde gestellt und eine körpersprachlich geblockt und die andere quasi eingeladen.

    Ja, das meine ich. "Du nicht" kann ich mir schon vorstellen zu nutzen, wenn ich es mit Körpersprache verbinde müsste ich aber immer so stehen dass das Blocken (ich meine das jetzt nicht aversiv sondern einfach als Signal) nur vom gemeinten Hund aus zu sehen ist , sonst blocke ich den Mali sofort wieder mit

    Für den Aufbau würde ich es schon so machen. Das kann man ja mit der Zeit abbauen. Bei meinen Hunden reicht es mittlerweile, wenn ich sie gezielt anspreche. Dann wartet die andere von sich aus.


    Beim Schimpfen ist es aber etwas anderes, da fühlen sich bis heute meistens beide Hunde betroffen.

    Ich bin mittlerweile bei 25/46 angelangt: