Beiträge von schara

    Ich hätte es mir so gedacht (wie gesagt, bisher alles nur Träumerei).

    zu den räumlichen Gegebenheiten:
    - eingezäunter uneinsehbarer Garten
    - abends großes eingezäuntes Werksgelände
    - Erdgeschoß (120qm) nur für die Hunde, plus 1 Büro wo immer jemand anwesend ist und die Hunde reinschauen/reinkommen können
    - Badezimmer mit Reinigungsmöglichkeit
    - komplette Küche mit Gefriertruhe (falls barf verlangt wird), hier Zugang zum Garten
    - 1 kleines Hundezimmer (ev. Einzelplatz), 2 große Hundezimmer, die Möglichkeit noch einen Hund in einem anderen Raum zu separieren, großer Vorraum wo die Hunde sich frei bewegen können (falls es passt)
    - unsere Wohnung ist im ersten Stock, es ist immer jemand da

    Voraussetzungen:
    - alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt (Versicherungen, Ordnungsamt, Finanzamt usw.)
    - umfangreicher Fragebogen, Aufnahme in einer Kartei
    - Erster Hilfekurs betreffs Hund
    - Kontakt zum nächstgelegenen Tierarzt
    - Grundwissen in Fellbeschaffenheit und Pflege der einzelnen Rassen
    - klare Richtlinien in der Erziehung (im Einklang mit dem Hundehalter)
    - Hunde dürfen entweder immer (auch nachts) mit in den Wohnraum, oder nie. Mal so, mal so gibt es nicht
    - es bin nur ich für die Hunde zuständig, bzw. ist mein Mann auch vor Ort, hat aber andere Verpflichtungen
    - es werden keine läufige Hündinnen aufgenommen (ausser ich habe grad nur einen Hund)
    - ev. Einrichtung einer webcam ???
    - 3mal am Tag Gassigänge, je nach Verträglichkeit in Gruppen oder einzeln
    - Benachrichtigung des Hundehalters über Probleme


    Wäre das für euch so okay?


    Das sind jetzt alles Punkte die ich als selbstverständlich ansehen würde. Wobei ich niemals größere Gruppen als 4 Hunde zusammenlegen würde.

    Zitat

    Achso, kurze Zwischenfrage:

    Suchst du, Gaby? Oder überlegst du ins Pensions-Geschäft einzusteigen? :)

    Bei uns steht ev. eine Veränderung an. Es sind aber bisher wirklich alles noch Überlegungen. Die Räumlichkeiten wären perfekt. Aber mehr kann ich wirklich noch nicht sagen. Ist alles noch nicht spruchreif.

    Jetzt seid erstmal ihr dran und dann gibts mehr. ;)

    Zitat

    Danke schon mal für die guten Ideen, warum haaren eigendlich alte Hunde nicht so richtig?

    Lg Alrun

    Beim Mensch lassen im Alter die Haare auch nach. Auch die Beinbehaarung usw. wächst nicht mehr so stark wie in jungen Jahren. (ja Mädels es besteht Hoffnung! ;) ) Vielleicht ist es beim Hund ähnlich.

    Zitat

    ... nachdem 270 seiten schwer durchzulesen sind, frag ich jetzt einfach mal: handelt es sich hier um kokosflocken aus der tüte, die auch zum backen verwendet werden? meine hündin hat leishmaniose, könnte ich ihr die trotzdem geben und wenn ja, wieviel gebt ihr da?

    Meine bekommen beide seit eh und je Kokosflocken ins Futter. Diese normalen aus der Backabteilung im Supermarkt. Joschi ca. 1 Teelöffel, Schara ca. 2 Teelöffel. Ich schütte das einfach so drüber.
    Bisher hat es gut gewirkt. Gestern hatte Joschi eine Zecke, mal sehn wies wird. Wir leben in der Zeckenhochburg.
    Schara hat nur eine Niere daher möchte ich auf Chemie verzichten. Joschi ist schon alt und braucht die Chemie sicherlich auch nicht.