Beiträge von schara

    Da darf man also nicht von Mensch auf Tier schließen. :D Wir nehmen ja im Winter gerne mal etwas zu.
    Ich dachte heute morgen auch, dass so ein Winterspaziergang doch anstrengender sein muss. Vor allem für mich. Hab gar nicht mehr gesehen wo der Weg denn sein sollte. :roll:
    Und Schara ist definitiv mehr gehüpft als sonst. Mäusebuddeln dürfte im gefrorenen Boden auch anstrengender sein.

    Haben Eure Hunde im Winter mehr Gewicht, mangels Bewegung oder rein natürlicher Ursache? Oder ist es grad umgekehrt?
    Ist der Energiebedarf eines Hundes, aufgrund der Kälte im Winter höher?
    Füttert ihr im Winter anders als im Sommer?

    Ich könnte mir vorstellen, dass ein Hund, der viel im Schnee unterwegs ist schon einen höheren Energieverbrauch hat. Schon wegen der Kälte und weil das Rennen im Schnee doch anders ist.

    Andrerseits habe ich auch hier schon gesehen, dass Hunde im Winter speckiger sind, als im Sommer.

    Ach da haben wir auch eines.
    Sinn der Sache war zu kapieren, dass sie die Leckerlies am Tuch rausziehen musste. Machte sie prima.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s1.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s2.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s3.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s4.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich überlege grad wie man das beim Anruf bei der Polizei formuliert? :???:

    Bei mir steht son Typ vorm Haus, spitz wie Nachbars Lumpi. Den scheint niemand zu vermissen! :lol:

    Bei uns (Dorf) gibts auch so nen kleinen Lump, der läuft meilenweit für läufige Hündinnen. Ich glaube fast da kommt auch der Begriff "läufig" her. Hat gar nix mit der Hündin zu tun. Kommt von den laufenden Rüden! :D

    Das Kommando Nein kennt Schara von allen am besten.
    Das gebe ich mit solch einer Dynamik und schreie Nein förmlich heraus, dass sie es wie auch immer "hört". Meine ganze Körpersprache schreit da Nein. :D

    Ansonsten, wenn sie z.B. noch ein Leckerlie will und ich hab keins mehr, winke ich einfach mit der flachen Hand hin und her.
    Für ein Aus winke ich mit beiden flachen Händen über Kreuz hin und her. Meistens bei mir vorm Körper.

    Das ist aber traurig, dass bisher niemand die Hündin wollte.
    Wir haben uns damals ganz schnell für Schara entschieden. Die Taubheit war kein Kriterium.
    Ich habe das Gefühl dass ein tauber Hund menschenbezogener ist, bzw. eine besonders intensive Bindung aufbaut. Voraussetzung finde ich jedoch, dass so ein Hund immer "dabei" sein kann.
    Bei mir passiert ihr nichts und ich höre für sie mit.

    Ich würde mich sofort wieder für einen tauben Hund entscheiden. Ist was ganz besonderes.
    Wir sind heute früh wieder in der Stadt, allerdings in sicherem Gelände am Lech, ohne Leine gelaufen. Erst springt sie etwas rum, vor allem jetzt mit dem frischen Schnee und dann bleibt sie soweit in meiner Nähe, dass ich sie sofort parat habe, wenn was sein sollte.
    In der Nähe unseres Wohnhauses rennt sie bei Gassigängen etwas weiter weg, weil sie sich auskennt und weiss wo sie hin muss. Aber eigentlich schaut sie viel nach mir und mittlerweile ist auch durch den Wald ohne Leine kein Problem mehr. Sie hat große Angst mich zu verlieren. Wenn sie mal zu weit weg rennt und ich mich verstecke kommt sie panisch angerannt. Da hat sie einen total ängstlichen Blick drauf. Darf ich gar nicht oft machen. :sad2:

    Ich habe ihr den engen Kontakt beim Freilaufen einfach dadurch beigebracht indem ich immer Trockenfutter in der Hand habe. Jedesmal wenn sie herkommt kann sie sich eines abholen. Muss man halt weniger füttern.

    edit:
    hab grad mal gegoogelt wie der Argentino überhaupt ausschaut. Das ist ja eine Argentinische Dogge. Also sehr groß und massig. Ist Dein Schützling auch weiss? Wie groß ist sie denn? Hast Du nicht mal ein Foto?

    Schara hat auch so eine Stelle. War beim Arzt und der meinte ev. Hot Spot und sie bekam gleich ne Spritze. Leider habe ich nicht gleich reagiert.
    Dann bekam sie noch was zum draufsprühen. Das Draufsprühen lässt sie nicht machen. Alles was irgendwie medizinisch riecht geht bei ihr gar nicht.

    Ich reibe die Stelle jetzt immer mit Calendula Creme ein. Vorm Rausgehen, damit sie es nicht gleich wieder abschleckt.
    Mache das jetzt seit einer Woche. Kann aber auch noch nicht unbedingt sagen, dass es schon besser geworden wäre.
    Ich machs weiter, vielleicht wird es wenigstens nicht schlimmer.

    Hab grad den Thread entdeckt und möchte mich gerne einklinken und ev. austauschen. :smile:

    Verstehe ich das richtig, dass die Hündin 6,5 Jahre im Tierheim lebte? Wenn ja, dann hat dies ihr Rudelverhalten natürlich stark geprägt.
    Wie lange hast Du sie eigentlich schon?

    Kann es sein, dass taube Hunde von haus aus dominanter sind? Dass sie die Taubheit durch andere Aktionen kompensieren wollen?
    Das fixieren kenne ich von Schara auch. Nicht nur das fixieren anderer Hunde, sonder auch auf mich bezogen. Manchmal steht sie still da, mit leicht gesenktem Kopf und starrt mich nur an. Nachdem sie nichts hört kann sie ja nur schauen, habe ich mir dabei immer gedacht.

    Leinenkontakt mit anderen Hunde ist bei uns auch immer problematisch. Kontakt ohne Leine ist meistens okay.

    Wie arbeitet ihr mit Anweisungen? Handsignal? Funktioniert das auch auf Distanz? Wie bringst Du sie dazu wieder zu Dir zu kommen, wenn sie mal weiter weg ist (ohne Leine), oder kannst Du sie gar nicht frei laufen lassen?

    Schara ist am 6.12. seit einem halben Jahr bei uns. Mittlerweile klappt es recht gut. Ich kann sie bei uns draussen auf dem Dorf, auf Wiesen und Feldern, mittlerweile sogar durch den Wald, frei laufen lassen. Allerdings habe ich immer einen Brocken Trockenfutter in der Hand, den sie sich zwischendurch abholt. Somit bleibt sie immer greifbar und in der Nähe.

    In der Brutzeit, oder wenn frische Gülle gefahren ist laufen wir an der langen Schleppleine, die nur zur Sicherung dient. Ich mache diese bei mir am Gürtel fest und ziehe die Leine einfach hinterher. Den Abstand kennt Schara mittlerweile.

    In der Stadt geht es natürlich nur an der Leine, aber abseits der Straßen auf gesicherten Wegen (kein Verkehr, keine Ablenkung) kann sie auch frei laufen. Wohlgemerkt immer mit dem Futter in der Hand. :smile:

    Schara läuft auch super gut am Rad. Das zieht sie auch mal auf gerader Strecke und hat dabei eine gute Kondition.

    Wie geht es bei Euch weiter? Was ist Euer angestrebtes Ziel?

    Jetzt mal langsam.

    Die Leute sagen es ist ein Vibrationshalsband. Warum sollte das nicht so sein? Es wurde mir auch schon oftmals empfohlen (für Schara, nicht für mich :D ), ich möchte jedoch ungern mit Fernbedienung in der Hand durch die Gegend laufen und möchte auch nicht die ganze Zeit schief angeschaut werden.
    Die Dinger machen jedoch nicht mehr als ein vibrierendes Handy. Kann man selber mal ausprobieren.
    Vielleicht hat es ja einen Grund, dass der Hundehalter mit einem Vibrationshalsband arbeitet. Ich hätte da schon neugierdehalber gleich mal nachgefragt, an Ort und Stelle.

    Oh ja, das kenne ich auch von all meinen Hunden.

    Schara fängt jetzt damit an und mich hats gefreut. Wir haben sie ja erst seit noch nicht ganz einem halben Jahr. Und sie hat ihre Vergangenheit.
    Jetzt ist sie 3 Jahre jung und scheint diese Flegelphase nachholen zu wollen.

    Ich sage immer die "Lakelminuten". Sie hat es vorgestern das erste mal im Schnee gemacht. Komischerweise am Schluß eines 1,5 Std. Spazierganges. Da war sie ausser sich. Ist die ganze Zeit mit eingezogenem Schwanz und den Hinterbeinen zwischen den Ohren um mich rumgerast.
    Dabei hat sie immer wieder nach mir gebissen. An meinen Handschuhen gezogen usw.

    Innerlich habe ich mich gefreut, weil es mir zeigte, dass sie so langsam komplett daheim ist und sich wie ein normaler Hund benehmen darf. :smile:

    Mein verstorbenr Hund hatte das ganz schlimm in der Flegelphase/Pubertät.