Beiträge von schara

    Es gibt doch auch noch Autos ohne Klimaanlage (vor allem bei armen Hundehaltern), was machen die wenn sie im Hochsommer mal weiter weg fahren wollen/müssen? Dann fahren sie ev. auch nur in der Sonne, falls die Autobahn nicht praktischerweise nur im Schatten verläuft.
    Wie vertragen die Hunde das? Ein nasses Handtuch bewirkt da wohl auch nicht mehr viel.

    Ist eine ernst gemeinte Frage ohne Sarkasmus!

    Meine Hunde sind beide in einer Box hinten im Kofferraum und wenn ich im Sommer das Auto wo abstellen muss bleibt die Heckklappe offen. So sieht man zwei sichtlich gelangweilte Hunde, die sich das Parkplatztreiben anschauen.
    Meine Angst ist immer dass mir was passiert und keiner weiss, dass die Hunde im Auto sind. Da nutzt es auch nichts, dass ich nur 10 Minuten weg sein wollte.
    Aber mit offener Heckklappe sieht sie jeder und der letzte der den Parkplatz verläßt wird hoffentlich etwas mitdenken!

    Die Videos kann ich auch nicht mehr sehen. Sind sowieso immer die gleichen. Aber schön dass keine neuen dazu kommen.

    Pflanzerin, ich habe mich jetzt so gut als möglich bzgl. Anabolika informiert.
    Joschi würde ja nur eine minimale Dosis erhalten.

    Bei einem Trachealkollaps verlieren die Knorpelspangen in der Luftröhre an Elastizität.


    Das hat wohl auch mit der Durchblutung zu tun und das Anabolika begünstigt die Durchblutung. So reime ich es mir laienhaft zusammen.


    Ich werde es allerdings noch ausführlich mit dem TA besprechen.
    Die Erfahrungen mit Anabolika bei alten Hunden sind im internet durchaus positiv.
    Momentan habe ich die Bestellung erstmal beim TA gestoppt, weil ich es noch genauer besprechen will.

    Ich bin auf den Thread aufmerksam geworden, weil unser Joschi (14) heute eine Rachenendoskopie mit derselben Diagnose hatte.
    Allerdings hustet er nicht bei Anstrengung, sondern eher aus dem Ruhezustand raus. Daher war diese Untersuchung jetzt auch das letzte was wir probierten. Alles andere wurde vorher abgeklärt.
    Aufgrund Joschis Alter kommt ein Stent für uns nicht in Frage. Das möchte ich ihm nicht zumuten.
    Er wird jetzt Anabolika bekommen. Das soll die Muskulatur vorbeugend stärken. Ich hoffe ich gebe das richtig wieder. Bin in derlei Dingen ein absoluter Laie.
    Das Anabolika wird allerdings erst bestellt und dann muss ich schauen wie oft er es bekommen soll. Wohl nur alle paar Monate.
    Wie ging es denn bei Gracy weiter, bzw. gibt es jemand der ebenfalls solch eine Diagnose bei seinem Hund hatte?

    Beide meine Hunde sind zu 95% taub. Ich habe die Klingel so eingestellt dass sie nicht mehr so schrill ist und für sie nicht zu hören ist. Ev. ist das auch bei einem hörendem Hund möglich. Der Ton muss nur dumpfer sein.

    Der Hund hat für mich mit der Begrüßung der Besucher nichts zu tun. Es sind meine Besucher. Beide Hunde kommen bei mir in die Küche, Tür zu, wenn Besucher kommen.
    Ich begrüße die Besucher und dann dürfen die Hunde dazu. Das geschieht ohne viel Aufhebens. Die Tür wir geöffnet, ich beobachte die Situation und bisher lief es immer gut. (ich habe eine bissige Hündin!)

    Es gab hier vor Jahren mal einen Thread da ging es darum wie man sich mit Hund im Hotel "aufhält". Da gingen die Meinungen sehr auseinander. Vom "alles sauber hinterlassen" bis "Hund darf alles, denn ich zahle" war so ziemlich alles dabei.
    Als Hotelbetreiber kann ich nicht unterscheiden wen ich vor mir habe und ich muss allen Hotelgästen gerecht werden., Sprich: ich muss das Zimmer so reinigen, dass für den neuen Gast vom Hund nichts mehr sichtbar oder zu riechen ist.
    Ich denke das ist schon etwas aufwendiger.
    Ich würde 20€ auch als sehr viel ansehen, aber wenn man andersrum wieder an die Reinigung denkt ist es ev. gerechtfertigt.

    Ich habe mittlerweile zwei Handicap Hunde. Schara ist von Geburt an taub, Joschi mittlerweile alterstaub. Die Behinderung ist von aussen nicht ersichtlich sondern färbt eher auf mich ab.
    Z.B. rennen beide Hunde unangeleint auf jemand zu und ich rufe sie nicht ab. Kann ich ja nicht, da sie es nicht hören. Bei meinem Gegenüber kommt es aber so an als wäre es mir egal und ich würde mich nicht kümmern.
    Ich muss aber Blickkontakt haben um mit minen Hunden zu kommunizieren.
    Das passiert nicht oft, aber es passiert. Ich erkläre es dann, auch wenn ich mal über eine gewisse Distanz die Erklärung schreien muss.
    Bisher war jeder verständnisvoll. Daher bin ich einfach mal so frei anzunehmen, dass dein Gegenüber auch bei dir verständnisvoll wäre, wenn du es entsprechend erklären würdest.
    Ich bin der Meinung man kümmert sich lieber einmal mehr als einmal zu wenig.
    Begegnet mir ein "lahmender" Hund würde ich es dem Halter gegenüber auch erwähnen. Alles andere wäre ja sehr ignorant, oder?