Beiträge von schara

    Danke Chris, werde auch das durchforsten.

    Joschi läuft ja schon ganz gut. Die Bewegung bekommt er durch sein eigenes Laufen. Ich denke so kommt das am besten wieder in Gang. Aber ich wollte sowieso mal schauen ob ich eine gute Physio im Umkreis finde. Da muss man allerdings auch sehr selektieren. Gibt ja genügen Physiotherapeuten die mal einen Wochenendkurs mitgemacht haben.

    Schön zu hören, dass es bergauf geht. Du machst das toll! Deine positive Stimmung wird sich auf deine fellnase übertragen. Das ist nicht nur so dahin gesagt, sondern wirklich so! Habe es bei meiner Vini so erlebt.
    :gut: Je optimistischer du mit der Situation umgehst, desto besser schafft der Hund es.
    Alles liebe euch

    Ja da ist wirklich was dran. Wir bemitleiden Joaschi auch nicht. Klar bekommt er mehr Streicheleinheiten als vorher (noch mehr!), aber das ist wohl mehr für unser eigenes Seelenheil. ;)
    Er muss morgen schon wieder mit mir ins Geschäft, weil mein Mann nicht zuhause ist. Also werde ich Joschi erst ins Geschäft bringen, dann das Auto wegbringen, denn vom Parkplatz bis zum Geschäft zu laufen ist für ihn noch zu weit und tragen kann ich ihn so weit auch nicht. Dann gehe ich nochmal mit ihm zur Wiese und ansonsten wird er wohl nur schlafen. Für ihn ist einfach wichtig, dass jemand da ist.

    Mir ist heute eingefallen, dass ich mir Dienstag Abend beim letzten Gassi gehen dachte ich müsse mal Joschis Krallen anschauen. Die "schleiften" so am Boden. So wie er es jetzt auch mit dem Hinterbein macht, weil es noch nicht ganz gehorcht.
    Vielleicht waren das schon Anfänge des Infarkts? Also sollte euch mal so etwas auffallen, beobachtet eure Tiere genau und ev. lieber einmal mehr zum Arzt und den Verdacht auf Infarkt äußern.

    Joschi schläft viel, viel mehr als sonst, aber das ist wohl kein Wunder. Wir gehen am Geschirr schon mal 5 Minuten raus aber das ist das Maximum. Den Hinterlauf trainieren wir an der Treppe. Ich halte ihn hinten und er muss hoch schieben. Das geht ganz gut.
    Beim Fressen muss ich den Wassernapf wegstellen, weil er vor lauter Anstrengung regelmäßig halb reinfliegt. Aber das sind alles Kleinigkeiten. Nichts im Vergleich zu dem was wir dachten, dass uns erwarten würde.

    Wir haben Joschi gestern Abend aus der Klinik geholt und geweint vor Glück! Er kann schon wieder stehen, fressen und trinken, kacken und pieseln. Laufen geht auf festem Untergrund, aber mit einem starken Linksdrall. Beim Fressen und Trinken macht er eine rechte Sauerei was wohl mit der gelähmten Gesichtshälfte zusammenhängt. Aber das putze ich gerne weg.
    Der Arzt hat uns sehr ausführlich alles erklärt und die MRT Aufnahmen mit uns besprochen Es war eindeutig ein Infarkt im Stammhirn. Großhirn und Kleinhirn sind unauffällig. Es ist auch genau die Stelle wo der Nerv läuft der wohl für das Gleichgewicht zuständig ist. (so habe ich es in der Aufregung laienhaft verstanden)
    Schon als er Joschi reinbrachte sah ich einen ganz anderen Hund als den, den ich Mittwoch Abend dort ließ. Und laut Arzt war der Zustand am Donnerstag noch unverändert und dann am Freitag so eine Verbesserung. Es ist unser kleines Weihnachtswunder, ich brauch nichts mehr!
    Ich habe so viele Dinge besorgt, vom Absperrgitter bis zum Tragetuch, Spritze um ihn zu füttern und ihm Wasser einzuflösen. Brauchen wir alles nicht. Treppen Ab-und Aufgänge habe ich gesichert, wir haben Läufer ausgelegt, damit er besseren Halt ab und das ist alles. Am besten läuft er draussen auf der Wiese.
    Sogar wenn es sich jetzt nicht mehr verbessern würde wäre ich zufrieden mit der Situation. Aber der Arzt meinte auch das wird wieder (fast) wie vorher.
    Wir haben wohl noch riesen Glück gehabt und die richtigen Entscheidungen getroffen. Mittwoch war ich wirklich hin und hergerissen ob das MRT überhaupt Sinn macht. Aber mein Mann meinte das lassen wir jetzt machen sonst machen wir uns ewig Vorwürfe so nach dem Motto: hätten wir doch.......