Beiträge von schara

    Unser letzter Hund ist jetzt die mittlerweile 8 monatige Muki aus dem Tierschutz, es ist mein 5ter Hund.
    Meinen ersten Hund hatte ich 1980 in USA und ich muss sagen es war der beste und unkomplizierteste Hund überhaupt. Damals gab es kaum Lektüre zu dem Thema, es gab ein Hundefutter und der Hund schlief auf dem Boden. Man kaufte eine normale Leine und der Hund hatte ein Halsband.
    Großartige Aktionen beschränkten sich auf Gassigehen (in USA nicht einmal das) und im Park Bällchen schmeissen.
    Der Hund war einfach da, gehörte dazu und gut war es. Sie konnte sogar ein paar Tricks, wie die Zeitung reinholen. Ansonsten machte sich niemand Gedanken darüber ob der Hund zu lange allein war oder nicht. Die Garage war immer offen und der Hund musste nicht im Kalten oder Heissen verweilen.
    Waren wir zuhause, war der Hund an unserer Seite, egal was wir taten.

    Dann kam in Deutschland mein Labrador. Aus schlechter Zucht, aber das war damals leider alles nicht bekannt. Auch sie war eine total unkomplizierte Hünding. Einfach immer dabei.

    Es folgte Schara aus dem Tierheim, taub und mit vielen Ecken und Kanten. Zuerst versuchten wir einiges an Trainern, da Schara mit allem und jedem unverträglich war, aber das brachte alles nichts. Als wir sie akzeptierten wie sie war lief es besser.

    Zu Schara gesellte sich Joschi. Ebenfalls aus dem Tierheim, sturer Terrier, immer verfressen, mittlerweile knappe 17 Jahre. Auch ein super lieber Kamerad. Absolute Bezugsperson ist mein Mann.

    Dann zog vor ein paar Wochen Muki ein und ich merke schon jetzt, dass der natürliche Weg der Erziehung (mein Bauchgefühl) uns am besten bekommt. Muki ist immer bei mir, geht mit in die Arbeit. Kann aber auch alleine bleiben. Im Haus ist sie mein Schatten. Da wo ich bin ist auch sie. Morgens wenn sie müde ist oder auch tagsüber mal bleibt sie auch einfach mal faul liegen. Aber das ist weil sie es dann will und nicht weil ich es befehle.

    Ich schicke mal ab, bevor das zu lang wird.....

    Mir schwebt schon seit Monaten solch ein Thread vor, allerdings habe ich mich nie so richtig getraut. Ich will es jetzt mal versuchen, mehr als scheitern kann ich damit nicht.

    Ich gebe euch mal ein paar Stichpunkte was ich so meine:
    - ein unkomplziertes Miteinander von Mensch und Hund, ohne Rangordnung
    - mein Hund ist kein Wolf und wird es niemals sein
    - die Akzeptanz und der Umgang mit dem Character des jeweiligen Hundes
    - gewaltfrei ohne Wattebäuschchen-Schmeißerei
    - Liebe und Bindung ist unsere Erziehung
    - der Hund ist an meiner Seite und darf das auch sein, auch im Haus!
    - wir besuchen ev. eine Hundeschule, haben aber kein Dauerprogramm für den Hund, brauchen auch keinen Psychologen
    - der Hund bekommt Futter ohne längere Analysen
    - bei uns herrschen die Regeln mit denen wir klar kommen, ev. gar keine Regeln
    - mein Hund kann ein paar Grundkommandos, oder auch nicht
    - mein Hund wird auch mal "verwöhnt", einfach so, weil mir danach ist
    - ich habe einen Hund weil es mir Freude macht!

    Vielleicht gibt es hier ein paar Hundehalter, die sich angesprochen fühlen, ev. die Punkte ergänzen wollen und sich gerne austauschen. Einfach so über den Tagesablauf, über Eigenarten eurer Hunde und von euch selbst! xD
    Aber bitte nicht den Thread als Lästerei über andere Vorstellungen der Hundehaltung benutzen. Falls sich jemand nicht angesprochen fühlt wäre es auch schön es nicht ins lächerliche zu ziehen.

    Ich schick mal ab und schreibe dann noch ein bisschen wie es bei uns aussieht.

    Bist du rein körperlich in der Lage einen ausgewachsenen Dobermann der nach vorne zieht, halten zu können?

    Und wenn du ehrlich zu dir selbst bist, frage dich wirklich: glaubst du, dass du diesem Hund gewachsen bist, wenn er weiterhin körperlich agiert und evtl später Ansätze zeigt, dass er gegenüber anderen Menschen oder Hunden nicht freundlich ist?

    Ich habe schon mehrere Dobermänner im Laufe der Zeit erlebt und keiner davon war leicht zu führen. Überlege dir wirklich gut, aber du damit die nächsten 10 - 15 Jahre klarkommst

    Soll sie ihn abgeben? Ein 16jähriges Mädchen kann durchaus verantwortungsvoll sein. Und davon abgesehen wird sie nicht jünger, sondern älter. Sie sucht hier Rat und das allein zeugt schon von einer gewissen Reife.

    Jetzt mach dich nicht verrückt, warte den Trainer ab.

    Es ist natürlich auch noch ein Junghund, der auch mal seine spinnerten Minuten hat. Knabbern und beissen fällt bei einem großen Hund halt anders aus, als bei einem kleinen. Da kann schon mal ein Kleidungsstück Löcher bekommen.

    Für mich ist immer die logische Folgerung wenn ich etwas nicht will, unterbinde ich es. Stoppen, ablenken, was auch immer, auf jeden Fall den Hund aus diesem Verhalten raus holen.
    Dafür muss er natürlich ansprechbar sein. Ich weiss nicht wie das aussieht.

    Nun ja, jetzt warten wir mal den Trainer ab und ich bin schon gespannt was du berichtest.

    Wenn ich hier so mitlese erkenne ich noch keine klaren Strukturen. Es wird mal dies probiert mal jenes.
    Ich finde egal was du machst, bleibe einmal bei einem Weg. Der Hund kennt sich ja gar nicht mehr aus, kenne ich mich ja nach dem Lesen schon nicht mehr aus.
    Der Hund braucht Konsequenz und einen geregelten Ablauf um Vertrauen zu fassen und eine gewisse Geborgenheit zu erfahren und somit auch zur Ruhe zu kommen.
    Aber mal sehen was die Trainerin sagt. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Erfolg.

    Ja das klappt prima!
    Auch wenn es mal länger sein muss ist er völlig ruhig wenn wir nach Hause kommen. Er steht zwar an der Haustür und schaut raus, also uns hinterher, aber wenn ich wiederkomme liegt er irgendwo.

    Das ist doch super, so ist es bei uns auch, obwohl die Hunde immer bei mir sind.

    Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch. Meine Hunde sind immer da wo ich bin und ich sehe es nicht als Kontrolle an. Sie wollen halt bei mir sein.
    Gehe ich aufs Klo, sitzen sie im Gang davor. In die Küche gehe ich sowieso nicht alleine, das ist ja der interessanteste Raum überhaupt. Gehe ich raus, gehen die Hunde raus. gehe ich rein, gehen die Hunde rein. Unser Neuzugang bleibt auch mal alleine draussen, aber auch nur weil sie weiss ich bin in der Nähe.
    Ich habe meine Hunde damit sie bei mir sind. Für mich ist das das natürlichste der Welt. Auf die Idee dass sie mich kontrollieren bin ich noch nie gekommen. Sie wollen nur bei mir sein.

    Oh je jetzt habe ich grad den Link zu dem Geschirr im anderen Thread eingestellt, jetzt hier auch, ich habe nichts mit der Firma zu tun. Will es nur mal in den Raum werfen.
    Wäre so ein atmungsaktives Geschirr ev. was?
    Tre Ponti - Das neue Geschirr für den besten Freund des Menschen

    Ansonsten gibt es doch diese Kunststoffleinen und Halsbänder, weiss grad nicht wie das Material heisst. So Kautschuk ähnlich. Vielleicht ginge das.