Bietest du ihm andere Sachen an, an denen er rumkauen darf?
Beiträge von schara
-
-
Ich möchte mal ein paar Denkanstöße zum Ausgangsthema schreiben. Den Alltag mit einem Bürowelpen stelle ich mir folgendermaßen vor:
- nachts mind. einmal aufstehen und rausgehen
- morgens eine kleine Runde gehen (mit dem Alter werden die Runden größer)
- es kann sein, dass der Welpe genau dann pieselt wenn er wieder reinkommt, weil er dann entspannt
- also zwischendurch reinigen, ev. auch Kacka wegputzen
- vor dem Büro noch mal zur Wiese
- falls das Büro keine Terrasse oder ähnliches hat, wirst du es nicht schaffen dich im entsprechenden Moment schnell anzuziehen, Schlüssel zu schnappen, ev. Kollegen zu informieren, zum Aufzug zu hetzen usw. Derweil ist das Mallheur schon passiert
- der Welpe kann quängeln muss nicht quängeln, er kann bellen, jaulen, kläffen, jammern, muss es aber nicht
- Mittagspause oder sonstige Pausen werden sich auf dich und deinen Welpen auf der Wiese beschränken, nicht auf die Cafeteria mit den Kollegen
- ein Welpe knabbert gerne, vornehmlich Schuhe, Füße, Hände, Kabel!
- zur Rassewahl möchte ich noch anmerken, dass Retriever durchaus unangenehm riechen können (siehe besagter Thread hier im Forum), was machst du dann?
- musst du noch schnell was mit dem Auto einkaufen ist dies bei Temperaturen wie momentan nicht möglich. Der Hund kann, egal ob klein oder groß nicht im Auto bleiben.
- abends geht es eigentlich so weiter wie morgensNatürlich kann es auch anders laufen, aber das ist bei einem Welpen alles eine 50/50 Chance.
-
Das dürft ihr, aber ich halte mich ab sofort raus.
-
Lasst es einfach gut sein. Die Streiterei war das letzte was ich wollte.
Lassen wir den Thread einfach auslaufen.
Ich habe jetzt einen Bilderthread für meine inutitiv/natürlich erzogene Hündin gestartet. Vielleicht sagen Bilder mehr als Worte. -
Intuitive/natürliche Erziehung ist wohl einfach die Fähigkeit, aufgrund eines täglichen Miteinanders einfach ohne viel nachdenken abschätzen zu können was für einen bestimmten Hund in bestimmten Situationen am besten passt, ohne sich dogmatisch auf Lehrbücher und andere Meinungen und Methoden festzufahren und nach Schema F auch gegen das eigene Gefühl zu handeln.
Vielen Dank Labradora, ich wünschte ich hätte es gleich von Anfang an so passend formuliert.
-
@'Eilinel
Deinen Sarkasmus in allen Ehren, aber das verstehe nun widerum ich nicht!Warum machst du dir überhaupt Gedanken um meinen Thread, mein Anliegen. Wenn du es nicht verstehst, lass doch gut sein. Ich schreibe auch nicht in einem Thread den ich weder verstehe noch von dem ich keine Ahnung habe.
Dies habe ich in meinem Eingangspost geschrieben:
Vielleicht gibt es hier ein paar Hundehalter, die sich angesprochen
fühlen, ev. die Punkte ergänzen wollen und sich gerne austauschen.
Einfach so über den Tagesablauf, über Eigenarten eurer Hunde und von
euch selbst!
Aber bitte nicht den Thread als Lästerei über andere Vorstellungen der
Hundehaltung benutzen. Falls sich jemand nicht angesprochen fühlt wäre
es auch schön es nicht ins lächerliche zu ziehen.Warum läßt du dann diejenigen die es interessiert und die damit was anfangen können sich nicht untereinander austauschen?
-
ohne es böse zu meinen...die meisten schreiben schon die ganze zeit, dass sie nicht wirklich verstehen, worum es bei diesem thread geht...ich im übrigen auch nicht
wenn du jetzt noch anfängst, dinge eben nicht beim namen zu nennen, dann machts das halt nicht grad einfacherNun ja, wenn das die meisten schreiben dann würde ich sagen wir lassen den Thread auslaufen, denn es bringt nichts. Bist du doch auch der Meinung, oder?
-
@schara im öffentlichen Raum ist es eine sehr gängige Methode, durch "Unannehmlichkeiten" Menschen daran zu hindern, sich länger aufzuhalten oder ihre Hobbys auszuüben. So werden zB Bänke in Einzelsitze zerlegt, die in unterschiedlichen Höhen angebracht sind oder auf Betonblöcken werden kleine Höcker angebracht, damit die Skater nicht mehr "grinden" können. Ist für mich eine Form struktureller Gewalt.
Ich habe generell kein Problem mit dem Bettbeispiel. Wer aber explizit von Gewaltfreiheit spricht, sollte sie dann halt auch durchhalten.
Ich persönlich bin aber auch der Meinung, daß es keine "gewaltfreie" Erziehung gibt. Denn letztendlich übe ich schon durch das Ziehen von Grenzen Gewalt aus, denn das Lebewesen, dem ich die Grenze aufzeige, kann seinen Willen nicht durchsetzen. Eine Erziehung ohne Grenzen funktioniert mAn aber auch nicht, denn ohne Grenzen kann ich weder un- noch erwünschtes Verhalten erlernen. Grenzen bieten einen schützenden Rahmen.
Deshalb: Meine Hunde wurden nicht gewaltfrei erzogen.Nochmal: Ich habe dies geschrieben......- gewaltfrei ohne Wattebäuschchen-Schmeißerei.......
Warum reitet ihr jetzt auf dem gewaltfrei rum? Im gleichen Atemzug wird mir vorgehalten den Hund im Bett drangsaliert zu haben. Das ist doch lächerlich.
Unter Gewalt verstehe ich Methoden die z.B. CM anwendet. Wenn ich meinen Raum beanspruche ist das keine Gewalt. Das kann man drehen oder wenden wie man will.
Dieses Auseinanderklauben von Begriffen läßt leider keine andere Diskussion zu und hindert auch manch andere Mitglieder sich an der Diskussion zu beteiligen. Das finde ich sehr schade.
Wenn jemand mit dem Begriff Natürliche Erziehung oder Intuitive Erziehung nichts anfangen kann muss er es ja auch nicht. Aber das Thema totzureden indem man auf einem Begriff rumreitet bringt doch auch nichts. -
Ich schreie meinen Hund sogar an, wenn er unterwegs einen Hamburger findet und meint den inhalieren zu müssen. Da komme ich mit freundlicher Diskussion nicht weit und wenns schlecht läuft hat sich mein Hund vergiftet bevor die Diskussion beendet ist.
-
Es sagt doch keiner, dass das keine effektive Methode ist. Aber dann sollte man das Kind auch beim Namen nennen.
Das, was du gemacht hast, ist eine Form der Bestrafung. Du hast was Unangenehmes hinzugefügt.
Und das geht nu mal nicht so wirklich einher, mit dem, was du eingangs geschrieben hast.- gewaltfrei ohne Wattebäuschchen-Schmeißerei....
habe ich Eingangs geschrieben. Also wenn das Umdrehen in meinem eigenen Bett eine Form der Bestrafung ist, dann weiss ich nicht mehr weiter und bin hier definitiv verkehrt.