Beiträge von schara

    Und was ist mit den Tierschutzhunden, die von sich aus keinen übersteigerten Wert auf Menschenkontakt legen, weil sie meinetwegen in einem überfüllten Auslandstierheim gesessen haben und froh wären, irgendwo einfach nur ihre Ruhe zu haben?

    Ich würde gezielt nach so einem Ladenhüter suchen, für den eine solche Haltung eine Verbesserung seiner jetzigen Lebensumstände wäre.

    Caterina

    Na ja, das muss man aber auch mögen: einen Hund der keinen übersteigerten Menschenkontakt wünscht. Das eignet sich ev. als Hofhund, oder wenn ich einen großen Betrieb habe und der Hund läuft da draussen rum und soll nicht zu jedem hingehen.
    Ich hatte immer TH, oder Tierschutzhunde und alle legten Wert auf Menschenkontakt.

    ernsthaft? Sollte je einer meiner Hunde auf einen anderen Hund los gehen, darf sich der Besitzer absolut wehren. Und dann wäre ich auch sauer. Auf mich. Denn es wäre Meine schuld gewesen.
    Ich hab derzeit ein ähnliches Problem, nur ist "meiner" kein Kampfdackel, sondern ein braun gestromter Labradormix. Bruuuuuunoooooooooo darf ohne Leine laufen und haut den Besitzern regelmäßig ab, um andere Hunde anzupöbeln. Früher noch in gebührenden Abstand und eher unsicher, mittlerweile kommt er deutlich näher und droht und imponiert sehr deutlich.
    Groß machen, Brüller los lassen, aufstampfen interessieren ihn schon lang nicht mehr, die Besitzer sind uneinsichtig ("ist halt nun mal ein Hund") und mittlerweile wird er von den Kindern ausgeführt die ihn weder halten können und die er noch dazu schützt.

    Pfefferspray hab ich immer dabei, ist aber wirklich die allerletzte Lösung für den Fall das er mal ernst macht. Der nächste Versuch wird sein ihn mit Katzennassfutterbeuteln zu beschäftigen. Ansonsten gehen mir langsam die Ideen aus.

    Ein komplett frei rumlaufender Hund, der das Dorf unsicher macht, ist nochmal etwas anderes, als ein Dackel der aus seinem Garten stürmt. Finde ich.
    Bei dem Labrador wäre mir auch nicht wohl und ich würde definitiv mal mit den Haltern reden, bzw. andere Maßnahmen ergreifen.

    puh.. viele Antworten.. viele Fragen..
    Das "Sommerhaus" ist frostfrei und beheizt. Wir sind jetzt bereits tgl. ca 4 Stunden draußen im Garten. Übernachten kann man ohne Probleme... bereits getestet, da zusätzlich noch ein Wohni sowie Kamin im S.Haus befindlich. Sommerhaus ist gefliest, also leicht zu reinigen. Der Hund darf sich auf dem Hof frei bewegen, ohne Leine. Die Zwingertür ist offen, nie geschlossen, außer wenn Besuch kommt der mglw. Angst vor dem Hund hätte. Der Hof an sich liegt, wie bereits erwähnt, am Stadtrand, kein Publikumsverkehr außer PKW welche vorbei fahren..
    Was mögliches bellen angeht, die Nachbarn drumherum haben fast alle Hunde, deren bellen stört keinen. Hin und wieder wird halt gebellt. Diesbezüglich würde ich das Angebot, auch wenn ich es nicht gut finde, annehmen, den Hund zur Probe für 10 Tage zu uns zu holen.
    Mal abgesehen von den Bedingungen, ging es ursprünglich nur um meine Arbeitszeiten.
    Dennoch Danke.

    Bei dem jetzigen Sommer ist man viel draussen, aber wie sieht das im Winter und bei Regen aus? Wollt ihr euch da auch draussen mit dem Hund hinsetzen?
    Wenn der Hund bellt hat das meistens einen Grund und wenn es nur Langeweile ist. Ich reagiere immer darauf und schaue was los ist. Auch dass stelle ich mir bei den Wohnverhältnissen schwierig vor. Du kannst ja nicht jedes mal vom ersten Stock runter rufen.
    Ohne Vorwurf: warum wollt ihr denn einen Hund? Grad das Zusammenleben mit dem Hund macht es ja so wertvoll.
    Funktionieren tut das unter genannten Bedingungen bestimmt, aber ob ihr und vor allem Hund damit glücklich werdet?

    Also ganz ehrlich, wenn ich mir denke jemand würde mit Wasser-oder Rüttelflasche meinem Giftzwerg (was nicht ist kann ja noch werden) gegenübertreten, dann wäre ich ganz schön sauer.
    Musst du denn da vorbei laufen? Das einfachste wäre doch die Begegnung zu meiden.
    Ich wohne auch sehr sehr ländlich und weiss wo ev. ein selbsternannter Wachhund rausstürmt und laufe da bestmöglichst mit meinen Hunden nicht vorbei.