Zitat
Aber in einem anderen Beitrag (sorry, weis grad nicht von wem) wurde geschrieben, dass der Hund mich als Leckerchenautomat benutzt, wenn sie für jeden Blick nen keks bekommt.
Das wäre dann ein Clicker-Gegner gewesen Das ist das klassische Argument. Ich seh das anders: Gutes Verhalten (gerade bei einem jungen Hund) wird belohnt, d.h. somit auch öfter angeboten.
Wenn sie dich nur noch anstarrt, dann bestärkst du jedes zweite Mal oder variabel (nur aufpassen: Nach dem Click folgt immer Lecker). Ich mach das dann verbal oder lächle oder nicke, weil wir das Problemchen auch mal hatten.
Im AJT-Buch von Pia Gröning steht beispielsweise drin, dass man auch mal spaßeshalber mitzählen soll wie oft Blickkontakt kommt und das mal über einige Tage.
Vielleicht hilft dir das weiter um deinen Erfolg zu messen.
Aus Erfahrung: Mach das mal 4 Wochen und du wirst einen Unterschied sehen! Bei uns klappt wenigstens das gut. Klar gibt's schlechte Tage oder Gebiete wo das schwieriger ist, aber auch da wirst du mit viel Ausdauer Erfolg sehen!
Enki belohnt sich auch ab und zu selbst, was völlig ok ist: er guckt mich an, ich clicke und er schnuffelt weiter.
Schüffeln = Belohnung in dem Moment.