Beiträge von Aoleon

    So heiß ist es hier nicht, ein Glück!

    Dafür haben wir seit Tagen schwülfeuchte 32°-34° und ich krieche nur noch. Kreislauf streikt, Kopfweh seit 3 Tagen durchgehend, sowas ein halbwegs okayer Schlaf ist auch nicht mehr drin.

    Hamilton will freiwillig auch nicht mehr raus, döst mehr oder weniger 24 Stunden am Tag.

    Nur Taro ist noch fit, düst freudig in den Garten und kriegt auch seine Spielzeiten, aber dazwischen döst er auch viel und ist echt ruhig.

    Morgen düsen wir mal nach Frankfurt rein, das wird sicher spannend und aufregend für die Jungs.

    Einzig der Catwalk fehlt noch, da ich leider bis auf an 2 Wänden überall Rigips habe

    Ich hab letztens ein Bild gesehen wo jemand genau aus dem Grund den Catwalk an der Decke befestigt hatte.

    Und natürlich find ich das Bild nun ums Verrecken nicht wieder... Aber vielleicht eine Alternative?

    Bucketlist, nein.

    Das was ich mir wünsche im Sinne von "Herzenswunsch" kann ich mir eh nicht erfüllen. Geht nicht, wird nie gehen.

    Das was geht, dafür brauche ich keine Liste. Das mache ich wenn ich grade richtig will und kann.

    Aber ich bin da auch sehr, ähm... minimalistisch, also in Sachen was ich will.

    Bringt es halt so mit sich wenn man so krank ist. Ist es schade das ich vieles nicht tun kann? Klar. Lohnt es sich darüber zu trauern? Nein.

    Wobei... Doch, ich glaub ich will ne Bucketlist.

    Aber halt... Aoleon Style.

    Ich will jedes Jahr wieder Schmetterlinge im Feld sehen.

    Und Blumen. Und vor allem Schneeglöckchen, weil ich liebe Schneeglöckchen.

    Und ich will nie aufhören Freude zu haben am pusten von Pusteblumen.

    Oder am Hüpfen in Pfützen.

    Und seriös werden will ich auch nicht.

    Ich glaube das ist ne gute Liste. Für mich halt.

    Hm, Sheltiefell als Qualzuchtmerkmal, also ich weiß ja nicht....

    Sind auch bei Hitze gerne unterwegs, Schnee bleibt einfach auf dem Fell liegen, Regen braucht ne ganze Weile ehe der Hund nass wird, Kälte interessiert den Hund nicht. Wüßte jetzt nicht was daran so qualvoll sein soll?

    Denn selbst die plüschigsten Shelties könnten verwildern ohne Probleme. Wär nun sicher nicht das angenehmste, aber verwildern an sich ist ja nun eh nicht das angenehmste.

    (Und ich bin genervt vom Fell. Dabei ist Taro auch immer noch recht moderat für nen Rüden, er ist aber auch erst 1 Jahr alt. Dafür hat er mit dem Fell andere Vorteile gegenüber dem Nacktfrosch Whippet oder Mini Bullterrier)


    Man muss wirklich sehr aufpassen das man nicht zu sehr mit dem Wort Qualzucht umherwirft!

    Ein Hund mit zuviel, aber immer noch funktionalem Fell leidet nicht.

    Ein Hund mit kurzem Fell leidet auch nicht.

    Ein Hund mit labilem Nervenkostüm ist nicht toll, aber auch keine Qual.

    Es sind Hunde, sie unterstehen der Fürsorge des Menschen. Sie sind Menschgemacht! Und vernünftig ausbürsten oder halt nen Mantel überziehen oder eben so führen das sie auch nervös gut durchs Leben kommen ist genauso eine normale Pflicht des Halters wie Futter hinstellen und dafür zu sorgen das der Wassernapf voll ist.

    Unsere Hunde sind keine Wildtiere. Sie unterstehen unserer Fürsorge, und damit kann man nicht argumentieren "Aber mit dem Fell kann der Hund ja nicht frei leben!" oder sowas, weil es das eh nicht gibt bei unseren Hunden, das frei leben.

    Wo stehen wir denn grade, hm? So als gut informierte Hundehalter, mein ich. Wir stehen in einem Haufen Scheiße an Lächerlichkeiten die von "Experten" für irgendwelche Politiker aus irgendwelchen Nasen gezogen wird, wo man versucht das Schneiden von Vibrissen gleichzusetzen mit einer Amputation, wo aber noch fröhlich alles kastriert wird was nicht bei 3 aufm Baum ist.

    Wo diese "Experten" über fehlende Zähne lamentieren, während da mehrere Rassen ihr Leben lang nach Luft ringen.

    Und wo sich die Hundehalter untereinander ansticheln....

    Während viele Tierärzte nicht mehr wissen wohin mit der seelischen Last die sich aufbaut und aufbaut während die Nullnasen ihnen im wahrsten Sinne des Wortes unter den Händen wegsterben.

    Es gibt nicht den perfekten Hund. Oder die perfekte Rasse.

    Aber Qualzucht, QUALzucht, das ist kein Plüschfell, oder ne geringelte Rute, oder kein Fell, oder 2 Zähne die fehlen oder ein Hund der sich vor Plastiktüten gruselt.


    Bin emotional heute. Musste mal raus. Sorry.

    Ich habe gestern gescherzt das ein nächster Sheltie ja "Bellthasar" heißen könnte... Würde ja sowas von passen!

    Ein Hund für uns Tricolor ist schön, ich hab auch einen Trico.

    Wie wäre es denn mit "Lanoso", das ist spanisch und bedeutet wollig. Oder "Alto", das bedeutet laut.


    Anirac Ich sehe da eine zuckersüße kleine Malwine. :herzen1:

    Wobei es auch eine Ottilie sein könnte.

    Taro hat die erste Nacht in der Box verbracht, oben offen mit meiner Hand drinne. Weil er nicht zur Ruhe kam, den alten Mann genervt hat, vom Bett gefallen ist und so Sachen.

    Wir sind ja damals noch oft raus, um 23 Uhr, danach Bettzeit, um 3 wieder raus, danach Bettzeit, um 6 oder 7 wieder raus, also nicht 8 Stunden am Stück oder so.

    Wir als nach dem Lösen um 23 Uhr ins Bett und Taro im Zwergenaufstand, hat sich gepuscht ohne Ende und kam nicht zur Ruhe, also hab ich die Box ans Bett gestellt und ihn rein, da hat er dann auch schnell geschlafen. Nach dem Lösen um 3 wieder Zwergenaufstand, also wieder Box und schlafen. In der zweiten Nacht nur noch die erste Zeit, nachm Lösen um 3 konnte er im Bett weiterschlafen, dritte Nacht genauso, vierte Nacht nur noch Bett.

    Die Box stand sonst auch immer offen da rum und er hat sie gerne tagsüber für ein Nickerchen genutzt und war nur Hilfsmittel damit er sich nicht nachts noch weiter hochspult. War auch der erste Hund hier der das gebraucht hat.

    Der wog ja nix, der Zwerg, und nachdem er beim Aufstand sogar mehrfach ausm Bett gefallen ist war die Box für uns einfach ne Alternativlösung. Er brauchte die Begrenzung für diese kurze Zeit, war halt auch ein sehr aufregender Wechsel vom idyllischen Dorf zu uns direkt an der Hauptverkehrsstraße wo auch nachts immer Verkehr ist.

    Für diese kurzen Löserunden hatte Taro eine Retrieverleine um. Im Garten durfte er tagsüber dann frei laufen und erkunden, zurück über den Hof (unser Garten liegt leider nicht direkt am Haus) dann eben Retrieverleine. Einfach und praktisch.

    Ich hatte so einen Welpentragebeutel gekauft vor Einzug, die hat uns gute Dienste geleistet. Da kam er rein und fühlte sich auch wohl, ich hab ihn zum Gassi getragen und da durfte er dann rumrennen wie er wollte. Wenn es zuviel wurde hat er es mir immer sehr schön angezeigt, dann kam er nämlich und kratze an meinem Bein, dann kam er auf den Arm, oder in die Tasche.

    Machen wir bis heute so, wenn es ihm zuviel wird zeigt er es mir und kommt auf den Arm.