Hier gibts selten irgendwas getrennt.
Da zu 99% die Hunde eh nie völlig alleine im Haus sind übe ich nichtmal das....
Sie lernen und kennen ohne den anderen Hund zu sein, aber generell hab ich eh immer beide mit. Schon immer.
Welpe/Alter/Krankheit, jeder steckt mal zurück. Also kleinere Runden, aber dann eben auch längere Runden wo der jeweils gehandicapte dann eben in den Buggy kommt.
Wir sind eine Familie, leben zusammen und machen so ziemlich alles zusammen. Jeder kriegt mal Einzelzeit, jeder muss mal zurückstecken, aber im gesamten sind meine Viecher eh ziemlich verwöhnt und gepampert.
Wie geht ihr eigentlich damit um, wenn eure Hunde sich nicht so richtig leiden können? Hewie und Dobby sind sich leider nicht so wirklich grün und jeder könnte auch gut ohne den anderen. Ich manage viel, in den meisten Türen sind Kindergitter angebracht, um sie räumlich trennen zu können. Geht's noch jemandem so?
Ich persönlich würde das nicht wollen.
Entweder ganz klar machen das sie sich gefälligst zu arrangieren haben, wenn das nicht geht weil sie sich echt hassen dann wird der abgegeben der am einfachsten ein besseres Zuhause findet.
Ich will Gemeinschaft mit meinen Tieren, und darum suche ich auch gezielt Rassen aus die an sich sozial und gesellig sind damit es eben mit der allergrößten Wahrscheinlichkeit gut klappt. Einer der Gründe warum hier ein Sheltie eingezogen ist und nicht wieder ein Terrier. Hundehaltung ist ja eh was total egoistisches, jedenfalls für mich, da will ich es im Zusammenleben für die Hunde so angenehm wie möglich haben.