Ich frage auch gleich mal, wie das mit der Konstellation großer, intakter Rüde, kleiner Babyrüde (kleinerer Rasse) laufen könnte.
Taro wog bei Einzug grad mal 1,7 Kilo, Hamilton wog 15,5 Kilo.
Der Whippet ist allein durch die langen Stelzen ein großer Hund, das beste Bild von den beiden kurz nach Taros Einzug ist eins im Liegen:
Taro war so ein unfassbar winziger Floh!
Da Hamilton ein sehr sozialer Hund ist und generell erstmal andere Hunde interessant und gut findet, dazu erprobt ist mit Klein- und Kleinsthunden hab ich mir da garkeine Sorgen gemacht.
Der einzige Nachteil war das Hami ein Dramatiker ist und sich selbst gestresst hat vor Sorge er könnte dem Kleinen wehtun.
Wegen einschläfern:
Arren wurde bei uns im Garten eingeschläfert, Hami saß daneben.
In der Zeit bis jemand vom Bestattungsinstitut kam saßen wir alle um Arren herum, Hami machte sein Ding und kam nur ab und zu um zu gucken, das wars. Er wußte sein bester Freund ist nicht mehr da.
Er hat sehr getrauert in der Zeit danach, und ich glaube es wäre noch viel schlimmer geworden wenn wir mit Arren einfach gegangen wären und ohne ihn zurückgekommen wären.
Ich werde es immer wieder so machen, nicht für für den bleibenden Hund, sondern auch für den gehenden und auch für mich.