"Denk nicht mal dran" heißt bei mir "Vergiss es!", und das hat im entsprechenden Ton auch noch jeder Hund verstanden.
Beiträge von Sunti
-
-
Für Dolmetscherdienste stelle ich mich gern zur Verfügung. Süß sind die Kerlchen ja schon. ;-)
-
Genau, und wenn der große Hund die Frau gefressen hat, ist er auch zu satt, um den Kerl noch anzuknabbern. Diese Logik leuchtet mir ein.
-
Pflegling hat unseren ersten gemeinsamen Spaziergang damit begonnen, zehn Minuten lang neben dem Tierheim zu grasen. Und seither beginnt jeder Spaziergang mit einem grünen Snack. Sie wartet jetzt wenigstens, bis wir die Straße überquert haben und auf dem Trampelpfad sind, dann geht's los. Da sie auch noch etwa so viel Fell hat wie ein Schaf, sieht das recht amüsant aus. Übergeben tut sie sich nicht.
Ich vermute, dass sie es einfach genießt, mal frisches Grün zu bekommen, denn der Auslauf unseres Tierheims ist natürlich von den vielen Hunden abgeweidet, und ihr eigener Zwinger muss auch ohne natürliches Grün auskommen. Klar, dass sie es ausnutzt, zweimal die Woche grasen zu dürfen. Nach ein paar Minuten lässt sie sich dann auch weglocken und wir gehen weiter. -
Meine zwei Tierheimpfleglinge werden sowieso zweimal die Woche rettungslos verwöhnt, aber wenn ich über Weihnachten eine Woche wegfahre und somit zwei Besuche ausfallen lassen muss, gibt es natürlich noch was Besonderes. Nicht, dass sie nachher noch in die Verlegenheit kommen, mich vermissen zu müssen.
-
Nicht lachen, aber wenn ich einen Zebrastreifen überquere und ein Auto nähert sich, ertappe ich mich des öfteren dabei, wie ich das Handzeichen für "bleib" mache. Zum Glück habe ich das Kommando in solchen Situationen noch nie laut ausgesprochen.
-
Meine Pflegis werden von mir verwöhnt. Sie bekommen die guten Leckerchen aus dem Tierladen oder die Teile vom Lidl, wenn sie drauf abfahren (ist aber auch gut so, denn Madame mag viele Leckerchen nicht, und wenn wir arbeiten wollen, muss sie ja auch ne gute Belohnung haben), für besondere Trainingseinheiten gibt es Fleischwurst, sie kriegen ein für sie geeignetes Spielzeug, mit dem wir spielen und üben können. Manchmal gibt es Kauzeugs, und wenn ich eine "besondere" Leine fürs Training brauche, wird die auch angeschafft. Gut, das zählt wahrscheinlich nicht, denn meine Pfleglinge sind Tierheimhunde, und da ist es für mich selbstverständlich, dass ich vieles selbst kaufe, weil das Tierheim nicht im Geld schwimmt. Klar kann ich mir auch Leckerli aus der Futtertonne nehmen, wenn ich trainieren gehe, aber meine eine Madame ist so krüsch, dass sie diese nicht frisst.
Für einen "privaten" Pflegling habe ich eine Bürste und ein Spielzeug gekauft, weil sie bei meinem Vermieter "abgegeben" wurde ohne ihr Zeugs.
Als mein damaliger Collie noch mein Pflegehund war, bekam er auch jede Menge Sachen von mir, Spielzeug, Leckerchen, Zubehör, schönes Halsband... Aber damals hatte ich ja auch keinen eigenen Hund, den ich verwöhnen konnte. Nennt es von mir aus das "Patentante-Syndrom". -
Pflegehündin stempelt, habe ich heute gemerkt. Kopf runter, Nase in den Schnee drücken. Kopf hoch, paar Meter weiter. Kopf runter, Nase in den Schnee drücken. Kopf hoch, paar Meter weiter, Kopf runter... Es hat gedauert, bis wir überhaupt erst mal im Wald waren, und danach habe ich ihre Augen nicht mehr gesehen, weil sie nur noch durch den Schnee pflügte. Sie hat eine alte Brandverletzung über der Nase, die heute zum ersten Mal nicht zu sehen war, weil sie die komplette Schnauze gepudert hatte. Sah ein bisschen aus wie ein Kokain-Opfer.
-
Eben durfte ich eine geschlagene Stunde auf einem kleinen Bahnhof mitten im Nirgendwo verbringen, weil die blöde Bahn Verspätung hatte. Die anderthalb Stunden mit Pflegi 1 im Wald und die Stunde in Pflegi 2s Zwinger fand ich angenehm, aber das war die Krönung. Ich zitter jetzt noch. Dumm, dass Pflegi 2 nicht mit dabei sein konnte, die ist immer so schön mollig warm hinter den Ohren...
-
Mein Senior hatte den Vorteil, dass wir zur Haustür raus, über die Wiese und sofort in den Wald gehen konnten, also nichts mit Streusalz. Wenn er mit in die Stadt durfte, hatte er an jedem Pfötchen eine Baby-Stoppersocke, das sah zum Piepen aus: 2x blau, 2x orange. Da bei uns so massiv Salz gestreut wurde (ist auch schon etliche Jahre her), ging es nicht anders. Die Fußbekleidung war natürlich DER Kontaktaufhänger für alle Passanten.