Genial geschrieben. Da kommt an diesem grauen Tag endlich mal gute Stimmung auf.
Ich glaube, das häng ich mir neben das Bett, dann bin ich jeden Morgen gut drauf.
Beiträge von Sunti
-
-
Das ist doch klasse. Meine Kerls freuen sich auch des Lebens und genießen ihre neue Bewegungsfreiheit seit Freitag. Die Floh nagt dauernd den großen Heutunnel an, der Schelm.
-
Ich habe zwar mangels Digicam und Balkon keine Fotos, aber eure Bilder bewundere ich immer gern.
JimmyJazz, dein Robin ist doch ziemlich kugelig geplustert, das sieht total kuschlig aus. -
Schön von deinen Erfahrungen zu lesen. Niedlich ist dein Opi! Ich habe derzeit ja eine Hundeomi als Gassi-Pflegling, und sie freut sich immer nen Keks, wenn ich mit der Leine komme.
Leinen haben wir übrigens in Mengen hier hängen, und es ist den Gassigängern selbst überlassen, welche wir nehmen. Klar, wenn jemand mit einem Riesenkalb von Hund an der Flexi für Zwerge laufen möchte, wird eingeschritten, aber im Rahmen des gesunden Menschenverstands darf jeder Gassigänger selbst wählen, welche Leine er nimmt. Bis auf die Flexi habe ich auch schon mit allen gearbeitet, wobei ich die Schlepp nicht für den alltäglichen Spaziergang nehmen würde, sondern fürs spezielle Training mitnehme. Manchmal hab ich auch schon ne eigenen mitgenommen, wenn mir die geeigneter erschien.
-
Die kleine Freche also. Das ist ja mal ein Name. Und wenn sie Blödsinn anstellt, wird auf "Freche!!" abgekürzt?
Aber wer bin ich, um über Namen zu diskutieren, mein Hund hatte den Beinamen "Klaufrosch" und mein Mäuschen wurde von Doggett zu Knopf. -
Hmmm, ich glaube, wir nehmen dann ein M-Paket mit Röhren. Die Kleinen kriegen die schon tot, davon geh ich einfach mal aus.
Das kommt günstiger, als wenn ich mit der Bahn nach Ganderkesee muss.
Danke dir noch mal für die Mühe, meine Kleenen freuen sich schon. :fies:Wenn du Renner an unbekanntes Futter gewöhnen willst, gibt es nur eins: Stehen lassen.
Die Möhre kannst du z.B. an einem Gemüsespieß (gibt es im Handel, oder selbst machen aus Schaschlikspieß und Korken) bis zu einer Woche drin lassen. 1. werden sie irgendwann neugierig und knabbern doch mal dran rum, und 2. lieben die meisten Renner - meine Ferkelchen eingeschlossen - ihre Möhren um so mehr, je schrumpeliger sie sind. Den Joghurt kannst du in einem kleinen Napf auch ruhig mal zwei Tage drin lassen und dann hoffen. Wenn sie ihn nicht mögen, merkst du das dann schon. Aber probier es ruhig öfter, denn nur weil sie es heute nicht mögen, heißt das nicht, dass es nächste Woche noch immer nicht schmeckt.
Ich hatte einen Renner, der vor Joghurt weggerannt ist (ehrlich!), während sein Partner ihn leidenschaftlich gern geschleckt hat.
Bzgl. Gemüse: Versuch mal Gurke oder Fenchel, darauf fahren die meisten Renner ab. Und wenn du hast, gib ruhig auch mal ein (kleines) Stück Kohlrabi, das ist das Lieblingsgemüse meiner Kleinen, davon würden sie sich ausschließlich ernähren, wenn ich sie ließe. Paprika ist auch nicht schlecht, viele Renner mögen es, die Kerne zu knacken.Wg. Mehlwürmern: Klar, die Kleenen schaffen keine ganze Dose, aber wenn du nett fragst in der Zoohandlung, schenken sie dir normalerweise auch mal ein paar wenige, wenn du sagst, dass du testen möchtest, ob deine Renner sie futtern. Bei mir war das damals jedenfalls so. Mein Rusty mag sie momentan noch nicht, aber da Knopf sie frisst, wird der Futterneid es auf Dauer schon richten. Mehlwürmer direkt aus dem Laden sind übrigens nicht so begehrt wie die, die schon ein paar Tage in der Faunabox auf Möhren- und Kartoffelschalen und Haferflocken gelebt haben. Scheinbar kommt es da echt auf die gesunde Ernährung an, damit die Würmer schmecken.
-
Hey, das Gehege wird ja immer besser.
Aber eines ist auf den ganzen sieben Seiten noch unerwähnt geblieben, und es interessiert mich brennend: Wie heißt denn nun die Wuseline, die den Akrobaten in deinen Katzentieren hervorbringt? Oder muss sie etwa noch namenlos radeln?
Die Idee mit dem Sand hätte ich mal bei den Rennern haben sollen: Oben Sand streuen und gucken, ob jemand Spuren hinterlässt. Nö, ich mach das noch immer schnöde mit einer abgezählten Menge Sonnenblumenkerne. -
Aha, was ne Hütte ist, weiß das Wuseltier nicht, aber n Rad kennen, das haben wir gern.
Scheint ja so, als sei der Flauschball angekommen, wenn schon Zeit für Sport ist. Freu mich für das Hamstertier - das hat echt den Hauptgewinn bei dir. -
Meine Renner: "Hallo Jungs, alles klar?"
Meine Renner, bei schlechtem Wetter: "Hey, Jungs, seid bloß froh, dass ihr Drinnen-Tiere seid!"Tierheim-Nasen:
Gassihündin (im Vorbeigehen, sie wohnt direkt am Tor): Hey Süße, ich komm gleich.
Angstpflegling: Hey Schnegge (wahlweise "Meine Schöne"), na, wie isses? Alles klar? Magst nen Keks? -
Willkommen bei den Nagerhaltern.
Meine Jungs nutzen auch in den seltensten Fällen ihre Hütte zum Schlafen. Entweder wird irgendwo ein Gang gebuddelt, in den man sich verkrümeln kann, oder es wird unter der Etage gepennt. "Hütte? Was ist das? Ach so, du meinst dieses riesige Holzteil zum Zähne schärfen. Wie, die war teuer? Dum-di-dumm. Aber du schläfst doch auch nicht in deiner Zahnbürste, was willste also?"