Beiträge von Sunti

    Auf den letzten beiden Bildern sieht man erst so richtig, wie plüschig die kleine Freche ist. Pssst, weißt du, was du mal versuchen musst? Gib ihr ne halbe Scheibe Knäckebrot. Natürlich sollen sie das nicht so oft haben, weil es gewürzt ist, aber es ist einfach ZU genial zuzusehen, wie ein kleines Nagertierchen versucht, eine Knäckescheibe, die größer ist als das betreffende Tier, ins Nest bzw. die Vorratskammer zu schleifen. :fondof:

    Ich würde auf jeden Fall mal den Tierarzt besuchen; vielleicht machst du dir auch ganz umsonst Sorgen und das Hamsterchen hat nur eine Warze? Und selbst wenn es ein Tumor ist, besteht noch Hoffnung. Ob eine Operation Sinn macht, hängt von Art und Ort des Tumors ab, von Alter und Verfassung des Hamsterchens und auch davon, ob du einen kompetenten Kleintierarzt in erreichbarer Nähe hast. Als Beispiel: Von vier tumorösen Rennern habe ich zwei operieren lassen. Den ersten, weil er erst dreieinhalb Jahre alt und der erste Renner war, der einen Tumor bekam. Also war ich bereit, alles zu versuchen. Im Nachhinein denke ich, dass es ein Fehler war, aber das wusste ich damals noch nicht. Die OP verlief sehr gut, Mäuschen erholte sich, aber nach vier Monaten war der Tumor wieder da, so aggressiv, dass der Kleine dann doch erlöst werden musste. Kurz darauf brach der gleiche Tumor bei seinen beiden Wurfbrüdern aus, und da habe ich mich gegen eine Operation entschieden, weil ich noch von ihrem Bruder wusste, dass eine OP bei dieser Art Tumor sehr wenig Aussicht auf langfristige Besserung verspricht. Den Stress, die lange Rekonvaleszenz und das Risiko der Operation wollte ich ihnen ersparen, wenn ich dafür "nur" vier Monate rausschlagen konnte, von denen zwei mit Heilung verbracht würden.
    Als im letzten Sommer ein mit den anderen Jungs nicht verwandter Renner eine Wucherung an der Duftdrüse bekam, habe ich jedoch wieder operieren lassen, und jetzt, etwa acht Monate nach der Operation, ist er noch immer tumorfrei und lebt mit seinem neuen Freund zusammen, wenn auch ohne Bauchdrüse. ;)
    Du siehst, ob eine OP möglich und sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab, und nur du selbst kennst dein Hamsterchen und kannst einschätzen, ob es Sinn macht. Aber bevor du dir darüber Gedanken machst, muss erst einmal geklärt werden, was der Plüschi hat.

    Icephoenix, ich leih dir meine Mutter. Die ist in der Hinsicht total schmerzfrei. Vor Jahren war sie mal in der Zoohandlung, Meeri-Proviant kaufen, als gerade die Schlangen versorgt wurden. Sie ging eiskalt zum Zoohändler und fragte, ob sie die betreffende Schlange mal halten dürfe, die sähe so niedlich aus. :D

    Meine Mom hatte lange Zeit ein Meerschwein, das angeblich glatt- und kurzhaarig sein sollte - aber am Hinterteil hatte er total lange Fusseln. :D
    Danke für die Aufklärung, jetzt seh ich klarer. Aber eigentlich ist es ja auch wurscht, was da drin steckt, die Ergebnisse sind jedenfalls herzallerliebst.

    Ach nöö, nicht noch so eine Plüschmurmel im Forum. Wollt ihr mich unbedingt wieder anfixen? Nein, hier zieht kein Hamster ein. Nein, hier zieht kein Hamster ein. Nein, hier zieht kein Hamster ein. Nein, hier zieht kein Hamster ein. *Mantra murmel*

    Im Ernst, süß das Fledermäuschen. Und wo sind die Bilder der andren? ;)