Beiträge von Sunti

    Mach dir mal keine Gedanken, dass sie weniger joggt im Moment. Wenn ich mal von den Jungs auf die Freche schließen darf: Die Renner sehe ich ca. zwei Tage und Nächte gar nicht, wenn ich die Aquas neu gemacht habe, weil erstens geschmollt wird (Frauchen hat das Nest kaputt gemacht und die Futterverstecke geklaut :headbash: ) und zweitens die unterirdischen Gänge neu gebaut werden und alles unterbuddelt werden muss.

    Die Kerls haben in den letzten Tagen noch mehr Streu bekommen, Rusty und Knopf seh ich seither nur noch seeehr selten.
    Schöne neue Bilder übrigens.

    Wenn du bei einer Bekannten eingeladen bist, um deren Kind zu begutachten, dessen Nachhilfelehrerin du werden sollst, und hinterher zu Hause feststellen musst, dass du dich weder an Namen noch Haarfarbe des kleinen Bruders erinnern kannst, aber dafür alle drei Hunde mit Namen und Rasse beschreiben könntest. :rollsmile:

    Huhu,

    ich habe zwar selbst keinen Hund (und hatte nie einen Welpen), aber in dem Tierheim, in dem ich ehrenamtlich arbeite, gab es schon mehrfach Welpen, daher berichte ich einfach mal.

    Die meisten unserer Welpen kamen mit ihrer Mutter, die sozusagen als "gefallene Mädchen" bei uns gelandet sind. Somit hatten die Kurzen ihre Mutter in der entscheidenden Phase bei sich. Ich selbst habe vier recht große Würfe begleitet, und die Zwerge wurden alle vermittelt. Zwar denke ich, dass es je nach Tierheim unterschiedlich ist, wie die Welpen gehalten werden, bei uns ist es so, dass die kleinen Familien möglichst viel mitbekommen. Wenn das Wetter stimmt, dürfen sie draußen im Auslauf bleiben, bis es nachts wieder rein geht. Sie werden geimpft, entwurmt, gechipt und auch gern von allen Mitarbeitern geknuddelt, gepflegt und bespaßt, so dass sie im Umgang mit Menschen früh routiniert sind. Ich habe zwei Welpen fürs Tierheim ausgebildet, erzogen und so auf die neuen Besitzer vorbereitet, sie sehen also - zumindest bei uns - nicht nur das Tierheim, sondern dürfen auch gern mal raus in den Wald.
    Von unserem Tierheim würdest du also keine armen "Knastwelpen" bekommen. ;)

    Worauf du achten solltest, haben Maanu und Lunalein ja schon geschrieben. Aber keine Sorge, der typische Tierheimwelpe muss nicht unbedingt ein Problemhund werden. Kleine, ländliche Tierheime haben natürlich einen Vorteil, wenn sie nicht so dicht belegt sind wie große, weil man sich intensiv um die Zwerge kümmern kann.

    Super, dass sich die Panikschweine so toll entwickelt haben. ;)
    Schnippeln, ja, kenn ich. Für die Renner wird auch geschnippelt, allerdings wesentlich kleinere Mengen als für eure "Großen". Deine Beweggründe, Mollrops, kann ich gut verstehen: Wenn sie einmal aus ihrem alten, schlimmen Leben raus sind, soll sie nichts mehr daran erinnern. Würde ich genau so machen.
    Und wann kriegen wir Fotos, wie sie mit Karottenstücken durchs Gehege flitzen? :p

    Ich hab dazu mal eben die Jungs befragt. Antwort: Pöh, kleinschneiden? Wozu haben wir denn bitte Zähne? ;)
    Deine Mausi wird sicher viel Spaß dabei haben, die Halme in eine ihr genehme Länge zu zerlegen, da musst du nichts schneiden.

    Du kannst ganz normale Nagerspähne nehmen, die du in jedem Laden bekommst, und ordentlich mit Heu und etwas Stroh durchmischen, damit die Gänge besser halten. Diese Mixtur hat sich in den letzten Jahren bei den Rennern bewährt. Versuch es lieber nicht mit Hanfstreu, den Fehler habe ich mal gemacht, weil sie überall so hoch gelobt wurde, von wegen staubfrei, innovativ etc. Trotz mischen mit Heu hat kein einziger Tunnel gehalten, sie sind reihenweise eingestürzt, und die Jungens waren stinkig und beleidigt mit mir. ;)
    Achte bloß darauf, dass du nicht versehentlich parfümierte Streu erwischst - aber das merkst du in dem Augenblick, wenn du die Packung anfasst, das mieft durch die Verpackung.

    Ihr werdet lachen, aber ich habe heute Nachmittag an diesen Thread und all die wandelnden Kakteen gedacht. Unser Tierheim hat seit drei Wochen zwei kleine Stachler in Obhut, die wohl dank der milden Temperaturen meinten, es sei schon Aufstehzeit. Die beiden hausen jetzt in der Futterküche, futtern :fondof: und pesten die Bude voll. Als ich vorhin zum TH kam, wurde gerade gemistet, und bei der Gelegenheit habe ich zum ersten Mal in meinem Leben einen Igel angefasst. Die Azubine hielt ihn mir so provokant hin, dass ich ihm über die Nase streichen musste - ich konnte nicht anders. Der kleine Kerl ist ziemlich munter und überhaupt nicht schüchtern, und ich durfte ihn halten, während die Bude neu gemacht wurde. So was niedliches... Wenn ich die Stachler vorher schon toll fand, bin ich jetzt absolut verliebt. :fondof:

    Ich bin auch für Snowball. Der Name ist Programm. Und was das Einstreuen des Futters angeht: Da stimm ich Asmodiena voll und ganz zu. Die Renner müssen sich auch für ihr Futter anstrengen, und so sind sie beschäftigt und stellen weniger Mist an. :hust:

    Sarah: Nen Namen braucht er, damit man über ihn im Forum schreiben, von ihm den Bekannten vorschwärmen und ihn rufen kann. Meine Rennerjungs kennen ihre Namen.