Meine Renner haben bisher immer eine bis zwei Wochen gebraucht, um den Tod des Partners zu verarbeiten, und ja, ich glaube definitiv, dass Renner trauern können. Mein Knopf hat sich über ein Jahr gegen jede VG gewehrt, weil er noch an seiner großen Mauseliebe hing. Erst danach und mit viel gutem Zureden hat er sich entschlossen, Rusty zu adoptieren. Daher denke ich, dass du innerhalb der nächsten 14 Tage wissen wirst, was Gustav möchte.
Beiträge von Sunti
-
-
Ach je, das tut mir wirklich leid für dich und den Gustav. :solace:
Kümmer dich in den nächsten Tagen ein bisschen intensiver um den Witwer, und was einen eventuellen neuen Partner angeht, hör ganz fest auf dein Herz und auf das, was dir Gustav mitteilt. Er wird am besten wissen, was er möchte.Meine Saubande war das Wochenende allein, weil ich Baby- und Hundesitten war, und als ich eben wieder rein kam, hatte ich gleich die ersten beiden Bettler auf der Lauer liegen, die sooooooo dringend ein paar Hanfsamen wollten. Nummer drei belauert mich gerade von der Seite, nur Knöpfchen pennt noch. Heute Abend gibt es dann wieder mal die Anwesenheits-, Zahn- und Gewichtskontrolle, danach sind sie beleidigt. Aber ich könnte ein paar neue Bilder machen...
Ja, bezüglich der Hamster-Mama bin ich ganz deiner Meinung: Wahrscheinlich ist es am besten, wenn ich sie adoptiere, und wenn sie abzugeben ist, werde ich sie nehmen, ganz gleich wie niedlich die Babys gucken. Ich verstehe in diesem Fall die Mutter des Mädchens am wenigsten, die doch weiß, wie ihre Tochter mit Tieren ist und dass sie sich nie für Zwerge begeistern konnte. Deshalb hätte es bei mir auch sicherlich keinen Zwerg für dieses Mädchen gegeben; sie hätte warten dürfen, bis wieder Goldhamster zu haben sind. Ich meine, ich bin auch Spontankäuferin, aber doch bitte nicht bei Tieren (bei Tierzubehör sieht das dann wieder anders aus...
).
Na ja, ich sprech nachher mit der Schwester der Hamsterbesitzerin, dann weiß ich vielleicht schon mehr, und spätestens Freitag berichte ich dann. -
... wenn dich eine Freundin bittet, das Wochenende auf ihre Kinder aufzupassen, damit sie mal wegfahren kann, du natürlich zustimmst, aber insgeheim denkst: Cool, hundesitten! (sie hat neben den Kindern auch noch drei Hunde...).
... wenn du dir die Schlafcouch mit einem großen und zwei kleinen Wauzis teilst, dann am folgenden Morgen wie gerädert bist, weil der Pudel immer mal wieder auf dir rumgetrampelt ist und du den Jacky nicht platt liegen wolltest, dein Tag aber dennoch deiner Meinung nach toll anfängt, weil die große Hündin mit der Schnauze auf deinem Kissen liegt und dir so herzig in die Augen schaut.
... wenn du nach einem Wochenende mit wirklich wenig Schlaf trotzdem ganz glücklich und beschwingt in die Woche startest, weil du ja ein Hundewochenende hattest. Falls ihr euch jetzt fragt, ja, die Kinder sind auch noch vollzählig und heile.
... wenn deine Freundin zu dir sagt, du seist die einzige, der sie jemals einen ihrer Hunde geben würde, wenn sie sich von einem trennen müsste, und du schon selig grinsend überlegst, welches von den Viechern du ihr jetzt abschwatzen könntest. -
Aaaaaaaalso, das Hamstertier ist quasi heimatlos. Die kleine Schwester einer Freundin, eigentlich ein Großhamster-Fan, hat sich nach dem Tod des letzten Hamsters zu einem Dschungaren überreden lassen, obwohl sie Zwerge nicht leiden kann. Armes Dschungi-Mädchen kam nicht nur ungeliebt, sondern auch recht scheu (und angeblich bissig) und schwanger ins Haus. Also: Viele kleine Hamster, die keiner will. Ich habe nun noch ein Aquarium frei, deshalb habe ich mich angeboten, eines der Obdachlosen zu adoptieren, mehr geht beim besten Willen nicht. Momentan sieht es noch so aus, als würde es auf die bissige Mutter hinauslaufen, weil die niedlichen Babys sicher leichter ein Zuhause finden als ein 'Problemhamster'. Ich denke, ich komme auch damit klar, wenn sie beißfreudig ist, das kriegen wir schon hin.
Ich persönlich kann Erdnussbutter ja nur im asiatischen Essen leiden, aber für die Renner habe ich jetzt halt ein Glas hier stehen. Was tut man nicht alles für die Viecher? Wenn du das Zeug selbst auch noch magst, um so besser. Hat es den Herren eigentlich gemundet?
Dass Renner nicht so gut klettern können, halten meine Jungs übrigens für ein Gerücht. Die turnen ohne mit der Wimper zu zucken an meinem nackten Arm hoch (wie der danach aussieht, ist natürlich ne andere Geschichte), und sie lieben ihren Klettergarten. Aber du hast schon recht, es gibt da sehr unterschiedliche Kaliber. Ich bin immer wieder erstaunt zu sehen, wie verschieden Renner sein können und wie einfach man ihnen eine Riesenfreude machen kann: behindertengerechtes Aqua für den schlechten Kletterer, Karton voller Späne fürs Buddeln, Futter aussähen... Das mach ich momentan wieder, und die Herren ernten mit Freuden.
Ich muss mal demnächst Fotos von der Sauerei machen, die sie dabei veranstalten. -
Ich seh schon, du bist auch so eine, die jede gequälte, verlassene Seele aufnimmt (hab ich schon beim Sesamstraßen-Thread gedacht) - kommt mir irgendwie bekannt vor. So werde ich in einer Woche auch auf den Zwerghamster kommen.
Wenn der Heinrich so abbaut, versuch es mal mit Erdnussbutter. Ich weiß, das gehört nicht gerade zur artgerechten Ernährung von Rennern, aber wenn Maus alt wird, gibt es halt Ausnahmen. Den Tipp habe ich vor ein paar Monaten von einer Rennerzüchterin bekommen, als mein Flöhchen sich erkältet hatte und seine Medis nicht nehmen wollte. Sie schrieb dann auch, dass die Senioren unter den Rennern bei ihr regelmäßig einen Klecks davon bekommen, einfach zum Päppeln und fürs allgemeine Wohlbefinden. Seitdem hab ich hier auch ein Glas davon rumstehen, und der Knopf, der an Heiligabend vier Jahre alt wird, bekommt ab und zu eine Messerspitze davon zum Ablecken. Er liebt es.
Und selbst wenn der Gustav irgendwann verwitwet wäre, könntest du ihm ja - je nach Alter und Gesundheitszustand - zur Not auch immer noch zwei Zwerge dazu setzen, dann wäre auch nach seinem Ableben keiner allein. Gerade wenn er sich so liebevoll um seinen Partner kümmert, ist es hart für ihn, wenn auf einmal keiner mehr da ist.
Damals, vor (wie es scheint) ewigen Jahren hatte ich auch einen eher unvergesellschaftbaren erwachsenen Bock, den ich als Notfall übernommen hatte, und der ist mit viel Körperkontakt zu mir und einem Gehege direkt neben den netten Rennerdamen von nebenan ziemlich glücklich gewesen, aber ich glaube, mit meinem heutigen Wissen hätte sich da noch was drehen lassen.
Deine alten Rennermänner sind auf jeden Fall total niedlich, auch wenn ich das schwarze Kerlchen erst einmal suchen musste. Ich mag die braunen und schwarzen Töne bei Rennern sowieso deutlich lieber als alle Modefarben (ja, ich weiß, meine Gang sieht nicht danach aus, aber was soll man machen...). Wer ist da eigentlich wer? -
Yullie, erzähl mir mal was von deinen nagenden Stars. Ich habe sie schon öfter in deiner Signatur entdeckt und mich heimlich gefragt, ob die Mäuse vielleicht Renner sein könnten - aber es käme irgendwie komisch rüber, wenn ich einfach mal ne neugierige PN geschrieben hätte, stimmt's?
Wie bist du zu den Rennern gekommen? Und wie stehen die Terrieristen dazu? Fernsehen oder 'Essen hinter Glas'?Du hast zum Rumspielen und Erziehen ja zwei Hunde, ich bin momentan hundelos, deshalb müssen die Rennerjungs dran glauben, Tricks lernen und sich bekuscheln lassen. Natürlich nur so weit, wie sie es genießen, aber dadurch sind sie schon ziemlich zahm geworden. Ich find es auch praktisch, wenn man mit der Bande mal zum Arzt muss. Wir sind das Glück eines jeden Tierarztes, weil sich die Renner problemlos handeln lassen, rausnehmen, umdrehen, festhalten, abtasten, alles kein Problem. Nur bei einer Spritze wird gemeckert, aber auch das nur kurz.
-
Du hast ja ungefähr zur gleichen Zeit mit den Rennern angefangen wie ich, und ich hab mich erinnert, was damals so herumlief.
Agouti ist eigentlich auch meine Lieblingsfarbe, auch wenn ich gestehen muss, dass mir von den 'Modefarben' Siam und Marder ganz gut gefallen. Gezielt danach gesucht hätte ich allerdings nie, denn ich suche nach Charakter aus, nicht nach Farbschlag. Na gut, und die Kohlfüchse haben es mir auch ganz arg angetan, weil sie sich so nett umfärben.
Tja, und was habe ich hier hocken? Nicht ein einziges Agouti-Viech. Die sind hier leider ziemlich von der Bildfläche verschwunden, weil jeder nur noch auf die chicen, neuen Farben scharf ist. -
Pandura, das nenne ich mal gut erzogene Renner. Auch wenn ich es lieber nicht draußen ausprobieren würde, bin ich mir ziemlich sicher, dass einige meiner Jungs ähnlich brav zurückkommen würden. Knöpfchen ist neulich im Schlafzimmer getürmt, und als ich ihn rief, kam er auch sofort zurück zu meiner Hand. Flöhchen würde wahrscheinlich ähnlich handeln, Rusty ist auf dem besten Weg dorthin, und Filou ist halt noch ein Teenie, von dem kann ich so etwas noch nicht erwarten.
Auf ihren Futterpfiff reagieren allerdings alle vier begeistert und bereitwillig.Welche Farben hatten deine Mädels? Wenn ich raten dürfte, würde ich auf Agouti tippen - mit denen habe ich damals auch angefangen, als die anderen Farben entweder noch gar nicht existierten oder sehr selten waren.
-
Zitat
echt schöne Bilder
lg
Danke dir. Witzigerweise wurden sie mit derselben Cam gemacht, die ich jetzt habe. Damals gehörte sie noch meiner Freundin, die auch jedes einzelne davon geknipst hat, inzwischen habe ich sie übernommen, und sie darf noch immer meine Mäuse ablichten. Langweiliger Job für eine Kamera.
@Najenste: Ich werd es den Jungs ausrichten - aber die Herren bleiben hier.
-
Okay, ich gebe mich geschlagen und suche die Bilder der alten Truppe heraus. Nur für euch.
Externer Inhalt img690.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Byers, seines Zeichens Chef im Ring und die coolste Mäuseschnauze, die ich jemals beherbergen durfte.Externer Inhalt img21.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sehr unscharf, aber damals war der Knopf noch wirklich winzig...Externer Inhalt img855.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Skinner, der Kamikaze unter den Mäusen, so mutig, frech und anhänglich wie eine Rennmaus nur sein kannExterner Inhalt img705.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Langley, Skinners Partner und der erste, der je operiert werden musste. Er war so tapfer dabei...Externer Inhalt img641.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mein Lieblingsfoto von Klein-Frohike, genannt Hickey, der so schüchtern war. Hier kann man sehen, wie vertraut wir dennoch miteinander waren, dass er so entspannt in meiner Hand liegen konnte. Und nein, er stand nicht unter Drogen.Externer Inhalt img850.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der Hickey konnte auch ordentlich gruselig aussehen mit den roten Augen...Externer Inhalt img42.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Auch Langley konnte sehr niedlich sein, wenn er denn wollte.Externer Inhalt img163.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img707.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zum Schluss noch zwei Bilder von der ganz großen Mäuseliebe, Knöpfchen und sein verstorbener Partner Jimmy. Jimmy, der einerseits Rustys Vorgänger war (als Partner von Knopf), andererseits auch Filous (als knickeschwarze Maus), war zu Anfang so scheu, dass er sich nicht vergesellschaften lassen wollte. Er hat mir vieles beigebracht, weil ich mich durch seine Ängste zum ersten Mal aktiv und bewusst mit der Tierkommunikation auseinandergesetzt habe. Wir haben so vieles geschafft, mein Stern und ich, bis er seinen Knopf viel zu früh allein lassen musste.