Beiträge von Sunti

    Okay, jetzt ahne ich, wie die 55g zustande kommen, bei so viel Sonderfutter. :p
    Tja, Stichwort 'Impulskontrolle' und 'Frustrationstoleranz', was, kleine Freche? Kann dich da allerdings beruhigen: Das Thema ist den Rennern auch nicht fremd, nur dass sie sich nicht mit buddeln zufrieden geben: Da wird zusätzlich auch noch genagt.

    Hey, sieht wieder mal toll aus - aber mal ganz ehrlich, wenn Blicke töten könnten, würdest du hier nicht mehr schreiben, oder? So sauer, wie die Kleine Freche in der Warteschleife dich anguckt...
    Du hast doch mal gesagt, dass du das Futter verstreust, oder? Was füllst du in diese kleinen Glasnäpfe rein? Und noch ne blöde Frage: Sind das etwa Teelichthalter? =)

    Diese gepresste Streu geht mir auch immer gepflegt auf die Nerven; bei den Rennern bin ich mittlerweile so weit, dass ich ein paar große Brocken reinlege und sie dürfen selbst zerlegen. Tun sie natürlich mit Leidenschaft. Zerstören = Hobby. :roll:
    Meine Freundin (nicht die Schwester vom Hamsterfrauchen) hat mir vorhin gesagt, sie wettet, dass ich gebissen werde. Noch bin ich geneigt, dagegen zu halten: Ich werde ja nicht die Hand reinstecken, solange die Kleine noch Angst hat.

    Übrigens, wo ist das Popcorn fürs Katzenkino? :P

    snoopymaus: Noch ist der Name geheim, denn vielleicht will sie ihn ja gar nicht haben, aber ihren alten wird sie keinesfalls behalten, zumal sie sowieso nicht drauf hört: Ihre Vorbesitzerin nannte sie Krümel (immer vorausgesetzt, ich adoptiere nicht doch noch ein Baby). Freitag werde ich das Geheimnis dann lüften und hoffentlich auch schon ein paar Bilder einstellen, zumindest vom Gehege, und vielleicht auch ein Hamster-Transportbox-Foto. Freue mich schon so...

    Kleiner Zwischenruf: Nur noch 2 Tage bis zum Hamster... *hibbel*
    Der Name ist inzwischen so gut wie beschlossen, außer die Kleene hat wirklich extrem was dagegen.
    Morgen werde ich wohl noch einmal in der Zoohandlung vorbeischauen (das macht mich regelmäßig arm...), die letzten Kleinigkeiten besorgen, vielleicht sind die bestellten Sachen ja sogar schon da. :ops:

    Stimmt, da war ja was: Die Kleine Freche ist krüsch. Na ja, ich werde es einfach mal testen mit dem Keimen, und wenn Hamsterine es nicht mag, dann freuen sich die Renner, die essen in der Hinsicht nämlich wirklich alles. Ich seh sie schon am Gitter hocken und beten: 'Bitte, friss das nicht, bitte friss das nicht, dann bekommen wir es...' :headbash:

    Och Gottchen, wie klein... Ich fürchte, das Hamsterchen werde ich mit der Lupe suchen müssen, wenn sie die Einrichtung der Renner 'aufträgt'. Wenn ich mir meine Jungs dagegen so ansehe... der Leichteste hat gerade 75g, daraus könntest du schon zwei Hamster machen. Das geliehene Hamsterbuch sagt, der Zwerg wird bis zu 45g 'schwer', und wenn ich mir diese Mini-Näpfe angucke, worin der Hamster immer NOCH kleiner wirkt, werde ich wohl wirklich noch nen VIEL kleineren Trinknapf besorgen müssen. Oder ich warte einfach ab, wie klein sie ist, und schaue dann mal, ob der Napf so passt. Zur Not gibt es halt für die eine Nacht einen Teelichthalter zum Trinken.
    Die Renner haben auch immer Näpfe gehabt, in denen sie nicht untergehen konnten, aber reinfallen und sich nass machen geht eigentlich immer, wenn Maus mal wieder über die eigenen Latschen stolpert.

    Welche Körner hast du eigentlich für sie gekeimt? Ich nehme für die Renner immer das, was in der Kolbenhirsetüte übrig bleibt bzw. das Futter, was ja bei Hamstern wegfällt, wegen der Eiweißanteile.

    Gut, dass ich von Skinners OP noch einen dieser gaaaaanz kleinen, flachen Näpfchen hier rumfliegen habe, weil der Gute sich damals nicht strecken oder klettern sollte. Dieser Napf dürfte genau Hamstergröße haben, und wenn er gut angenommen wird, gibt's irgendwann eine Nummer größer. Sitzen Hamster auf dem Rand eines Wassernapfes, wenn sie trinken? Oder stehen sie lieber auf ihren eigenen vier Pfoten dabei? Das müsste ich ja dann beim Napf-Design beachten, sollte Hamsterine sich am Ende gegen die Flasche entscheiden. Nicht, dass mir die Kleine noch absäuft. :/

    Bei Rennies ist es immer sehr niedlich, wenn sie in den Wassernapf fallen: Sie hüpfen rum, landen im Napf. Dann kommt diese Schrecksekunde: Ach du Sch**ße, was ist DAS? Maus erstarrt kurz, realisiert, dass sie nass ist (absolutes No-go für eine Rennmaus), sprintet wie von der Tarantel gestochen volles Tempo zum Sandglas, macht einen Kopfsprung hinein und wälzt sich hektisch, um anschließend wie ein gerupftes, paniertes Hühnchen wieder rauszuspringen und sich hastig die Körner aus dem Fell zu bürsten, dabei immer mit diesem 'Da war nichts, du hast NICHTS gesehen!'-Blick im Gesicht, wenn ich vor dem Aqua stehe und mich kaputtlache. :D
    Die Herren meckern ja sogar, wenn ihnen von der Trinkflasche aus mal ein Tropfen auf die Nase fällt. Wie wasserscheu sind eigentlich Hamster? Meine Red war da kein Maßstab, denn die war 1. total unerschrocken und 2. hing sie mit Begeisterung an der Flasche, hat also keine unfreiwilligen Bäder im Trinknapf genommen.

    Hmm, mal schauen, wie ich das mit dem Wasser dann mache. Da bin ich nämlich rennergeschädigt - und bei denen bleibt kein Napf länger als 10 Minuten erreichbar, bevor er zugebuddelt wird, ganz egal, wo man den hinstellt. Die schleppen mir Heu auf die obersten Etagen, um den Napf trockenzulegen. Soweit ich weiß, trinken die Hamster dort, wo sie momentan noch wohnen, aus einer Flasche, und ich hatte ein wenig die Befürchtung, dass die Hamsterbacke mir in den Napf segeln geht (denn DAS hab ich auch schon bei Rennern gesehen, die vorher keine Flasche kannten und übergangsweise beides im Gehege hatten). Wahrscheinlich biete ich dann einfach beides an und schaue, was Hamstertier annimmt. Ist ja nicht so, dass ich nicht dutzende von Näpfen in allen Größen hier rumfliegen hätte. :hust:

    Na, solange wir beide davon profitieren, ist doch alles in Ordnung. Es gibt genau drei Dinge, bei denen ich meinen Willen bei den Viechern durchsetze:
    1. Das körperliche Wohl geht vor, und das schließt auch medizinisches Training, Gewichtskontrolle und zuckerfreies Futter ein.
    2. Das Einkaufen von Käfigeinrichtung und Spielkram ist MEIN Hobby, gekauft wird, was mir gefällt, solange es natürlich auch tiergerecht ist.
    3. ICH such die Namen aus. Ob sie sich später Spitznamen erarbeiten, bleibt den Tieren überlassen.

    Bei allem Anderen können meine pelzigen Mitbewohner mir gern auf der Nase rumtanzen, Kompromisse aushandeln oder sich zurücklehnen und verwöhnen lassen. Im Fall der Baumstumpfhöhle greift eindeutig Punkt 2. :p
    Mit Punkt 3 dürfte das Hamstertier auch noch so seine Probleme bekommen, denn da habe ich sehr genaue Vorstellungen. :hust:

    Ist es übrigens arg hamstergeschädigt, dass ich eben noch eingestreut und die Einrichtung verteilt habe? Jetzt hängt sogar schon die leere Wasserflasche (musste ja prüfen, ob es mit der Höhe hinkommt), und jeder, der mich besuchen käme, würde sicher fasziniert vor dem Aquarium stehen und den Bewohner suchen, der noch gar nicht eingezogen ist.

    Macht doch nichts, es ist immer gut, wenn noch jemand mit guckt, auch bei langjähriger Haltung kann sich Betriebsblindheit einschleichen. ;)

    Ja, die Löcher sind alle groß genug, wie schon früher gesagt ist der Großteil der Einrichtung von den Rennern 'geerbt', somit passen durch die meisten Öffnungen zwei Hamster nebeneinander. :p
    Nur bei der Baumstumpfhöhle, die ich bestellt habe, habe ich einmal Hamstergröße gekauft. Ich wollte schon immer für die Renner so ein Teil haben, aber die kriegt man hier leider nicht in Rennergröße, also musste ich verzichten, obwohl ich die Dinger immer so genial fand. Tja, nun habe ich bald nen kleinen Wusel, für den diese Löcher wie gemacht sind, also kriege ich endlich meine Traumhöhle. :ops:

    So, nun dürfen alle Hamsterfreunde mit mir mithibbeln: Freitag zieht die Hamsterbacke ein. Noch immer ist ungewiss, ob Mutter oder Baby herkommt, aber noch immer tendiere ich dazu, die Mutter zu nehmen, wenn die Besitzerin sie rausrückt. Hier stehen inzwischen: Aquarium, hohe Naturholzetage, kleine Naturholzetage, Naturholzbrücke/-höhle, Kokosnuss zum Verkriechen, Käse aus Ton zum Verkriechen (hab ich mal geschenkt bekommen, und ich find den niedlich mit den vielen Löchern drin), großes Holzlaufrad, Korktunnel, laaaaaange Pappröhre zum Durchkrabbeln, Pappetage zum Schreddern, Sandnapf, Hängeetage (für die Anfangszeit, bis mein Kollege mir den Aufsatz gebaut hat, der dann mit Etagen zugebastelt wird), großer Beutel Streu.
    Fehlen tun noch: Holzhäuschen, auf das ich das Laufrad montieren werde (wird angeschraubt, damit es nicht segeln geht, wenn Hamster zu schnell flitzt - und das Häuschen krieg ich mit dem Hamster mit), Baumstumpfhäuschen und Weiden-Hängebrücke (bestellt in der Zoohandlung, weil ausverkauft), Hamsterfutter (krieg ich ja erst einmal mit dem Hamster) und natürlich der HAMSTER. Und ja, ich bin bekloppt, weil ich schon so viel Zeug habe. Aber nur noch vier Tage, dann zieht die Fellmurmel ein. :rollsmilie2: :rollsmile: