Vor allem der Unterschied ist ja wohl: enen Hund kann man alleine zu hause lassen (sollte ja eigentlich der Normalzustand sein) ein Kleinkind doch aber eben nicht.
Ich denke wer Hunde mit Kindern gleichsetzt, sieht das ganze etwas zu fanatisch. Menschen sidn Menschen und Hunde sind Hunde. Es steht ja garnicht zur Debatte, dass man doch sieht wo diese ganze Antiatoritäre Erziehung hinführt.
Klar ist es verboten Müll in Parks zu schmeißen, genauso wie Hundehaufen liegen zu lassen. Es hängen überall diese Schilder. Zigarettenkippen darf man eigentlich auch nicht mehr auf den Boden schmeißen. Nur es wird doch nie jemand dabei erwischt. Und wenn doch: Werden sie schon ein Bußgeld bekommen. Nur was soll man dagegen tun? Man kann doch garnichts machen dagegen. Den Menschen den Aufenthalt an öffentlichen Plätzen verbieten geht nicht. Ich fände es auch besser nicht in jeder Innenstadt die besoffenen Hartz4 Empfänger sitzen zu sehen und vor allem noch zu sehehn dass diese Leute auch noch Hund ehalten. Aber was will man dagegn machen??
Man sieht doch mittlerweile oft genug was mit Leuten passiert die eine Gruppe Jugendliche darauf aufmerksam macht, dass hier Rauchen oder dergleichen verboten ist: Die werden zusammen oder totgeschlagen.
Vond aher traut sich doch da kaum jemand mehr gegen vor zu gehen.
Die meisten Hundehalter werden aber doof angemacht, denn die reagieren ja in der Regel auf motzende Passanten nicht so
Hunde kann man an gewissen Orten verbieten. Allerdings habe ich während meiner ganzen Zeit der Hundehaltung mich noch nie sehr eingeshcränkt gefühlt obwohl NRW.
Klar darf man nirgends große Hunde unangeleint mitführen, außer in der Pampa. Ich finde ein guter Kompromiss wäre dann vermehrt Hundeauslaufgebiete anzulegen. Kostet die Stadt doch nicht wirklich viel. Von mir aus sollen sie dafür die Steuer noch etwas anheben, wenn es anders nicht realisierbar wäre.
Doch solöange dies nciht passiert lasse ich den Hund auc ohne Leine wo es vielleicht nicht erlaubt ist. Gut er hört und ich lasse sie da laufen wo sonst kein Mensch mehr wirklich lang muss, so dass sich auch nieman gestört fühlen kann. Diese Wiese hat sich sogar abends schon zu einem inoffiziellen Hundetreffpunkt herausgemausert. Das Ordnungsamt weiß mittlerweile sicher davon. Es wird so mehr oder weniger geduldet, aber es benehmen sich dort auch alle gesittet. Und sollte ich mal erwischt werden muss ich halt diese 15 Euro oder was das ist bezahlen.
Was ich aber wiederum auch erstaunlich finde ist: Wir haben hier eine schöne große Parkanlage mit eingezäunter Hundewiese.
dort geht im Sommer schon einmal am Tag das Ordnungsamt seine Runde, denn dort sind auch grillplätze, daher sieht dort auch alles ordentlich aus. Am wochenende im Sommer sind auch oft so 8 bis 10 Hunde auf dieser Wiese anzutreffen. Im Herbst und Winter ist man dort fast immer alleine, die Hund ekönnten sich ja schmutzig machen. Also vielleicht haben sonst garnicht so viele Mitbürger das Bedürfnis ihren Hunden Auslauf zu bieten