Beiträge von apanatschi

    Ich habe bei sowas immer mehrere Tüten übereinander und zwar die dicken Gefrierbeutel und dann mit Pflasterband ins Fell geklebt, und teils auch auf der Lauffläche mit Plasterband, das hält dann wenigstens kurz. Kann man dann auch wenn man das Pflaster nass macht leicht aus dem Fell wieder raus ziehen.
    Ist es denn bei euch so matschig und nass, dass ihr auf Aspahlt nicht auch etwas ohne Tüte gehen könntet um kurz zu pullern?

    Meine eine Hündin hatte damals die Kralle gezogen bekommen, und sich dann selber noch das Krallenbei abgebrochen gehabt.
    Diese Kralle wächst immer verkrüppelt nach ( sie ist sehr schmal, also quasi immer nur die obere Hälfte der Kralle ist vorhanden.
    Deswegen ist sie auch immer wieder sehr verletzungsanfällig und ich muss sie immer recht kurz schneiden. Aber aktuell ist sie wieder einmal am nachwachsen, da sie sie sich vor kurzem wieder mal rausgerissen hatte.

    das ist es ja eben: wie bringe ich ihr denn bei dass es nicht ihr Bier ist?
    Reicht dann konsequentes Rückrufen?
    Im Moment halte ich es ja eben so, dass ich es eben nicht gestatte, dass alle 3 auf einmal hindürfen.
    Ich denke, dann muss man vielleicht in einer Hundeschule das üben, mit Trainerhunden.
    Das kann ich ja nicht immer mit x beliebigen fremden Hunden machen, wo ich vorher auch nicht immer genau weiß, tragen sie vielleicht auch noch eher dazu bei, dass die Stimmung kippt.
    Weil sie hört eigentlich gut, ganz zur Not habe ich ein Qiuetschi in der Tasche, dass sie wieder zurück kommen würde.
    Sollte ich dann vielleicht erstmal gezielt mit ihr alleine solche Hundebeggenungen aufsuchen, um dann den gezielten Rückruf nochmal mit ihr zu üben? (eigentlich konnte sie es, und wenn sie und der andere Hund sich gut verstehen klappt es auch immer super, nur eben wenn ich schon sehe, dass sie sich bei der Begegnung steif macht, klappt es nicht immer, sofort, sondern erst nachdem sie ihren Senf dazugegebn hat.
    Soll ich sie dann lieber an eine Schleppleine nehmen, um wenn ich sehe sie macht sich steif, und hört nicht, sie zu mir holen kann.
    Ach ich seh schon, vielleicht brauche ich dann wirklich einen Trainer, der sich die Sache mal näher anschaut, und vielleicht auch geeignetes Hundematerial hat, für soclhes Training.
    Es nützt ja nichts es mit anderen Hunden zu üben, die sich im Falle einer Eskalation dann von ihrem HH nicht zurückrufen lassen, obwohl meine dann vielleicht hört, dann aber von einem solchen Streithahn dann noch verfolgt wird.
    Aber ich sehe schon auf lange Zeit gesehen, bleibt uns wohl auch nichts anderes übrig, als Hundebegegenungen eher zu meiden.
    Dran arbeiten will ich aber trotzdem, denn es gibt ja immer Leute, die ihren Hund dann ganz unbedarft zu einem hinrennen lassen.

    Nun ich hätte sie schon als Rudel angesehen.
    Oder von mir aus feste Hundegruppe also sie gehören alle 3 mir.
    Wenn alle 3 alleine sind klappt auch alles super. Also vor allem die jüngere und die Ältere sind eigentlich dicke Freunde und spielen oft zusammen, bzw die Alte lässt der jungen viele Sachen durchgehen die kein anderer Hund so einfach bei ihr machen dürfte.
    Nun ja mein Problem ist halt, dass ich im Moment nicht alle 3 Hunde mit fremden Hunden vergesellschaften könnte, außer es sind eher stille Gesellen, die sich von einem Anranzer nicht provozierne lassen würden.
    Also wird der kleinen gegenüber jemand kiebig will die große direkt dazwischen, oder aber psielen sie ihr zu wild will sie auch dazwischen.
    So das geht meiner Meinung nach auf keinen Fall, so dass ich bisher dann eher die Große aus der Gruppe rausgenommen habe, denn wenn es Stunk gibt (es ist noch nie was dabei passiert, aber es muss ja garnicht erst dazu kommen, fände auch nicht gut, wenn mein Hund dann so zusammengefaltet wird, obwohl er garnichts tut. Außerdem entsteht dann bei sowas eine Rudeldynamik, wo sich dann die anderen beiden zum Mobben mitreißen lassen.
    Das Problem ist, sie rennen dann oft alle 3 gemeinsam hin, und fühlen sich dann stark habe ich das Gefühl, und fangen dann das Mobben oft schon direkt an.
    Lasse ich sie nicht alle 3 zusammen hin, geht es ruhig vonstatten und klappt in den meisten Fällen.
    Jetzt habe ich ja 2 Möglichkeiten, immer aufpassen wie ein Luchs, und solche Situationen vermeiden, oder kann ich was tun, dass sie dieses Verhalten abstellt

    Hallo zusammen.
    In den letzten Tagen beschäftigt mich folgendes Problem.
    Ich habe ja 3 Hündinnen. Wovon die 2 Älteren ja schon immerzusammen waren,undjetzt zuder jüngeren dazu gekommen sind.
    Einer derälteren ist die Rudelchefin sozusagen,diejüngereist die Rangniedrigste, hat abervor allem bei der Chefin jede Menge Narrenfreiheiten.
    Außerdem passt die Große auf sie auf wie auf ihren Augapfel.
    Anfangs bin ich ewigentlich immer eher getrennt mit den Hunden rausgegangen (also die beiden älteren zusammen, und mit der jüngeren alleine, da ich die großen ableinen kann, die kleine aber an der Schleppleine bleiben muss, wegen Jagens, bzw weil ich mit der kleinen eher gezielt auch mal Hundegruppen aufgesucht habe zum Spielen)
    Aus Zeitgründen fahre ich allerdings jetzt immer mit allen 3 gleichzeit in ein ausgezäuntes Hundeauslaufgebiet.
    Eiegntlcih mit Absicht zu einer Zeit, wo sonst niemand dort ist, eben wegen folgenden Problem: Sie sind zu dritt unverträglich.
    Wenn jemand mit seinem Hund doch auf die Wiese kommt, dann amche ich es so, dass ich schon garnicht alle 3 auf einmal dazu lasse, denn dann kriegt der dazukommende Hund meistens Schiss und es gibt Stress, weil sie sich zu dritt wohl stark fühlen.
    Ich lasse nacheinander erst die beiden Rangniedrigen hin, das geht eigentlich gut, und je nachdem was es für ein Hund ist, auch die Ranghöhere.
    Für die beiden Älteren hat sich nacxh der Begrüßung der Hundekontakt eigentlich meistens erledigt, und sie ignorieren den anderen Hund, die kleine dagegn speilt dann vielleicht mit dem anderen Hund, was der ranghöhren natürlich garnicht passt.
    Sie würde am liebsten immer dazwischen gehen und den anderen Hudn vertreiben.
    Dies lasse ich garnicht zu, weil wenn sie sowas versucht rufe ich sie zurück, und halte sie dann wahlweise bei mir fest, oder rufe sie jedes Mal wenn ich sehe sie will hin zurück.Gehe aber eher dazu über sie halt fest zu halten. nicht dass sie dann vielelicht mal nicht mehr hört, und doch da hin läuft und Stunk macht.
    Was auch sehr auffällig ist, ist wenn aussen am Zaun Hunde vorbei laufen, läuft die Kleine oft hin und Schaut.
    Die Große unterbricht dann sofort das, was sie gerade tut und schaut aus der Ferne, ob der andere Hund freundlich ist, dann ist es gut, macht der am anderen Ende des Zauns Krawall will sie hinrennen und auch Krawall machen. In 95 % der Fälle kann ich sie auf dem Weg dort hin abrufen, die anderen 5 % kann ich sie aber vom Zaun auch direkt wieder abrufen.

    Ich ahbe bemerkt, dass es mit Rüdenw eniger Probleme zu geben scheint als mit Hündinnen, allerdings haben sie sich gestern mit einem Hundekumpel, den sie von früher noch kennen in die Haare gekriegt, obwohl es Wochen davor, wenn sie ohne die Kleine zusammen auf der Wiese waren immer gut geklappt hat.

    Natürlich verfahre ich jetzt so, dass ich wie gesagt nicht wirklich alle 3 Hunde mit anderne Hundne zusammen lasse, sondern dann lieber gehe, wenn noch jemand dazu möchte, oder bzw die große festhalte, oder halt erstmal sehe wie sie am Zaun reagieren.
    Im Großen und ganzen müssten sie wegen mir nicht unbedingt auf Teufel komm raus mit anderen fremden Hunden zurecht kommen, nur habe schon oft jetzt gesehen, dass manche HH ganz ohne zu fragen ihren Hund einfach zu meinen 3 auf die wiese schmeißen wollen, ohne sich vielleicht Gedanken zu machen, dass es wohl Probleme geben könnte.

    Schaue schon nach einem guten Trainer bei uns in der Nähe, ob er sich sowas vielleicht mal angucken kann, aber habt ihr auch schon Ideen?
    Eigentlich muss da ja was im Argen liegen, wenn die Große meint sie müsste sowas immer regeln. Eigentlich müsste sie dass doch mir überlassen.

    kann den der Ältere mit 11 Monaten sowas noch garnicht?
    Wäre er schon in der Erziehung gefestigt, finde ich schauen sich die kleineren bei den großen manches Mal viele Sachen ab und es geht leichter.
    Wenn der große allerdings noch nichts kann, dann auf jedenFall alleine mit ihnen üben.
    Wir hatten damals 2 gleichaltrige Welpen zu erziehen, und es ging garnicht mit ihnen zusammen zu üben, vor allem der Rückruf war sehr schwierig, da sich die eine immer von der anderen ablenken lies, und sie halt eher spielen wollten.
    Waren sie hingegen alleine konnten sie sich viel besser konzentrieren und mit dem Rückruf klappte es super schnell.
    Mit dem Sitz und Platz, da haben wir garnicht so ein großes Bohei gemacht, einfach immer mal in der Wohnung geübt mit Leckerlies. Nach 2 oder3 mal haben die das ganz schnell raus genau wie mit dem Platz.

    Ich würde es mir auch wie folgt überlegen: wieviel Geld kannst du im Monat tatsächlich für eine Betreuung ausgeben?
    Dann schau ob du für dieses Geld jemanden bekommst, wie gesagt es gibt oft auch Rentner /Schüler, die dies für 5 Euro am Tag machen würden.
    Dann darfst du auch nicht vergessen: Vielleicht bist du bald wieder in einer Beziehung und dann sieht das ganze doch wieder einfacher aus.
    In den Urlaub kann man den Hund mitnehmen, bzw, wenn deiner Eltern sonst doch schon entlastet wären, würden sie sir bestimmt den Gefallen tun einmal im Jahr für 2 Wochen oder so in den Urlaub zu fahren.
    Ich finde es kommt auch drauf an, wieviele Abende du die Woche zusätzlich zu deiner nromalen Arbeitszeit nicht zuhause bist. Sind es schon so 3 oder 4Tage die Woche, dann wäre die Lösung abgeben vielleicht doch das beste.
    Ich z.B. lasse meine Hundis dann lieber am WE nicht alleine, sondern beleibe zuhause, oder lade die Leute halt zu mir ein.

    Ich stand vor kruzem vor einer ähnlichen Entscheidung wie du, und ich ahbe mich entschlossen diese Herausforderung anzunehmen, da ich jedes Mal bei dem Gedanken an den Tag, wo die eine Hündin vielleicht abgeholt werden würde in Tränen ausbrach.
    Es ist bei mir auch zeitlich und finanziell, manchmal auch nervlich eine echte Herausforderung, aber trotz allem mache ich es gerne und bin glücklich so wie es ist.
    Meine Freiheit wollte ich, trotz dass ich auch aus einer solchen Beziehung kam, nicht mehr. Weg- oder Feiergehen brauche ich auch nicht mehr, sondern schaue leiber abends den Wuffels beim Schlafen zu.
    Aber trotz allem finde ich es sehr gut, dass du dir so viele Gedanken machst und weit vorraus denkst.

    Gut also wohl nicht unmöglich, aber ein Riesenglückspilz muss man dann wohl doch sein.
    Ich trau mich nämlcih garnicht drüber nach zudenken, was mal ist wenn ich doch mal umziehen müsste. Momentan habe ich deswegen nämlich meine beruflichen Pläne etwas umstrukturiert, weil ich nämlich nie und nimmer dran geglaubt hätte eien für mich bezahlbare Wohnung mit 3 großen Hunden zu finden

    Hallo zusammen!
    Ich habe einen sehr netten Vermieter, der mcih jetzt über Herbst und Winter mit den Hunden den Garten hat benutzen lassen, da er wegen Krankheit und Zeitmangel den Garten diesen Winter eh nicht wirklich in Stand halten konnte.
    So jetzt zum Frühling soll er natürlich wieder fertig gemacht werden, wobei ich dann natürlich auch tatkräftig helfen werde.
    Die Hunde dürfen im Sommer dann wohl auch weiter in den Garten, nur ich sehe ja jetzt wie sie ihn teilweise zugerichtet haben, wenn sie durch die jetzt unbepflanzten Beete gelaufen sind.
    Das möchte ich dann natürlich vermeiden, wenn der Garten wieder schön ist.
    Ich stelle es mir eher schwer vor, ihnen zu verbieten die Beete nicht zu betreten, also hatte ich die Idee, sie dann irgendwie "abzuzäunen"
    Habt ihr kostengünstige Tipps, was aber auch noch schön aussieht