ist ja witzig, da bin ich letztes Jahr erst weg gezogen ^^
Ach, wie schade!
ist ja witzig, da bin ich letztes Jahr erst weg gezogen ^^
Ach, wie schade!
Wir wohnen in Hannover.
Und... wie läuft es bei euch? Mein Linchen steht ja auf große alte Rüden...und ich auch. Ich finde das Konzept der Orga mit der Kostenübernahme bei alten Hunden übrigens richtig gut. Denn die möglichen TA- Kosten beim alten Hund sind sicher für viele ein Hinderungsgrund.
Ach Gott...der ist ja Zucker.
Wilkommen an Addy... Ich hoffe, ihr hattet eine ruhige Nacht und bin seeeehr gespannt auf Fotos und Berichte
Oh ein Rumäne, wie schön! Und echt toll, dass Du einen alten Hund aufnimmst. Das ist, wenn unsere Rumänin hier - in hoffentlich mindestens 112 Jahren - geht, auch unser Plan. Jetzt drücken wir Daumen und rumänische Pfoten für eine gute Ankunft!!
Wunderbar!!
Alles anzeigenNaja sozial heißt ja nicht alles und jeden zu lieben und sich alles gefallen zu lassen.
Sozial heißt meiner Meinung eher adäquat ineradlich kommunizieren und reagieren ohne Verhältnis und maß zu verlieren.
Wenn man sich überlegt in welchem verqueren Umfeld Hunde bei uns klarkommen müssen ist der Fakt das das häufig so reibungslos und Fridlich funktioniert nur der enormen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit und Hunden zu verdanken.
-es finden ständig erzwungene Begegnungen statt denen sie nicht ausweichen können( Hundebesitzer kommen sich auf ihrem Weg entgegen)
-sie müssen ständig Kontakt zu wechselnden Sozialpartner aufnehmenden können nur in einigen Fällen längere Beziehungen zu Artgenossen aufbauen(zufällige gassibegegnungen, Spielwiesen)
-es laufen viele andere Hunde mit mangelhaften komunikationskenntnissen herum ( Welpen die mit 8Wochen d.h. In der wichtigen Phase um innerörtliche Kommunikation zu lernen schon in ihr neues Zuhause als Einzelhandel ziehen und ihre weitern Kenntnisse dann aus welpenspilgruppen und zufälligen kurzen Begegnungen Begegnungen ziehen müssen)
-Hunden deren Kommunikation von einem artfremden Wesen welches die feinen Singnale gar nicht sehen kann, gemänägt wird
-Hunde deren Züchtung für eine ganz spezielle Aufgabe Komunikative Besonderheiten zur Fole hat (zB der geduckte Gang des Hütehundes)
Da muss sich ein Hund der es zuvor gewöhnt ist zu gehen wohin er es auch mit Bezug auf die Hunde im Umfeld für richtig hält, der überleben musste und deswegen Ressourcen wie Narung oder einen geschützten Schlafplätze für sich beanspruchen musste, erst mal klarkommen.
Ich will damit sagen das unsere Lebensweise einfach ganz andere Anforderungen an das soziale Lebewesen Hund stellt als das Leben als Straßenhund und das Startschwirichkeiten in der hinsicht nicht unbedingt mangeld Sozialkompetenz zeigen sonder evtl. Sogar zu große für unsere Lebenswirklichkeit oder eben nur eine andere die hier weder gebaraucht noch erwünscht ist.
Das ist ein durchdachter Beitrag, da geh ich mit. Ich meinte auch nicht mit gutem Sozialverhalten, dass sie jeden lieben muss. Absolut nicht. Aber dies hier:
"Sozial heißt meiner Meinung eher adäquat ineradlich kommunizieren und reagieren ohne Verhältnis und maß zu verlieren."
war bei ihr genau nicht vorhanden. Das musste sie erst lernen.