Beiträge von LinaBambina

    Also, Wut ist da meines Erachtens fehl am Platz. Vielleicht Bedauern, dass man nun eben kein Exemplar ohne Jagdtrieb abbekommen hat. Schade ist, dass er nun mehmals Erfolg hatte, denn das Hinterherrennen ist alleine schon belohnend. Ich habe hier eine Rumänin mit Jagdtrieb sitzen, und ich würde in wildreichem Gebiet niemals ohne Schleppleine laufen, weil es mir viel zu gefährlich wäre, wenn mein Hund auch nur ein mal abzischt. Ich finde es gut, das du mit AJT angefangen hast, aber das dauert. Ich glaube, Deine Erwartungen sind viel zu hoch, und zwar unabhängig vom Alter des Hundes.

    Milo fand von Anfang an alle Menschen und Hunde total toll und für unbedingt begrüßenswert. Da arbeite ich schon dran, aber bei ihm ist das allerwichtigste (damit man überhaupt mit ihm daran arbeiten kann), die Distanz groß genug zu halten. Das bedeutet auch manchmal, die Straßenseite zu wechseln oder einen anderen Weg zu wählen, aber die direkte Konfrontation ist Stress pur für ihn und überhaupt nicht lehrreich.

    Genau das. :nicken: Und schlafen, viel schlafen...und nach dem Frühstück nochmal ins Bett gehen und schlafen und ein ganzes Buch lesen. Wird so das letzte Mal sein für die nächsten 8-10 Jahre. :lol:

    Dann bin ich ja wund, bis der Kleine da ist. xD

    Ruhehalten und Entspannen will nicht nur beim Junghund gelernt sein:nicken:. In unserer schnellen Gesellschaft geht das Innehalten und Muße tun leider sehr verloren.

    Ich mag Kinder und Babys, auch wenn es nicht die eigenen sind. Und ich bin total gern zu Hause geblieben. Trotz eines akademischen Abschlusses. Und ich definiere mich dennoch nicht ausschließlich über Haushalt und Kinder. Die Decke ist mir noch nie auf den Kopf gefallen. Tja, und damit werde ich heutzutage schräg angeguckt.

    Ich fange das im Stehen an und Frage die Spannung auf der Leine nur ab, wenn der Hund sich (kurz) ruhig verhält. An lockerer Leine, versteht sich. Dadurch fördere ich das ruhige Verhalten, indem es der Anfang der Verhaltenskette ist und forciere es durch die Übung an sich.


    Wenn meine Hunde in die Leine laufen und lockern bekommen sie niemals eine Belohnung oder Bestätigung. Sie müssen lockern, ja, aber das wird nicht belohnt. Wenn das häufig passiert, dann ist man zu lahm beim "Abfragen" mit der Spannung auf Leine-Übung oder die Umgebung ist für den Aufbau noch zu aufregend. Ich knüpfe von Anfang an die Entspannung mit an die Übung.

    Hm, wahrscheinlich steh ich gerade echt auf der Leitung, aber ich versteh deine Erklärung nicht, und das Grüne verstehe ich noch weniger. Also, dass ist jetzt überhaupt nicht provokativ oder so gemeint, ich möchte diese Methode total gerne versuchen. (Aber gut, dass wir darüber sprechen, ich hab es dann nämlich genau verkehrt gemacht. Zum Glück erst seit gestern...)

    Wie kommt es dazu, dass Leine direkt mit entspannen verknüpft wird? flying-paws , ich hab einiges von dir gelesen bezüglich Entspannung an der Leine und mir gefallen deine Hunde in den Videos - aber mir ist nicht klar, wie sie das entspannen gelernt haben. Wie machst du das, dass nicht eine Verhaltenskette Leine auf Zug bringen-umorientieren-lecker entsteht? Vespa ist auch wenn sie sich von alleine umorientiert dann noch sehr auf das Leckerchen fixiert inkl. Erwartungshaltung.

    Das genau frage ich mich auch flying-paws

    Ich finde das nämlich eigentlich eine gute Art, Leinenführigkeit zu trainieren, und ich glaube auch nicht, dass Milo die oben genannte Verhaltenskette aufbaut, jedenfalls sieht es momentan nicht danach aus. Aber mir ist nicht ganz klar, warum das klappt...

    (Auf jeden Fall danke für den Tipp, der Kleine lernt einfach so viel besser und entspannter mit positiver Bestätigung! )