Happy Regenbogen-Birthday mit ganz viel Glitzer und Deinem Lieblingsleckerli, süße Vini!
Beiträge von LinaBambina
-
-
Ja, hochpushendes ist da eher kontraproduktiv. Und bei unserem Pubertisten gilt ganz klar ‚weniger ist mehr‘.
-
Ich würde mal sagen: Willkommen in der Pubertät! Dran bleiben, Nerven behalten.
-
Einfach nur ❤️
-
Wollt ihr denn freiwillig 3 Tage im KH bleiben auch wenn ihr normal entbindet? Ich bin nach 6 Stunden nach Hause gegangen. Niemals wäre ich freiwillig ein paar Tage dort geblieben.
Ja, weil bei uns in der Klinik Entbindungsstation und Kinderklinik (mit einer hervorragenden Frühchenstation - die Ärzte dort sich wirklich große Klasse) zusammengehören und die verschiedenen U-Untersuchungen, die in den ersten Tagen fällig sind, dann gleich dort mitgemacht werden - deshalb hält die Klinik es so, dass sie empfehlen, dass man diese 3 Tage auch in der Klinik bleibt - und dann nach der Abschlussuntersuchung heimgeht.
Ich finde das sehr sinnvoll, weil ich dann nicht am 3. Tag schon mit dem Baby zum Kinderarzt fahren muss (wo aktuell wahrscheinlich das ganze Wartezimmer mit erkälteten Kindern voll ist)
Das Krankenhaus, in dem ich entbinden möchte, ist ganz toll und erinnert eher an ein Hotel als an ein Krankenhaus.
Bei uns sind damals die jeweiligen Kinderärzte zur U2 nach Hause gekommen.
-
Interessant, ich setz mich auch mal dazu. Milo ist draußen (mitten in der Stadt) auch seltener einfach entspannt, im (Stadt-)Wald geht es besser. In der Wohnung ist es aber okay. Den Aspekt der Erwartungshaltung find ich spannend...
-
Das stimmt, er war wirklich ein Hübscher!!
-
Herzlichen Glückwunsch an alle Schwangeren!
Ich hab das Bild gefunden und ich finde es so rührend:86422.jpg
so haben sie geschlafen ?Die Handtücher liegen rum weil sie Magen-Darm hatte , deswegen sind wir auch aufs abwaschbare Ledersofa umgezogen ?
Das Bild ist wirklich sehr rührend, danke fürs Teilen!!
-
Milos Ohren sind ein guter Stimmungsradar: wach und aufgekratzt können sie durchaus richtig stehen (beide oder nur eines), müde und erschöpft hängen sie richtig herunter, und normalerweise sind nur die Spitzen nach unten geklappt.
-
Wir, bzw. Milo (und offenbar auch einige seiner Geschwister) haben eine ähnliche Baustelle, haben auch schon viel versucht und viel gelesen. Auffallend war, dass er in der Hundeschule im Arbeitsmodus auf engstem Raum viel gelassener auf andere Hunde reagiert. In der Stadt drehen wir um, bis der Abstand für ihn okay ist. Dann ist er mittlerweile auch ansprechbar. Wir haben einen Befehl für „bei Fuß sitzen“ eingeführt, das klappt gerade echt gut. Dafür gibt’s dann auch Leckerlis. Durch Übungen in der Bewegung, die er auswendig kennt, kann er sich danach auch mittlerweile schnell wieder beruhigen. Für die wirklich überraschenden Situationen (die ich ansonsten absolut zu vermeiden suche), habe ich mit Milo eine isometrische Übung zu Hause trainiert (Hand an Schulter), und das tut ihm draußen oder bei Aufregung auch echt gut. Aus seinen Augen betrachtet ist die Welt hier mitten in der Stadt auch voller Reize, eine Zeitlang bin ich mit ihm nur auf eine immer leere Wiese oder zu Zeiten gegangen, wo er so reizarm wie möglich laufen konnte (war eh trotzdem noch viel los).