Beiträge von lunalein2010

    Ich find das sehr schwierig.

    Wenn die Möglichkeit bestünde, den Welpen erst später zu holen, würde ich das machen.

    Als wir Luna im Tierheim sahen, stand auch vier Tage später eine vierstündige Autofahrt an, drei Tage Aufenthalt bei Verwandten und vier Stunden Fahrt zurück.

    Da ich sie aber als Welpe in der Prägephase in so einer unglücklichen Umgebung nicht unnötig länger sitzen lassen wollte und die Tierheim-Mitarbeiter auch meinten, dass wenn sich in der Zwischenzeit ein anderer für sie interessiert sie sie aus oben genanntem Grund auch sofort abgeben würden, nahmen wir sie kurzerhand mit.

    Wir hatten Glück, trotz schlimmer Erfahrungen vom Transport aus Rumänien und keinerlei positiver "Auto-Erfahrungen" musste sie sich nicht übergeben und lag die ganze Fahrt entspannt zu meinen Füßen und hat gepennt. Bei den Verwandten (Großeltern) gab es auch keine Probleme. Sie hat sich nicht anders verhalten als Zuhause.

    Wie sagte der tierheim-eigene Trainer zu mir: "Wo ich bin, ist mein Hund auch. Das muss er von kleinauf lernen." (Gut, in die Stadt zum stundenlangen Shoppen würd ich meinen Welpen jetzt nicht am viertenTag mitschleifen, aber ok.)

    Aber ich glaube, zu anderen Leuten würde ich den Hund den Tag lang nicht geben. Wäre aber auch abhängig davon, ob der Hund wie meine im Auto entspannt, oder Stress hat. Wenn sie Stress hätte, wäre mitnehmen für mich auch keine Option.

    Gummibärchen. Sobald eine Tüte raschelt tropft der Sabber.

    Wie ich das rausgefunden habe? Luna als Welpe, ich geh duschen. Aufm Schreibtisch liegt ne offene Packung Schoki, daneben eine geschlossene Dose mit Sekt-Geschmack-Gummibärchen, die furchtbar stinken (aber doch ganz gut schmecken).

    Iwie ist dieser aufgestellte Mäusedreck an Hundchen da hoch gekommen.
    Was wurde geklaut? Nicht die duftende Schokolade sondern die geschlossene Box mit stinkenden Gummibärchen.
    Seitdem ist sie wie n Junkie. Für Gummibärchen würde sie alles tun.

    Edit: Wein- und Schnapsgläser, so wie Bierflaschenhälse waren vor ihrer Zunge damals auch nicht sicher.

    Luna meldet kurz, wenn es klingelt. Sobald ich mich in Bewegung setze ist Ruhe, erst wenn jemand die Wohnung betritt wird entweder freudig begrüßt oder sich brummelnd auf den Platz verzogen.

    Eine Zeit lang hat sie mich bellend die Treppe runter geschoben, wenn es geklingelt hat. Ja, richtig geschoben, dass ich manchmal fast gesegelt wäre. Irgendwann wurd's mir zu bunt, es gab ne ordentliche Ansage und sie durfte nichtmal aus der Entfernung gucken, wer geklingelt hat. Seitdem lässt sie das zum Glück.

    Ich bin der Meinung bei Luna isses ne Mischung aus Aufregung, Unsicherheit und mich "Scheuchen".

    Wie man einen Labrador rassetypisch beschäftigt sollte klar sein.

    Weitere Tipps werde ich sicher nicht geben denn erstens ist binbin ja beratungsresistent und zweitens werd ich n Teufel tun und hier irgendwelche Ratschläge geben, die zu unsauberer oder verweigerter Arbeit führen könnten, denn was darauf folgt wissen wir ja jetzt.

    Ich bin raus.

    Ich meine die "Wie glaubst Du..."-Frage im dritten Absatz. Wollte das jetzt nicht aus dem Zusammenhang reissen.