Also, zunächst ein Mal finde ich es eine Sauerei des Tierheims, wenn solche Angaben wirklich nicht weiter gereicht werden. Aber nun gut, dass ihr den Hund nun nicht mehr hergeben könnt/wollt, kann ich mehr als verstehen.
Zunächst ein Mal ein paar Fragen zu euch:
Was wurde im Tierheim gefüttert? Doch sicher kein Pferdefleisch, oder?
Kann dein Tierarzt/das Tierheim Auskunft darüber geben, ob der Hund beim Vorbesitzer schon eine Ausschlussdiät gemacht hat?
Wenn du kannst, mach dich doch mal schlau.
Ich würde an eurer Stelle die Ausschlussdiät fortsetzen. Dabei aber gleichzeitig ein Allergietagebuch führen, bei dem alle äußeren Umstände (Putzmittel, Hund war auf gedüngtem Feld unterwegs, wo hat der Hund gelegen, welche Pollen fliegen derzeit,...... wirklich jede Kleinigkeit) und die Reaktionen des Hundes (auf einer Skala von 1-10 bspw.) aufgezeichnet werden.
Liegt es wirklich an Hausstaubmilben, bleibt euch nichts anderes übrig als die Hundebetten/-decken/-kissen durch Kunstleder-/Lederbetten bzw. Allergikerbezüge zu ersetzen.
Zudem solltet ihr unbedingt vermeiden, dass der Hund in der Nähe von Vorhängen, auf Teppichen (wir haben alle raus geschmissen) und vor allem auf Sofa/Bett rumliegt. Alle Polstermöbel sind Milbenbelastet!
Um es herauszufinden, ob eine Hausstaubmilbenallergie überhaupt infrage kommt, würde ich die Stellen, auf denen der Hund liegt mit Handtüchern auslegen, die du allle 2 Tage bei mind. 60° wäschst und ersetzt. Erst dann sind die Viecher rausgewaschen. Betten ersetzen kann man dann immernoch. Optimal wäre es, wenn ihr Laminat/Parkett/Fliesen ausliegen habt, den Hund aus dem Schlaf- und Badezimmer raus haltet und Ledermöbel habt. Das ist natürlich nicht immer möglich und das vollständige Abklingen der Reaktion demnach sehr unwahrscheinlich. Aber es müsste sich verbessern, wenn du etwas drauf achtest. Wir leben mittlerweile sehr gut damit, auch wenn er sich noch ab und zu mal kratzt.
Zu eurer Ausschlussdiät:
Die Frage wegen der eventuellen Ausschlussdiät beim Vorbesitzer stelle ich deshalb, weil eine Allergie sich entwickelt, wenn man mit etwas konfrontiert wird. Das soll heißen, dass dein Hund durchaus auch auf Pferd, Kartoffel und vor allem Karotten reagieren kann. Die Möhren würde ich aber auf jeden Fall zunächst weg lassen. Zur Ausschlussdiät können dir sicher aber andere noch mehr erzählen.
Noch als Tipp: Ich beziehe Fleisch über einen BARF-Shop (z.B. http://www.das-tierhotel.de), dort gibt es das günstiger.
Hier noch ein Mal kurz und bündig unser Allergie-Verlauf: https://www.dogforum.de/standiges-krat…6.html#p9060732
So, mit Fragen immer gerne her, wenn ich helfen kann, tu ich das gerne!
LG, Kathi