Beiträge von RoTy

    Wir haben hier 2 Mischlinge davon sitzen (zur Zeit liegen sie gerade ;) ) und ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen!

    Für mich gibt es keine Rasse, die ich lieber hätte, aber denkt wirklich an die Auslastung des Hundes!!!!

    Wir haben bis vor ca. 1/2 Jahr Agility mit beiden gemacht, seit dem sind wir leider vereinslos.

    Die Quittung dafür haben wir schon bekommen, der eine Terriera... :zensur: ist schon 3 Mal abgehauen. Einmal hat er einen Hasen verfolgt und die anderen beiden Male Fährten.

    Klar versuche ich sie auch so zu beschäftigen, aber es ist nicht so leicht.

    Bald wollen wir evtl. mit Rettungshundearbeit anfangen und ich hoffe, dass sich das Problem dadurch etwas entschärft!

    Also überlegt bitte wirklich sehr gut, ob ihr so einem Hausgenossen wirklich gerecht werden könnt!!! Nur durch spielen oder spazieren gehen ist diese Rasse nicht ausgelastet!

    Könnt ihr ihm gerecht werden, dann gibt es (für mich jedenfalls) keine bessere Rasse!

    Sie sind immer zu Scherzen aufgelegt, haben eigentlich immer gute Laune, sind immer zum Spielen da, ihnen entgeht keine Emotion, sie sind super Wärmflaschen ;) ,.....die Liste ist unendlich lang!

    Ach, ich liebe diese Terrier!!! :herzen1:

    RoTy

    Also, nach der Konditionierungsphase habe ich angefangen, Blickkontakt beim Spazierengehen zu clicken, weil ich da eigentlich gerne mehr Blickkontakte hätte.

    Ich glaube, Tyson und Ronny haben es verstanden, denn wenn ich clicke kommen sie sofort angerannt und wollen ein Leckerlie.

    Ist das nun gut oder schlecht?

    Gebt ihr in so einer Situation immer ein Leckerlie oder nur ab und zu? (Also, wenn sie von selbst nach dem Click angedüst kommen)

    RoTy

    Das ist "meine" Kleine! :roll:

    Sie ist eine 3-jährige Quarter Horse-Stute.

    Hier auf dem Bild hat sie noch kaum Muskeln, aber mittlerweile hat sich das etwas geändert! ;)


    Muss demnächst noch mal welche machen!

    RoTy

    Hey ihr Lieben!

    Wie war es denn gestern beim Treffen und wieviele haben teilgenommen?

    Beim nächsten Mal bin ich hoffentlich dabei!
    Mal sehen, denn mein Mann feiert einen Tag vorher seinen Geburtstag! :ops: Mal schauen, wie fit wir sind!

    Ich habe gelesen, dass es (leider!) keine Fotos gibt, aber erzählt doch ein bisschen!

    RoTy

    Was für ein Plakette? Hast du die Steuermarke mit am Geschirr?

    Wenn du ihn noch nicht ohne Leine laufen lässt, würde ich sie ersteinmal ablassen und vielleicht am Schlüsselbund oder so mitführen!
    Vielleicht nervt ihn auch die Marke extrem?

    Was für ein Geschirr habt ihr denn???

    Vielleicht ist es ihm irgendwo unangenehm und drückt?

    Ronny ist mittlerweile 3 Jahre alt und kennt Geschirre. Letztens wollte ich ihm etwas besonders gutes tun und habe so ein mit Flies unterfüttertes Teil gekauft. Damit ist er gar nicht gelaufen, er hat nen Katzenbuckel gemacht und wollte sich keinen Schritt bewegen! Habe es dann umgetauscht und ein anderes gekauft, damit gab es keine Probleme.

    Wenn wir früher, als er noch klein war, irgendwo angehalten haben und unsz.B. mit jemandem am Zaun unterhalten haben, hat er auch unsere Unaufmerksamkeit ausgenutzt und angefangen das Geschirr zu zerkauen.
    Deswegen würde ich es auch nicht die ganze Zeit umlassen!

    RoTy

    Hey!

    Habe bis hier alles gelesen und fände es toll, wenn ihr den Hund ersteinmal als Pflegehund nehmen könntet!

    Wie du schon schreibst, ist die Hündin ja total auf deine Tochter fixiert und wird deswegen deiner Tochter auch nicht alles krum nehmen!

    Generell ist es nicht immer negativ, wenn der Hund aus schlechter Haltung kommt. Wir haben auch so ein Exemplar und sind trotzdem super zufrieden. Es dauerte etwas länger, bis er Vertrauen hatte, aber dafür ist er sehr anhänglich und will es uns immer recht machen.

    Du kannst auch mit einem anderen Hund Probleme bekommen, wenn deine Tochter diesen ärgert!!! Deswegen solltest du die beiden nie unbeaufsichtigt lassen! Im Zweifelsfall immer einen der beiden mitnehmen!

    Wenn die Hündin bei euch einen Rückzugsort in der Wohnung hat, wo sie wirklich alle in Ruhe lassen und der etwas ruhiger gelegen ist (halt nicht neben Küche und anderen Räumen, wo man öfter reingeht) sehe ich da eigentlich keine Probleme! Aber auch deine Tochter muss sich daran halten, dass der Hund Pause hat, wenn er dort ist!

    Berichte weiter und ich wünsche euch, dass es mit der Hündin als Pflegehund klappt und vielleicht darf sie ja bleiben? ;)

    Ich glaube ja schon herausgehört zu haben, dass ihr sie sehr mögt!?

    RoTy

    Also, bei uns ist das so.

    Ronny gibt mir einen Gute-Nacht-Kuss auf die Nase, ich Decke hoch, Hund verschwindet unter der Decke und schläft dort ca. 30 Minuten. Dann steht er auf, geht etwas trinken, um danach wieder unter meiner Decke zu verschwinden.
    In der Nacht wechselt er öfter zwischen mir und meinem Mann, ins Körbchen geht er in der Nacht eher selten, kommt aber mal vor.

    Tyson meint, dass man abends vorm Schlafen gehen doch unbedingt noch spielen muss. Wenn man im Bett liegt, wird man also noch einige Minuten mit irgendeinem Spielzeug maltretiert, bis man keine Lust mehr hat.
    Dann kuschelt sich Tyson meistens ersteinmal neben mein Kopfkissen und ich kann mich dann an seinen Rücken kuscheln :p
    In der Nacht geht er dann mal zu mir, mal zu meinem Mann unter die Decke, zwischendurch geht er auch in eines der Körbchen, die hier rumstehen!

    Und eins können beide Hunde sehr gut: drängeln! :motz:

    RoTy