Kann man glaube ich so pauschal auch nicht sagen. Die Haflingerdame meiner Schwester sprintet ne halbe Stunde wie ne irre durch die Gegend und hat kein feuchtes Haar.
Nimmt man sie aber ins Kommando zb beim longieren oder Bodenarbeit..irgendwas wo sie sich konzentrieren muss ist die nach 10 Minuten pitsche patsche nass...so auch wenn sie auf der Galoppstrecke mal nicht galoppieren darf sondern langsam gehen soll ist die ruckzuck durchgeschwitzt glaube das ist mehr der "psychische Stress" als die körperlich schwere oder lange Arbeit. Und genau das war bei Babsi ja auch gewollt...das sie mal merkt dass ein Mensch etwas von ihr will und das auch dursetzt..klar ist das Stress für die feine Dame
Beiträge von Angel21
-
-
Hammer
Aber naja gut.... denke die TS weiß inzwischen was Sache ist..der Hund ist gesund und gut entwickelt....alles andere macht diese Tatsache nicht weniger wertvoll.
Und ich sehe da immernoch einen relativ sicher rassereinen Hund...Dazu muss man natürlich bedenken wie andere Labbis ausschauen würden wenn sie Normalgewicht hätten.
Und für den unwahrscheinlicher Fall das nicht... Shit happens wen interessierts -
Erleuchte mich...was siehst du denn außer Labbi?
-
Also da hier die Trabrennbahn ziemlich in der Nähe ist kenne ich einige augemusterte Kandidaten.
Launische Charaktertiere..JA.
Unreitbar oder unhändelbar? Nein
Halt was für Leute mit etwas Ahnungich sehe nur einen Unterschied zu anderen Pferden: Sie lassen sich nicht verarschen..sie merken ob das Zweibein was drauf hat oder nicht und sind nicht gutmütig genug um Fehler großzügig zu übersehen (was nicht heißt was dass sie bösartig sind).
Ansonsten wollen die was tun und arbeiten unter dem richtigen echt granatenmäßigJoin up muss nicht jeder gut finden..ich finds bei manchen Pferden aber sinnvoll..und doch..hab ich auch mit unserem Hund mal gemacht..einmal..danach nie wieder. Hat Wunder gewirkt...sicherlich nicht für jeden zu empfehlen aber manchmal eben schon
-
Lass dich nicht bekloppt machen..du hast einen tollen Junghund der wie es ausschaut bestens entwickelt ist. Das ist es was zählt.
Edit: Eigentlich sollte auch ohne Ahnentafel so ziemlich jeder der Augen im Kopf hat sehen dass dieser Hund sehr stark in Richtung Labbi geht...nur weil er keine Ahnentafel hat heißt das nicht dass er auf gar keinen Fall ein echter Labbi sein kann
-
Das ist so nicht richtig..meine Tiere werden auch im Winter zu 80% Frisch und mit nur sehr wenig Trockenfutter ernährt...das geht sehr gut :)
-
Getreidefrei wäre aber eigentlich gar kein falscher Ansatz...auf künstliche Vitamine kann man bei vernünftigem Frischfutter eigentlich auch verzichten. Nein ich ernähre nicht streng getreidefrei aber das kein Getreide ein KO Kriterium ist hab ich noch nie gehört..eher umgekehrt (wie bei Hunden auch..böses Getreide)
Wir zahlen für unsere Impfungen einmal Nobivac Kombi (RHD1 und Myxo) und dann noch Filavak (RHD1 und V2) pro Tier ingesamt um 25€
Sind allerdings halt Tierschutzpreise -
Es geht ja auch nicht drum Hauskatzen auszusetzen und sich selbst zu überlassen sondern ihnen eben stundenweise Freigang zu ermöglichen...und doch..wir haben hier auf vielen Bauernhöfen gesunde/wohl genährte Katzen..auf den Feldern sind Mäuse ohne Ende...klar in der Stadt ist das schwieriger..aber auch die Friedhofskatzen sehrn zum Großteil recht gesund aus
-
Ich würde das Geschirr tagsüber dran lassen am Hund...dann fällt der Stress weg.
Beim anleinen einfach kein Gewese drum machen...Leine drann und vom HUnd weggedreht losgehen...nicht drauf einreden..nicht locken... bei uns hat das Wunder gewirkt.Wenn du streichelst und der Hund zeigt Beschwichtigung respektierst du dann und nimmst die Hand weg...bleibst aber ruhig sitzen...dann schau mal was deine Hündin macht..viele schubsen dann und wollen doch gestreichelt werden müssen sich aber erst an angenehme Berührungen gewöhnen.
Lass dem Hund Zeit...locke nicht zu viel sondern warte ab...es kann Wochen/Monate dauern bis sich sowas besser, je nach Vorgeschichte des Hundes
Alles Gute und starke Nerven
-
Sehe ich anders..die meisten Hunde würden in freier Wildbahn keine Chance haben zu überleben...viele Katzen schaffen dies jedoch...wieviel Streunerkatzen gibt es in Deutschland? Garantiert hunderte. Und gerade weil Katzen die zu Hause fressen es gar nicht nötig haben werden sie eher weniger als Vögel gehen sondern leichtere Beute suchen.
Katzen werden seit jeher als Mäusefänger gehalten...denke für Singvögel gibt es größere Gefahren...
Es ist in der Natur vieler Menschen alles einschränken zu wollen..Kinder dürfen nicht mehr draußen spielen... Katzen nicht mehr draußen sein..ich finde diese Entwicklung dass manche sich von allem gestört fühlen schon traurig.Wie gesagt: An einer Hauptstraße mitten in der Stadt sollte keine Katzen rumstreunen ganz klar..aber wer weder Balkon noch Garten hat wo eine Katze zumindest mal etwas "Natur" zu sehen kriegt der sollte mMn besser auf die Katzenhaltung verzichten.