Beiträge von Heike M.

    Zitat

    Kann es sein das Deine Kommandos ungenau sind, und der Hund dadurch verunsichert ist ?


    Woran erkenne ich das?


    Ich nutze die gleichen Kommandos wie mit unseren "Großen" , er verstehts.
    Natürlich weiß ich nicht, wie die ersten Besitzer mit ihm kommuniziert haben... :???:


    Wenn wir UO machen, dann klappt es ja auch... nur hab ich Futter in der Hand (und es gab kein Futter im Napf) spielt er verrückt...


    Ich bin ratlos...

    Hallo, vielen Dank für die Antworten!


    Also, wir machen nur 1x in der Woche Agility, da wird er auch nicht durchgehend hoch gepusht.
    Da wir immer so 10 Leute sind, warten wir mehr als das wir üben ...


    Und es klappt auch hervorragend.


    Fährten haben wir noch nicht versucht.


    Die Problematik bei der Handfütterung ist, dass er dann durchgehend hibbelig ist. Er kann sich nicht konzentrieren, sieht nur das Futter und ist hin und weg. Irgendwie als wenn er alles um sich herrum vergisst.
    Da ist dann auch nix mit Kommandos oder so, er zeigt dann nach einander alles was er kann. Sitz, Platz, Sitz, Rollen, Männchen, apportiert was er findet, fiept, jault, janckt, legt sich wieder hin, steht wieder auf, rennt um einen herrum... das geht so lange, bis er was bekommt.
    Schrecklich.
    Da hab ich auch mit dem ZOS schon einiges zu tun... :/


    Wenn er sich daneben benimmt, wird er angeraunzt und an seinem Platz angeleint.

    Zitat

    Hallo


    Habt ihr die ganzen Schilddrüsenwerte mal untersuchen lassen? Kommt hier oft als Rat. Es schreibt dir bestimmt noch jemand welche Werte das genau sind.
    Schau auch mal auf das Futter ob dort vielleicht Weizen enthalten ist. Einige Hunde reagieren darauf mit Unruhe und Hibbeligkeit.
    Wann, wo und wie lange schläft euer Hund? Legt er sich auch tagsüber mal hin zum Schlafen?


    VG Yvonne


    Also das Futter würd ich jetzt promt ausschließen,
    beide bekommen nie durch gehend das gleiche Futter.
    Wir wechseln im 5Kg Rhytmus (bei Trocken)
    Wir füttern mal Nass (Terra Canis, Herrmanns, Lunderland), mal trocken (Cd Vet, Natura Vet, Canis Alpha, Acana, Thetis), mal roh (Pansen, Geflügel, Lamm etc.)


    Schilddrüse haben wir allerd. noch nicht checken lassen.


    Er ist ja nicht hibbelig, eigentl. ist er ruhig, wenn es nicht gerade klingelt, sich jmd. im Hausflur bemerkbar macht oder Besuch kommt.
    Das kommt bei uns im Haus auch eher selten vor, wir wohnen nur mit 2 Familien im Haus.
    Dann schläft er fast den ganzen Tag.

    Wie sieht es sonst in eurem Alltag aus ?
    Ich arbeite Zuhause, die Hunde kommen 2x am Tag raus, für je ca. 1Std.!
    Dazwischen wird mal für 10- 15min gespielt, geschmust etc.
    Wobei er gar nicht schmusen mag, da wird nur unser "großer" beschmust.
    Der Garten steht beiden Hunden immer offen, dort zocken die beiden auch oft. Alleine.


    Wo befindet sich der Hundeschlafplatz ?
    Direkt neben unseren Bett.


    Wo der Fressplatz ?
    In der Küche! Wird aber nur ausgepackt, wenns essen gibt.
    Trinkplatz ist im Flur.


    Darf der Hund ins Menschenbett ?
    Nein.


    Kennt er Stress zb. die Innenstadt ?
    Nein, wäre mit ihm Undenkbar.


    Läuft er euch in der Whg. immer hinterher ?
    Nein, er interessiert sich null für uns.


    Könnt ihr dem Hund das Futter wegnehmen ?
    Kein Problem.

    Hallo Steffi,


    danke für deine Antwort.


    Auf was sollten wir ihn denn Untersuchen lassen?
    Lt. Tierarzt ist er rund um gesund.


    Ja, wir haben einen neuen Termin bei einer Trainerin, laut meinem Mann ist das seine oder besser unsere letzte Chance.+
    Scheinbar haben wir bei ihm versagt... :( :


    Er ist 1 Jahr bei uns, kam von einem Pärchen, dass ihn eine Woche lang allein in der Whg lies und lieber in den Urlaub geflogen ist...
    Er wurde aus diesem Grund von den ersten Besitzern "beschlagnahmt", die wollten ihn dann auch nicht wieder, weil er so ungestühm ist.


    Wir hatten gedacht, Labbis sind alle gleich, das kriegen wir schon hin... aber scheinbar haben wir uns da verschätzt.
    Er zeigt uns halt im normalen Alltag immer, dass er kein Bock hat, dass er sich selbstständig "durchboxen" kann (und das klappt ja auch, er klaut essen etc. obwohl wir schon so aufpassen)


    Beim Sport (Agility) und bei ZOS etc. benimmt er sich vorbildlich...


    Wir machen eigentl. recht viel.
    Wir gehen viel wandern, machen ZOS mit ihm, gehen zu einer Agility Gruppe ( das klappt auch sehr gut) und machen bei Spaziergängen ein wenig UO.


    Wir sind ehrlich ratlos.


    Kurz gesagt:
    Arbeiten wir mit ihm, fordern wir ihn ist alles super.
    Muss er nur mal "nebenher" laufen im Alltag- spielt er verrückt.


    Viele Grüße
    Heike

    Hallo Zusammen,


    seit einem Jahr werden wir von unserem 2. Hund terrorisiert... :headbash: , er klaut essen, zeigt uns in fast jeder Hinsicht den Stinkefinger und kläfft durchgehend.


    Nun sagt mein Mann, er will ihn abgeben...
    :( :


    Könnt ihr mir Tipps geben?


    Die Probleme mal zusammen gefasst:


    - er bellt, wenn jemand im Hausflur ist
    - er bellt, wenn es klingelt
    - er "attakiert" Besucher ( er freut sich wie doof, spingt die Besucher an)
    - er rennt, im Freilauf, wie ein Irrer auf andere Hunde und Menschen zu, er kann nicht abgeleint werden.
    - er springt auf die Küchenzeile und klaut Essen, wo er nur kann
    - er lässt sich nur mit Leckerchen abrufen
    - er zeigt generell keinerlei Respekt vor Mensch und Hund, er ist wirklich "unhöfflich"
    - an der Leine benimmt er sich sch...., wenn ein anderer Hund kommt, er knurrt, zieht und wirkt aggressiv. Ohne Leine wären andere Hunde kein Problem.


    Wir hatten schon 2 Trainer hier.
    Aber beide meinten, typisch Labbi, die sind so.
    Haben uns gesagt, wir sollten mehr mit ihm "arbeiten".
    Beide haben ZOS vorgeschlagen aber er ist einfach zu überdreht... er kann sich nicht konzentrieren.


    ´Was kann ich tun?


    Er, ein Labbi, ist fast 3 Jahre alt und kommt vom Tierschutz.
    Wenn man mit ihm UO macht klappt alles perfekt, wir glauben er wurde mal auf einem Platz trainiert, aber im Alltag ist dieser Hund ein echtes A...loch.


    Unser zweiter ist jetzt fast 4 Jahre alt, ein echter Verlasshund, auch ein Labbi. Er kommt duch den 2ten im Moment einfach zu kurz... :/


    Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben, ich habe schon lange hier mitgelesen aber mich nie getraut was zu schreiben...


    Viele Grüße
    Heike