Guten Morgen
,
Vorurteile sind immer schlecht, und ich mag nicht so recht daran glauben.
Viel eher habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Spruch.. Wie der Herr, so’s Gescherr sehr oft zutrifft.
Um beim Beispiel Jack Russell Terrier zu bleiben, so kenne ich sogar einen Rüden, der ganz und gar kein hysterisch- größenwahnsinner Kläffer ist, sondern ein ganz souveräner verhaltensunauffälliger Hund.
Sein Frauchen unkompliziert und gelassen, joggt täglich mindestens eine Stunde mit ihm durch den Wald.
Zwei Shelties, völlig überdreht und hysterisch, hätten mich fast vermuten lassen, dass es eventuell rassebedingt sein könnte.
Ein weiterer Sheltie, unauffällig im Verhalten, hat mir das Gegenteil bewiesen.
Schaue ich mir die jeweiligen Besitzer genauer an, dann erkenne ich schnell, welcher Hund zu wem gehören muss.
Eben wie der Herr, so’s Gescherr
Gleiches, oder ähnliches Beispiel zweier Dackelchens.
Verfressen, klug ,dumm, leicht-oder schwer erziehbar kann ebenfalls auf jeden Hund zutreffen, ich konnte da bisher keine Regelmäßigkeiten feststellen.
Die kurze Lebenserwartung, wie man es eben auch den Doggen nachsagt, ist natürlich ein ganz anderer Aspekt, der ja auch belegbar ist.
Sicherlich gibt es auch da Ausnahmen, die die Regel bestätigen.
LG Britta