...Habe nun wieder ein Problem und weiß nicht wie ich es beheben soll.
Seit einer geraumen Zeit legt unser Hund ein sehr unruhiges Verhalten in der Wohnung an den Tag.
Begonnen hat das bereits in seiner Welpenzeit. Er wurde als Welpe einpaar mal am Tisch gefüttert und so haben wir ihn ungewollt zu einem Bettler erzogen.
Eine Zeit lang habe ich meine Familie dazu überreden können, dass wir sein Gebell, während wir am essen sind, zu ignorieren. Jedoch kam der Erfolg nicht direkt und so haben meine Eltern eine neue Methode gefunden in Ruhe zu essen. Sobald der Hund anfing zu bellen, nahmen sie ein Stück Wurst oder ähnliches vom Esstisch und lockten den Hund damit aus der Küche. Danach wurde die Küchentür geschlossen und in Ruhe gegessen.
Das machen sie schon sehr lange so, denn ich konnte sie nicht davon überzeugen damit aufzuhören, den Hund für sein Gebell zu belohnen.
Es ist aber nicht beim betteln am Tisch geblieben, seit Wochen bellt unser Hund nun fast den ganzen Tag. Außerdem läuft er dabei unruhig umher und wenn ihn niemand beachtet, fängt er an zu hecheln, springt auf das Sofa im Wohnzimmer oder auf die Eckbank in der Küche. Dies geht solang bis jemand kommt und ihn mit einem Leckerlie aussperrt. Wenn er aus dem Raum ist, beginnt er zu dösen/schlafen und ist wieder entspannt (wenn ich seine Körpersprache richtig deute versteht sich).
Da es mit dem ''einfachen ignorieren'' nicht klappt, aus dem Grund, dass meine Familie nicht die Geduld dafür hat, suche ich nun andere Methoden um ihm dieses Verhalten abzugewöhnen.
Das einzige was mir einfällt, ist ihn an einer Ecke im Wohnzimmer anzuleinen, bis er leise ist und sobald er wieder anfängt zu betteln, beziehungsweise zu bellen, ihn anzuleinen.
Was haltet ihr von dieser Methode? Könnt ihr mir eine andere Trainingsmethode empfehlen?
Dieses Aussperren ist sicherlich nicht die perfekte Lösung.
Danke für eure Hilfe