Wie geht's der Maus heute? Ich hoffe, sie konnte die Nacht gut durchschlafen!
Beiträge von Fiete + Frauli
-
-
Morgens: Müsli mit Naturjoghurt und Banane
Mittags: Graupensuppe (hört sich bäh an, schmeckt aber toll, vor allem, wenn man einen Kater von Silvester hat
)
Abends: Rest der Graupensuppe und ein Käsebrot
Zwischendurch: Weintrauben, Salzstangen
-
Also, ich würd mit ihr noch mal in die Tierklinik fahren. Eigentlich sollte es ihr doch besser und nicht schlechter gehen. Laß Dich nicht am Telefon abwimmeln, Du beobachtest doch schon den ganzen Tag den Hund und wenn Du das Gefühl hast, daß es schlimmer wird, dann sollte der TA da noch mal drüber schauen.
-
Bei Fiete haben auch die Richtungswechsel geholfen. Er geht zwar noch nicht top an der Leine aber es wird immer besser!
Fiete läuft übrigens auch mit Geschirr und Halsband. Wenn ich ihn ans Halsband mit kurzer (ca. 1m Leine) nehme, dann weiß er mittlerweile, daß er dann locker an der Leine laufen muß. Mache ich die Leine lang und/oder nehme die Leine ans Geschirr, dann "darf" er ziehen. Es hat zwar etwas gedauert aber er hat's jetzt kapiert.
Anfangs habe ich auch auf den Spaziergängen immer mal wieder so mit ihm geübt. Erst geht er am Geschirr an langer Leine, an der er auch ziehen darf. Dann habe ich ihn ans Halsband genommen, die Leine kurz gemacht (ich habe so eine Leine, die ich dreifach in der Länge verstellen kann) und dann mit ihm die ständige Richtungswechsel gemacht. Und das ganze immer nur ein paar Minuten, dann wurde er wieder an die lange Leine genommen und durfte schnüffeln und sich mit anderen Dingen beschäftigen.
Mach es ihm einfacher, indem Du Dich übertrieben umdrehst (Oberkörper im Drehen etwas nach vorne beugen und ein wenig in die Knie gehen - wenn Du's einmal gemacht hast, weißt Du, was ich meine). Gib ihm auch die Chance, es richtig zu machen, also bitte nicht, wenn er Dir folgt, erst recht in wieder in eine andere Richtung zu laufen.
Das alles sollte ganz ruhig ablaufen. Stell Dir vor, Du bist ein Ackergaul, das ruhig seine Bahnen geht. Das macht es den Hunden anfangs einfacher, als wenn man hektisch wird. Beobachte ihn aus den Augenwinkeln, nicht direkt anschauen. Er soll sich an Dir orientieren und wenn, dann soll er Dich anschauen.
Klar, die Leineführigkeit wird damit nicht in einer Woche gegessen sein aber wenn Du das auf Deinen Spaziergängen immer wieder machst, wirst Du schnell Fortschritte erkennen.
Für die Leinenführigkeit würde ich auch das Halsband nehmen. Du würgst den Hund ja nicht und läßt ihn ja damit nicht aus dem vollen Lauf reinlaufen. Und ich persönlich finde es gerade am Anfang schöner, wenn Hundi im Geschirr ziehen darf.
-
Zitat
Eierlikör finde ich vertretbar.
Ist recht billig und kein menschliches Wesen säuft das freiwillig.MELD!!!! Ich liiieeeebe Eierlikör!!! Mußt Du unbedingt mal mit Fanta gemischt probieren (... also... ich meine... wenn das Fläschchen für Hundi sowieso bei Dir rumsteht...
) Das schmeckt dann so wie das Capri-Eis von Langnese - echt wahr!!!
Also echt, hier tun sich Abgründe auf :sauf: *kopfschüttel*
Fiete ist eher der Biertyp, der schnuppert immer sehr interessiert an den Bierflaschen
Wir schauen mal, wie Fiete sich Silvester so gibt und zur Not darf er dann mal ein Schlückchen Bier nehmen
-
Wir haben Fiete ja erst Ende Juli dieses Jahres bekommen und wir sind natürlich ganz gespannt, wie er die Böllerei verträgt. Eben war ich mit ihm seine Abendrunde gehen und ca. 300m vor uns waren zwei Jugendliche, die (allerdings recht leise) Böller geschmissen haben. Fiete hat zwar geschaut und war wachsam aber GsD nicht mehr als sonst.
Mal sehen, wie es die nächsten Tage so wird. Aber zur Vorsicht ist er jetzt auch vermehrt an der Leine und darf nur auf dem Feld frei laufen.
-
Zitat
Ich würde an eurer stelle heute spät am Abend losfahren und nicht erst am morgen :) In der Nacht sind die Autobahnen frei - zumindest ist da nicht so viel los wie am Tage. Ich drück dir die Daumen, dass ihr heile, ankommt :)
Nehmt Decken und etwas zu Essen und Trinken mit, falls ihr doch irgendwo im Stau steht!
Vielen Dank. Männe ist immer noch dagegen, daß wir fahren
Der hat aber auch gut reden; seine Familie wohnt hier vor Ort (die machen sich aber alle nix aus Weihnachten). Ich bin schon ganz verzweifelt, habe mit meinem Daddy gerade am Telefon die Verkehrsinfos und die Wetterprognosen angeschaut. Zurzeit gibt es auf verkehrsinfo.de nur eine klitzekleine Staumeldung (4km) bei Soltau - aber eigentlich ist da immer Stau.
Mal schauen, ob wir sonst hier festhängen
-
Wir wollten heute eigentlich zu meinen Eltern nach Westfalen fahren (400 km von Nord nach Süd). Hier hat es über Nacht aber mind. 10 cm Neuschnee gegeben mit Schneeverwehungen durch den starken Wind
Wir wollen uns morgen dann auf den Weg machen, hoffentlich läßt dann wenigstens der Wind nach. Heiligabend ist erfahrungsgemäß nicht so viel auf den Autobahnen los, vielleicht können wir uns dann durchschlagen.
Ich habe heute schon geheult, weil ich Weihnachten IMMER bei meinen Eltern mit der ganzen Verwandtschaft feiere. Alle Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen, meine Schwester mit meinem Neffen - alle sitzen am ersten Weihnachtstag da und essen traditionell Sauerbraten mit Rotkohl. Hier zu Hause hätten wir noch nicht mal einen Weihnachtsbaum, geschweige denn leckeres Weihnachtsessen
Mein Mann macht sich auch nichts aus Weihnachten, im Gegensatz zu mir und das wären dann dieses Jahr echt schreckliche Feiertage!!!
Oh man, ich hasse den Winter dieses Jahr :zensur:
-
Zitat
Jetzt die letzten Tage, wo er im 15-minuten-Takt homöopathische Mittel gekriegt hat, hat er sich auch irgendwann nur noch gesträubt. Hatte schon ganz wunde Finger. Gebissen hat er nicht, mehr wie gekaut. Und das kann auch ganz schön Aua sein. Also dran gewöhnen vorher hätte es uns leichter gemacht denke ich.
Hast Du es schon mal versucht, die Globuli in seine Lefzen (seitlich) zu geben? Dafür mußt Du nur die untere Lefze ein bißchen aufziehen und die Globuli reingeben. Ist einfacher, als wenn Hundi unter "Zwang" den Mund aufgemacht bekommt. Und die Globuli lösen sich auch in der Backentasche gut auf und werden dort über die Schleimhaut aufgenommen.
-
Zum Würzen kann man auch gut Gurkenwasser nehmen. Das macht die Soße gleichzeitig würziger und da die Kartoffeln ordentlich Flüssigkeit saugen, wird der Salat auch nicht so fest.