Beiträge von Fiete + Frauli

    Zitat

    "das ist wegen der Leinenführigkeit - mein Trainer sagte, man solle sich dem Tempo des Hundes anpassen, damit er nicht an der Leine ziehen muss!"

    :datz: ... und ich wunder mich, warum das nicht mit Fietes Leinenführigkeit klappen will - ich bin einfach viiiiiiieeeel zu langsam :doh:

    :lachtot: Sehr geniale Erklärung :roll:

    Danke für die Antworten. Ich hatte mir schon gedacht, daß die von Lunderland schöner sind aber unser FH hier hatte nur die von Grau. Dann werde ich mir mal die Lunderland-Flocken besorgen.

    Zitat

    Die ändern sich also von der Konsistenz her wirklich nicht großartig, wenn man heißes Wasser drüber gießt...werden halt ´n bisschen weicher, aber mehr auch nicht.

    Ja, genauso war's bei mir. Dann bin ich ja froh, daß ich augenscheinlich nichts falsch gemacht habe.

    Zählt man die Kartoffeln (-flocken) eigentlich zum Gemüse oder eher zum Getreide? Bei S. Simon in der Broschüre stehen sie eigentlich unter Gemüse, werden aber als kohlenhydratreiche Lebensmittel auch noch mal unter Getreide genannte (wer die Broschüre hat: auf Seite 24 stehen sie unter Gemüse und auf Seite 30 stehen sie unter Getreide).

    Ich wollte nur wissen, wie ich das berechnen muß, weil ich bisher getreidefrei gefütter habe und damit (lt. S. Simon) mit einer Aufteilung von ca. 80% tierischen Erzeugnissen und 20% pflanzlichen Erzeugnissen gerechnet habe. Da unser Rippchen aber soooo dünn ist und wir mit mehr Fett nichts auf ihn drauf bekommen, wollte ich jetzt Kartoffeln mit dazu nehmen, weiß aber nicht, wie ich die mit einrechnen soll.

    Ohje, ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt :verzweifelt:

    Hallo,

    kennt sich jemand mit den Kartoffelflocken von Grau aus? Ich habe die mit heißem Wasser übergossen und irgendwie erwartet, daß die eine Konstistenz wie Kartoffelpüree bekommen. Nach ca. einer Stunde waren die aber nur ein wenig weicher (nicht richtig weich) und halt immer noch in ihrer ursprünglichen Form.

    Ist das so okay oder habe ich was falsch gemacht? :???:

    Zitat

    Jo, das sieht mal wirklich gut aus. Schöner Hund,

    :ops: Danke!!! Ich werd's dem Hibbel ausrichten :smile:

    Zitat

    schönes Geschirr und dann noch farblich total aufeinander abgestimmt. =)
    Ist es das?
    http://www.tradoria.de/hundegeschirr/…-141131741.html?

    Ja, genau das ist es! Ich finde, es ist preislich absolut in Ordnung und durch dden breiten Brustabschnitt habe ich zumindest das Gefühl, daß sich evtl. Zug gleichmäßig auf seiner doch eher schmalen Brust gleichmäßig verteilt.

    Was ich gut finde ist, daß man es in der Länge an der Brust verstellen kann, so daß man die Seitengurte so weit nach hinten bekommt, daß sie nicht direkt hinter den Achseln sitzen und der Hund sich frei bewegen kann. Außerdem macht man das Geschirr an zwei Seiten zu, so daß der Hund nicht mit den Pfoten in das Geschirr "reinsteigen" muß.

    Hier habe ich mal eine Info, wie Brustgeschirre sitzen sollten (propagiert zwar die Feltmann-Geschirre aber ist ja auch auf andere Geschirre übertragbar) http://www.hundeleben-mittelrhein.de/warum-brustgeschirr.html

    Ich habe noch mal ein paar Fotos von Fiete mit dem Wolters Geschirr gemacht. Ich finde, es steht ihm hervorragend und paßt perkekt zu seiner Fellfarbe :cuinlove:

    ... ja, auch darauf achten wir selbstverständlich :p


    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Fussel braucht es locker flockig und es darf nicht zu kompakt sein. Ich habe ja noch Zeit bis zum nächsten Winter. :D

    Die Hurtta-Mäntel sitzen echt locker, da hat der Hund noch richtig Bewegungsfreiheit drin. Einige andere Mäntel sitzen ja eher wie eine zweite Haut und die Hundchen staksen damit eher als sie laufen :hust: