Für mich liest es sich, als ob der Hund einfach nur Schmacht hat! Enthält das Kohlenhydrate und ausreichend Fett? Ich habe mal auf der Internet-Seite versucht herauszufinden, was genau da drin ist aber so wirklich hab' ich's nicht rauslesen können
Beiträge von Fiete + Frauli
-
-
Zitat
Super. Danke
ich fange morgen mit dem Üben an.
Schau mal hier: http://www.Spass-mit-Hund.de und dann links auf "Clicker-Welt". Da ist das konditionieren und erste Übungen mit dem Clicker gut beschrieben. Viel Spaß damit!
-
Hallo,
irgendwie habe ich das Gefühl, wir werden die Flöhe nie mehr los :/ Selbstverständlich hat Fiete schon Spot-ons drauf, wir haben die Umgebung mit Umgebungsspray behandelt, gewaschen und gewienert was das Zeug hält und kratzen tut sich der Hund immer noch. Ich befürchte, die sch*** Flöhe haben einen Rückzugsort bei uns gefunden und springen bei Hunger dann mal kurz eben auf den Hund
Was macht jetzt mehr Sinn? Den Fogger zünden? Wir haben allerdings das "Problem", dass Fiete sich in vielen verschiedenen Räumen im Haus aufhält. Müssten wir dann für jeden Raum einen Fogger holen und zünden? Außerdem soll man sich dann ja mindestens 2 Stunden nicht im Hause aufhalten - bei den Außentemperaturen zurzeit nicht gerade reizvoll
Und irgendwie habe ich eine Abneigung gegen so ein Gift, was sich im Raum verteilt.
Oder würde die Kombi aus Capstar und Program was bringen? Capstar hat Fiete schon mal bekommen und gut vertragen. Wie sieht es mit Program aus? Ist das auch gut verträglich? Müsste man das über einen längeren Zeitraum geben? Ich denke mal, die Flöhe gehen dann nicht sofort "kaputt" sondern man hat dann immer noch welche, die sich weiterentwickeln?! Oder habe ich das falsch verstanden.
Was ist für Hund und Mensch am schonendsten? Bin gespannt auf Eure Meinungen und Erfahrungen
-
Ich mache mit den Kindern, die bei uns klingeln eine kleine Mutprobe mit der Gruselkiste (http://www.rabenvogelblog.de/a39-kiras-hall…ween-spiel.html).
Dazu habe ich eine Schachtel in drei "Abteile" aufgeteilt und Löcher in die vordere Seite geschnitten. Hinter den Löchern ist dann entweder "Krötenschleim" (flüssigere Götterspeise), "Augäpfel" (Aprikosen aus der Dose) und natürlich die Naschis. Jedes Kind darf mal reingreifen, bis es die Naschis hat.
Kam letztes Jahr gut an und machen wir dieses Jahr auch so.
Allerdings finde ich die Gruppen von älteren Kindern doof, die sich noch nicht einmal verkleiden und trotzdem um die Häuser ziehen. Ich erwarte ja kein Designer-Kostüm aber doch zumindest ein altes Bettlaken, das übergeschmissen wurde oder auch eine Bemalung im Gesicht oder so.
-
Pferderippe ist ja sehr hart. Vielleicht ist die Muskulatur überanstrengt. Ich hatte so'n Zucken mal im Arm, als ich viel Badminton gespielt hatte. Das war die Muskulatur nicht gewöhnt und hat dann nach der Anstrengung gezittert
Aber wenn's jetzt nicht wieder aufgetreten ist, ist es ja gut. Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt.
-
Nee, weiß ich nicht. Habe ich auch nicht danach gefragt. Das Herrchen war sooo glücklich und ich hatte das Gefühl, auch den Tränen nahe, der war recht schnell wieder weg, nachdem er mehrmals "vielen, vielen Dank" gesagt hatte.
-
War gerade noch mal mit Fiete auf der letzten Runde und sehe beim Nach-Hause-Kommen auf der anderen Straßenseite vor unserem Haus eine kleine, bezaubernde Jacky-Hündin stehen - allerdings ohne Begleitung :|
Ich also Fiete reingebracht und erst mal rüber zu der Hündin. Halsband hatte sie um aber leider keine Nummer oder so etwas. Hinter den Häusern auf der anderen Straßenseite bei uns geht so ein kleiner Weg lang, der an einer Schrebergartenkolonie vorbei führt. Ich also die Jacky-Hündin an die Leine gemacht und den Weg lang gegangen. Hätte ja sein können, dass das Herrchen oder Frauchen in der Dunkelheit gestürzt ist und jetzt nicht mehr hoch kam. Oder sonstwas passiert ist. Aber ich konnte niemanden sehen.
Also, was machen? Mit zu uns nach Haus wäre nicht gegangen. Fiete und Laura sind nicht wirklich gastfreundlich. Ich also die Polizei angerufen, ob eine Hündin als vermißt gemeldet war. War natürlich nicht. Ich habe dann den Polizisten gebeten, den Tierschutz anzurufen. Hat er dann auch gemacht. Keine drei Minuten später hat dann noch mal eine Dame vom Tierschutz bei mir angerufen, ob ich den Hund noch bei mir hätte. Wahrscheinlich wollte sie auch wissen, ob es die Nummer tatsächlich gibt und ich kein Fake bin.
Während ich also auf das Auto vom Tierschutz warte, höre ich es pfeifen - eindeutig Hundepfeife :jump: Ich also meinem Mann die Leine mit der Jacky-Hündin dran in die Hand gedrückt und dem Pfeifen entgegen gelaufen. Ich sehe da eine Frau und frage sie, ob sie einen Hund suchen. Sie bejaht das, allerdings recht... emotionslos. Na toll, denke ich, die arme Hündin, die kann bestimmt gleich was erleben
Die Frau ruft nach ihrem Begleiter, der auch sofort angelaufen kam. Jüngerer Mann, total aufgeregt, mit Stirnlampe und Hundepfeife und fragt, ob wir sie gefunden hätten. Ich bejahte noch mal und man konnte dann regelrecht die Felsbrocken von seinem Herzen donnern hörenWir sind dann zu meinem Mann gelaufen. Sobald die Hündin den Mann gesehen hatte, gab's auch kein Halten mehr. Boah, war ich froh, dass die Hündin zu dem Mann gehörte. Er hat seine Hündin auch nur in die Arme genommen und ganz doll gedrückt und auch die Hündin sah ganz glücklich aus.
Er bedankte sich noch mal bei uns, ich bestellte den Tierschutz ab und nun sitzen (hoffentlich) alle Beteiligten wieder warm und trocken in den eigenen vier Wänden - ICH LIEBE ES, WENN GESCHICHTEN EIN HAPPY END HABEN
-
Hier ist noch ein großer Fan der Moroschen Möhrensuppe. Meine Oma (Mitte 90!) hatte letztes Jahr auch echt heftigen und langwierigen Durchfall (im Altersheim bekommen und ziemlich resistent gegen die verschiedensten Mittelchen). Ich habe ihr dann die Suppe empfohlen und die hat dann auch sehr gut geholfen. Sie hatte endlich wieder was im Magen, bekam wieder genügend Flüssigkeit und auch der "Output" hatte sich schnell wieder normalisiert.
Wirklich ein tolles Zeug!
-
Zitat
Dieses "selber regeln" ist eine fürchterliche Macke bei Momo. Der versucht das immer, auch wenn ich ihm deutlich klarmache, daß er es zu unterlassen hat. heute wurde er mehrmals von anderen Hunden unterwegs angepöbelt, ich hab ihn aber immer schnell und eindeutig abgestoppt. Kurzer Griff ins Halsband, klares Nein, weitergehen. Hab mich gezwungen, leise zu sein dabei. Es ging. Er hat auch mal gegen andere geprollt, kleinere, dann gabs ne böse Ansage und abliegen zur Beruhigung. Leine war immer kurz. Er hatte heute keine Chance, irgendwas selber zu klären oder jemand zu mobben.
Ich hab im Netz heute viel gelesen und einiges erfahren über ihre Körpersprache.
Er ist extrem unruhig, flippig, ihm fehlt jegliche Gelassenheit, ich glaube, wie ähneln uns sehr.
Ich muß mehr Ruhe in den Hund kriegen, so wie der manchmal so wie heute teilweise, drauf ist, kann der gar nichts lernen und aufnehmen.
Wie macht Ihr das? Wie beruhigt Ihr einen Hund unterwegs, der an der Leine zieht und in jede Ecke schnüffelt und für den alles total aufregend ist?Ich habe auch so'n Troll hier an der Leine. Du hättest gerade genausogut meinen Hund beschreiben können. Er will alles klären, geht auch schon mal auf ängstliche und vor allem jüngere Rüden drauf. Ist auch so'n Ar***
Abends, wenn wir (im Dunkeln!) die letzte Runde drehen, dann stakst Monsieur schon ziemlich checkermäßig los. Vorbeifahrende Fahrräder oder Autos werden da schon mal gerne angegangen. Gut, dass er an der Leine ist, ich habe ihn das eine oder andere Mal echt schon in Gedanken vor dem Kühlergrill kleben sehen
Mittlerweile gehe ich als erstes aus der Tür (nicht um etwa (m)eine "Boss-Stellung" raushängen zu lassen sondern ihm zu signalisieren, dass ich erst mal die Situation vor der Hütte checke und wenn alles okay ist, darf er nachkommen), Hund ist an der kurzen Leine. Er hat neben bis hinter mir zu gehen. Wenn er das nicht macht, dann dränge ich ihn mit dem Bein nach hinten ab, drehe mich leicht schräg zu ihm hin und schneide ihm damit mehr oder weniger den Weg ab. Ich starre ihm dabei nicht in die Augen oder sonstwie ins Gesicht sondern dränge ihn einfach und ruhig immer wieder nach hinten ab. Was habe ich vor kurzem so schön gelesen: ich zeige ihm, wie entspannend es sein kann, hinter mir zu laufen und mich alles regeln zu lassen
diese Vorstellung macht es mir auch leichter, das durchzuziehen, weil ich sonst ein zu schlechtes Gewissen hätte, dass der Hund ja nicht auf der letzten Runde des Tages Hund sein kann und nach Herzenslust und allen Seiten schnüffeln darf
Irgendwann nach so ca. 10 - 50 Metern kommt das "Stress abschütteln" und dann kann ich die Leine länger lassen und Fiete darf dann auch vor mir laufen. Den Stress macht er sich selber wenn er abends nach draußen ins Dunkle geht und meint, erst mal die Gegend abzusichern zu müssen. Ich habe gemerkt, dass ihm diese Bewegungseinschränkung hilft, den Stress, den er hat, viel schneller abzubauen. Die Runde danach können wir auch ziemlich entspannt gehen.
Ruhe versuche ich in den Hund reinzukriegen, indem ich, wenn ich merke, dass Hundi sich wieder in Rage bringt, laaaangsam durchatme und je gestresster mein Hund wird, umso ruhiger werde ich. Wenn Hundi nach vorne zieht, gehe ich einfach ein paar Schritte zurück. Ganz ruhig, ohne ein Wort. Die Leine hängt eh stramm, da kann ich dann auch noch ohne große Anstrengung nach hinten gehen.
Ja, und auch wir machen "Zeigen und Benennen" (Du kennst bestimmt den Thread hier). Ich zeige dem Hund alles, was ihn aufregt: Fahrräder, Autos (vor allem, wenn sie mit Licht fahren) und natürlich andere Hunde. Fahrräder zeigt er mittlerweile echt gut an - manchmal schon, bevor ich sie gesehen habe. Aber auch andere Sachen, die er "gruselig" findet und die ihn aufregen, zeigt er auf einmal an (gruselige Leute, die irgendwie komisch gehen oder was komisches bei sich haben wie große Tüten oder Rollator). Bei Hunden ist es oft noch schwierig. Wenn da ein keifender Hund in der Leine hängt, dann fällt es meinem noch unheimlich schwer, nicht auch zu keifen. Aber ruhige Hunde oder solche, die mit einem guten Abstand an uns vorbei gehen, werden gezeigt und er bekommt die Leckerchen.
Diese Z&B machen wir schon seit mehreren Monaten (mal mehr, mal weniger intensiv) und jetzt so langsam sind Spaziergänge in belebteren Straßen entspannter. Es geht also leider nciht von heute auf morgen aber ich sehe deutlich Verbesserungen.
Machst Du Sachen mit ihm, wo er sich konzentrieren muss? Nasenarbeit, Obedience oder so etwas? Also Sachen ohne großartige Bewegung, wo vor allem Konzentration gefragt ist? Vielleicht lässt ihn das ja auch generell ein bißchen entstressen?
Sorry, ist jetzt lang geworden!
-
Toll, danke für die Vorschläge hier. War nämlich gerade auf der Suche nach Knabbereien für Fiete, der allerdings kein Rind verträgt und dem Kaninchenohren zu weich sind und auch nicht unbedingt langen Kauspaß versprechen.
Ich Suche auch eher was, das ich evtl. beim Knabbern festhalten kann, damit es hier nicht im Ganzen runtergeschluckt wird. Das hat der Blödkopp nämlich mal mit Straßenhals gemacht und der blieb wohl im Halse stecken. Blöd natürlich weil Hohlkörper in Hohlkörper.
... beim TA (natürlich Notdienst) war's dann aber wieder gut. Hundi hat noch sauteures TA-NaFu zu fressen bekommen, damit's besser rutscht und Frauchen war um 45,- € ärmer, dafür aber um eine Erfahrung reicher...
Aber so Sehnen aller Art in der richtigen Länge sollte auch für uns passen