Beiträge von Amare

    hey ...

    also zu der kostenfrage... ich denke das ganze ist regional bedingt. ich komme zB aus sachsen-anhalt. hier bezahlt man für einen guten vp stall mind. 250,00 euro.
    das heißt aber noch lange nicht das die pferde ganztägig auf koppel stehen, eine halle oder nettes gelände zur verfügung stehen. bei einigen ställen muß man das extra zahlen.

    in sachsen sieht die sache schon wieder völlig anders aus. da habe ich mein stütchen für 200,00 euro in nem guten stall stehen. heu und stroh quali sind prima, stall luftig und hell, jeden tag raus im herdenverband, nettes gelände und ein schöner überdachter platz zum reiten.

    du solltest in deine kosten mit einrechnen:
    - Ta
    - schmied
    - versicherung(en)
    - stall
    - zubehöhr

    ich empfehle bei einem pferd immer eine kv, mit op schutz zum höchstmöglichen satz der ta gebühren.
    ich hatte den spaß nicht und meine dicke hat mich nen ordentliches sümmchen gekostet.

    Zitat

    Hallo Amare,
    wie lange übst Du denn das schon und wie hast du es geübt?
    Ich habe das sehr schnell mit Leah hibekommen, langer Pfiff, wegrennen, umdrehen anfeuern,leberwurst/Käse/fleischwurst.
    Dabei hatte ich aber en Vorteil, dass sich Leah sowieso gut an mir orientiert und eine große Verlustangst hat.
    Also wenn ich wegrenne, das ist für meinen Hund wirklich dramatisch und dann muss sie hinterher.
    Das hat sie so verknüpft...also für sie bedeutet dieser Pfiff, dass ich verloren gehen könnte.

    Ich nutzte dieses Signal wirklich nur in Akutsituationen, die aber nicht häufig vorkommen.

    Üben tue ich es nur 1-2 mal im Monat, wenn sie z.B mit anderen Hunden rennt oder intensiv am Mauseloch buddelt.....also Situationen, wo sie extrem abgelenkt ist und ihre sie wirklich mal nicht bei mir sind.

    Gruss renate

    also ich habe die pfeiffe vor ca 2-3 wochen gekauft.
    die erste woche habe ich eigentlich fast täglich zu hause geübt. pfiff -- wurst. das ganze vielleicht 10 mal über den tag verteilt.
    dann habe ich es draussen gemacht, wenn ich sicher war das sie 100% kommt. auch fast tägl. max. 5 mal pro spaziergang.
    den gard der ablenkung habe ich immer weiter gesteigert. jetzt hatte ich ein paar tage völlige pause. gassi ohne pfeiffe quasi, und gestern habe ich wieder 2 mal gepfiffen. bislang klappte es prima.
    nur weiß ich eben nicht ob es auch wirklich klappt wenn dann doch mal nen hase/reh aus dem wald kommt...

    nachdem meine lizzy der meinung war ein reh jagen zu müssen habe ich angefangen mit diesem notsignal.
    ganz einfach nur ein langgezogener pfiff auf der büffelhornpfeife.
    klappt bislang ganz prima in der konditionierung. (wie lange macht man das eigentlich, und woran erkennt man das der rückruf sitzt ohne dem hund nen hasen vor die nase zu setzten?)
    dieser pfiff wird wirklich nur in notsituationen eingesetzt. also dann wenn ich nicht aufgepasst habe und sie schon ne potenzielle beute hat und hinterher geht.

    also der normale rückruf (bei mir) klappt gut. heißt für lizzy aber lediglich das sie sich im radius von ca zwei bis drei metern um mich herum bewegen darf.
    das zweite signal (hier) heißt, zügig zu mir und dann im fuß weiter. (bekommt sie zb bei gegenverkehr oder wenn sie im wald etwas in die nase bekommt)

    und die ziemer machen den wenigsten dreck ... wenn ich da an die zernagten schweine oder lammbeine denke - krümel über krümel.

    also wie schon gesagt, gedrehte seile, meine hat ne alte socke die liebt sie heiß und innig, oder nen altes stofftier (aber das bitte vorher selber "leer" machen)

    datenschutz muß sein. ist ja auch kein thema.

    aber ich fände es schön wenn tasso zb es möglich macht das man mit dem suchenden meinetwegen über tasso in kontakt treten kann wenn dieser es wünscht. (bedeutet aber sicher zu großen aufwand)

    bislang hat man ja nur sehr allgemeine infos welches tier weg ist. ich bekomme zb keine info über stadteil wo das tier entlaufen ist, oder gar ein foto ... wie soll man da ausschau halten???

    ich habe leider auch keine guten erfahrungen mit tasso gemacht. auf meine anfragen bekam ich entweder gar keine, oder nur sehr schwammige antworten.
    leider ist es bei tasso ja auch nicht möglich mit dem besi in kontakt zu treten, oder zumindest informationen zu erhalten wo genau das tier entlaufen ist. das geben die nämlich auch nicht bekannt ...

    Kannst du nicht mal mit Frau Schmitt vorbeikommen damit sich mein möchtegern Terorist etwas abschauen kann? Gucken, nachmachen und lernen quasi! :D

    mal ernsthaft... ich wünsche keinerlei leinenkontakt. egal ob ich den hund kenne oder nicht. viele hh verstehen das nicht und ich muß mich fast täglich belehren lassen welch ein tierquäler ich doch bin. das geht in ein ohr rein, und auf dem anderen wieder hinaus. selten fragt mal ein hh nach weshalb ich keinen kontakt wünsche, dem erkläre ich das gern. wenn der hund freundlich ist, und die umgebung passend - wird dann auch mal abgeleint damit die wauzis spielen können. :smile: