Beiträge von Amare

    na da bin ich gespannt drauf! :smile:

    hatte eigentlich schonmal jemand von euch besuch vom rütterlein? :lol:
    mich würde wirklich mal interessieren wie er so im real training ist - und nicht nur in den zusammenschnitten.
    ist der wirklich so locker? was oder wie bringt er das training rüber? erklärt er viel, macht auch aussagen zum verhalten (warum, wieso, weshalb verhält sich der hund gerade so)?

    na die westernreiterei kostet auch einiges mehr als die englische. so zumindest meine erfahrung... alleine schon der sattel, dann wurde das pferd meiner freundin mit sidepull geritten. ein gutes kostet natürlich ...

    die andere frage ist, ob es denn für einen freizeitreiter ohne tunierambition wirklich ein pferd vom züchter sein muß, oder ob es nicht auch zB gut ausgebildete mix pferde gibt die in frage kommen würden.

    alles in allem, egal wie man es dreht und wendet - das reiten ist ein sehr zeitaufwändiges und teures hobby. das sollte man sich sehr bewußt machen bevor man sich ein eigenes hotta anschafft.

    @ puderzucker

    ich habe den eingangspost so verstanden das sie sich auf nen durchschnittlichen hof einquartieren würde, mit offenstallhaltung.
    klar ist es in den turnierställen etwas anderes. dort herrscht die schicke gesellschaft, und wenn mann da nur mit escadron auftaucht, oder nicht die neuesten kollektionen am pferd hat - wird man schnell belächelt.
    leider sind ställe in denen es um die pferde und um den spaß am reiten geht, sehr selten. das ist leider nicht nur bei euch so ...
    lästern, zicken und meckern stehen da echt an der tagesordnung.

    @ BieBoss

    ich habe meine stute nachdem sie im VP stall stand auch nicht jeden tag besucht, geritten oder betüddelt.
    der hund lebt bei dir in der wohnung, ist täglich von dir abhängig. das pferd ist glücklich auf der koppel, in seiner herde. es muß nicht zwingend jeden tag bewegt werden. (tuniersport mal ausgenommen) wenn man mal 2/3 tage in der woche keine zeit hat - weil ja auch noch familie und job da sind - ist es für das pferd kein weltuntergang.

    trainiere ich die beißhemmung bei einem 1,5 jahre altem hund genauso wie bei nem welpen??
    meine dicke (von tierschutz) hat nämlich das "tolle" bedürfniss beim spielen zu beißen. nicht so doll das sich jemand ernsthaft verletzt - aber docvh doll genug um das ganze sicherheitshalber abzubrechen. das finde ich sehr schade, denn gerade meine tochter hat spaß mit der dicken durch den garten zu toben ...

    naja, aber dann solltest du versuchen an dem eigentlichen problem zu arbeiten. :smile:

    ich zB schließe auch die türen ab wenn ich gehe. meine dicke geht zu gerne ins bad und legt sich dort ab. die tür geht allerdings von allein wieder zu und wenn sie dann nicht mehr raus kommt macht sie auch randale. also bleibt die tür in meiner abwesenheit abgeschlossen.

    ich finde es keine gute lösung nen hund mehr als 2-3 stunden im auto zu lassen. er ist dann sehr bewegungseingeschränkt, viele haben streß ... dann wirklich lieber heim lassen und mit dem kleinen rambo üben, üben, üben!

    zum thema tierschützer...
    wir waren zum mantrailing - training. waren mit dem letzten hund unterwegs als ein anruf kam das eine junge frau die polizei rufen will weil ein hund seit ca 30 min im auto jaulen würde. (es war der junghund der trainerin) sie hat sich darüber empört das der arme kerl sooo lange im auto sitzen muß. naja, wäre es nicht bereits 19:00 uhr und fast dunkel gewesen hätte man das ganze ja verstehen können ...

    grundsätzlich finde ich es aber gut das die leute so langsam aufwachen und nicht an einem hund vorbeigehen der im auto sitzt. wie viele sind im sommer schon umgekommen weil sich keiner drum gekümmert hat???
    klar sollte man immer ersteinmal versuchen die situation zu klären, und wenn es nicht gerade minus grade oder bullig heiß ist sollte man auch nicht die rießen diskussion anfangen. aber augen auf finde ich wichtig!!!

    richtig, die familie geht bei diesem sehr zeitaufwändigem hobby (fast) unter.
    meine kleine tochter war immer mit im stall - fand sie aber doof. und schlußendlich ist meine beziehung wegen dem pferd kaputt gegangen. ihm hat es nicht gepasst das ich so viel zeit im stall verbracht habe - unhd ich habe mich für das pferd und gegen ihn entschieden.
    naja, so muß es aber nicht laufen! ;)

    für mein stütchen habe ich im monat ca 400 Euro ausgegeben. da war dann alles drin. (stall, vers., schmied, ta, futter, zusätze)

    wie gesagt es kommt darauf an was du dir vorstellt. nen "luxusstall" wie münchehofe, oder nen feld - wald und wiesenstall wo man evtl auch mal mit anpacken muß.

    guter erfahrungen haben viele käufer gemacht mit der berliner rennbahn. die verkaufen junge und auch ältere traber. die mußt du allerdings auch erst wieder umschulen bzw neu ausbilden. würd ich jetzt nicht unbedingt empfehlen für jemanden der ne weile raus ist und eher wenig zeit hat. ;)
    aber wenns ein günstiges pferd sein soll, ist man dort gut beraten...

    bewährt hat sich übrigens die methode eine rb zu suchen und monatlich das geld wegzulegen welches man für ein eigenes benötigen würde. also jeden monat ca 400,00 euro. schaffst du das über ein jahr (zum beispiel) - dann weißt du das du den betrag stemmen kannst und hast gleich nen sümmchen für den kauf angespart. zum anderen hast du die möglichkeit an der rb nochmal zu sehen was an zeit und geld in sie eine samtnase fließt und welche ställe für dich infrage kommen.

    ging mir auch so. wir standen ne zeitlang im selbstversorger, und haben dann abwechselnd die anderen pferde (insgesamt nur fünf) mitgemacht. früh füttern, auf koppel bringen und alle boxen misten ... reiten?? fehlanzeige!

    die aku ist bei uns nicht ganz so teuer. meist zahlt die kleine sogar der verkäufer, die große zahlt der käufer dann selber.