*Lesezeichen setzt*
Da ich von diesen Dingen (noch) keine Ahnung habe - sorry für "dumme" Fragen!
ABER ... können neue Rassen nicht nur durch Kreuzung von vorhanden Rassen entstehen?
Ich nehme als Beispiel mal den Saupacker.
Der Saupacker ist im eigentlichen Sinn auch ein Mischling. Und zwar dürfen diese Hunde gezogen werden aus:
Deutsche Dogge, Rottweiler, Cane Corso, Mastiff, Bordeauxdogge,Bullmastiff, Mastino Napoletano und Broholmer
Einschränkung für diese Rassen, ist den jeweiligen Rasseanteil aufhöchstens 62,5% zu halten und nicht zu überschreiten.Fila Brasileiro
Einschränkung für diese Rasse, der Rasseanteil dieser Rasse darf beim
Saupacker nicht größer sein als 50%.Dogo Canario und Tosa Inu
Einschränkung für diese Rassen, der Rasseanteil dieser Rassen muss beim
Saupacker unter 50% gehalten werden.Boxer
Einschränkung für den Boxer, der Rasseanteil des Boxers darf im
Saupacker 25% nicht überschreiten.Quelle: http://www.saupacker-vom-erzgebirgsblick.de/html/index.html
Und doch sind die Sauhunde eine eigenständige Rasse bzw zielt diese Zucht auf den Ursprung dieser Rasse hin. (soweit dies noch möglich ist)
Was soll/ist der hier anscheinend vorherrschenden Meinung nach falsch daran? Ich mein Ziel sind doch gesunde Hunde die einem bestimmten Standard entsprechen. Genauso sind doch auch bestehende Rassen entstanden?  Oder wo ist jetzt mein "Denkfehler"? 
 
		 
				
		
	



