Mit im Ansatz meinte ich, dass ich es bei harmlosem eingreifen mal durchgehen lassen.
Z.B. Scully kommt nicht sofort, wenn ich rufe, dann bekommt sie beim zurückkommen einen kurzen Einlauf von Willow. Hört diese dann allerdings nicht auf, greife ich ein und unterbinde es.
So macht es Liz auch. Allerdings kurz und knapp, sie schaukelt sich dann zB auch nicht hoch.
Bei fremden Hunden hat Willow garnichts zu regeln, dass wird rigeros von mir unterbunden, weil dies je nach Hund sonst auch sehr schnell kippen kann und heftiger werden kann
Dies sind auch Bedenken die ich hatte. 
Problem ist eben das Liz bei jedem Hund anfängt dazwischen zu gehen der ihrer Meinung nach zu doll spielt/rangelt/rauft.
Im Grunde hast du dir deine "Frage" selbst schon beanwortet...denn...wenn du selbst bereits der Meinung bist, das es in manchen Situationen "too much" ist ...was dein suveräner+sicherer "Erziehungshund" da der Zweithündin zumutet an Massregelungen, dann würde ich aus diesem Feeling resultierend der Ersthündin ab und an mal die HandlungsFreiheit etwas enschränken...
Wie alt sind die Racker denn??
Das heißt dann das ich sie zB im Freilauf nur noch an der Leine führen könnte. 
Lizzy gibt Sorina eins auf die Mütze wenn sie mit Loki spielt bzw wenn sich Sorina gegen Loki (Filarüde) durchsetzten will.
Lizzy springt aber auch bei anderen teilweise völlig fremden Hunden dazwischen wenn diese zu doll/wild spielen, rangeln oder raufen.
Es läuft also in die Richtung Kontrollfreak? Ich habe also an irgendeiner Stelle in der Vergangenheit zu viel Verantwortung an Lizzy abgegeben? Denn die Situation war ja nicht immer so.  
Achso.... Lizzy ist jetzt 2 1/2 und Sorina 3 Jahre alt.
 
		 
				
		
	 Leute die ich fern halten möchte denen beantworte ich die Frage mit "jaaaaaaaa"!
 Leute die ich fern halten möchte denen beantworte ich die Frage mit "jaaaaaaaa"!
