Das Freigängerthema
Bei meinem ersten Informationsschub hab ich eines immer wieder "gelernt": Rassekatzen (zumindest diese) werden keine Freigänger. Sie brauchen das nicht, sie sind so wie so viel enger am Menschen und die Gefahr, dass sie geklaut werden, ist viel zu groß. Viele Züchter geben wohl gar nicht erst/ gerne an Leute ab, wo sie Freigänger werden sollen. Wie seht ihr das?
Die "normalen Haus- und Hofkatzen" würde ich mir nur als Freigänger anschaffen, kenne da zu viele mit Verhaltensauffälligkeiten. Die wenigen Rassekatzen, die ich kenne, muss ich allerdings sagen, sind da auch einfach anders und nutzen Freigang zum Teil gar nicht, obwohl sie könnten, scheinen auf keinen Fall unglücklich ohne (kommt natürlich auch nochmal auf die Rasse an).
Jetzt hatte ich kürzlich hier per PN ein Gespräch über Katzen, die dran gewöhnt wurden nur im Garten zu laufen und den nicht zu verlassen. Auch denkbar?
Raggis werden Dir von einem seriösen Züchter nicht in ungesicherten Freilauf verkauft. Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Garten Katzensicher zu machen. Eine Bekannte (aus einem Katzenforum) hat Bengalen, und ihren Garten quasi eingezäunt. Eine andere hat ein Aussengehege gebaut. Diesen können die Katzen durch eine Schleuse (kennt man aus dem Zirkus) jederzeit betreten und verlassen.
Zu Hause und Unterhalt(ung)
Was braucht die Katze von heute so?  Wenn tatsächlich kein/ nur begrenzter Freigänger, muss für mich ein Ersatz her. Was haltet ihr von Sachen wie clickern mit Katzen? Oder (wo ich immer wieder drüber stolpere) Intelligenzspielzeug? Wie beschäftigt ihr sie sonst? Für mich ist ein Tier auch ein Partner und bei den Ragdolls habe ich den Eindruck, dass das denkbar ist. Ich will keine abgerichtete Hundekatze, aber ich möchte ihr etwas bieten können, was artgerecht ist und ihr nicht nur täglich das Futter hinstellen und sonst aneinander vorbei leben. Für euch denkbar? Oder sind Katzen eben so, dass sie uns nicht brauchen und zwingt man ihnen damit was auf? Stelle ich denen einen Kratzbaum hin und schmuse abends 10 Minuten und das war es? Oder gibt es bei euch die tägliche Laserpointer- oder Maus-an-der-Angel-Jagd? Wie sieht das Leben mit der Katze denn nun aus (und ich meine eben nicht die Hof-sauber-haltende-Katze, die nur mal vorbei schaut).
 Wenn tatsächlich kein/ nur begrenzter Freigänger, muss für mich ein Ersatz her. Was haltet ihr von Sachen wie clickern mit Katzen? Oder (wo ich immer wieder drüber stolpere) Intelligenzspielzeug? Wie beschäftigt ihr sie sonst? Für mich ist ein Tier auch ein Partner und bei den Ragdolls habe ich den Eindruck, dass das denkbar ist. Ich will keine abgerichtete Hundekatze, aber ich möchte ihr etwas bieten können, was artgerecht ist und ihr nicht nur täglich das Futter hinstellen und sonst aneinander vorbei leben. Für euch denkbar? Oder sind Katzen eben so, dass sie uns nicht brauchen und zwingt man ihnen damit was auf? Stelle ich denen einen Kratzbaum hin und schmuse abends 10 Minuten und das war es? Oder gibt es bei euch die tägliche Laserpointer- oder Maus-an-der-Angel-Jagd? Wie sieht das Leben mit der Katze denn nun aus (und ich meine eben nicht die Hof-sauber-haltende-Katze, die nur mal vorbei schaut).
Wenn es nun die (fast) reine Wohnungskatze wird. Wie viel Platz seht ihr als Minimum? Für den Hund finde ich auch eine kleine Wohnung kein Thema, der kommt ja raus. Aber die Katze...
Was ist mit einem Balkon? Sind die da instinktsicher oder müsste man sich Sorgen machen (auch wenn es hier nicht sooo tief ist, aber genug für nen Schreck bestimmt)?
Wie viel kostet mich eine reine Wohnungskatze (also nicht teilweise Selbstversorger, darum geht es)? Gibt es da auch irgendwelche Futterempfehlungsseiten oder Foren, die ihr mir ans Herz legen würdet? Was ist mit Katzen barfen? Durch das wenige was ich gelesen habe, hätte ich da großen Respekt vor, obwohl ich mich beim Hund barfen wohl fühle. Stimmt der Eindruck?
Fummelbretter sind eine prima Sache. Die kann man super selber basteln und individuell verändern. Meine Raggi hat sehr schnell begriffen wie das geht, deswegen mußte ich das Brett immer verändern...   Da waren dann Katze und ich beschäftigt! Auch clickern geht mit einer Katze prima. Man braucht zwar ne Menge mehr Geduld als bei einem Hund, aber es geht. Meine Mietz konnte zB sitz und Platz und sie ist zuverlässiger als meine Hunde gekommen wenn ich sie gerufen habe!
  Da waren dann Katze und ich beschäftigt! Auch clickern geht mit einer Katze prima. Man braucht zwar ne Menge mehr Geduld als bei einem Hund, aber es geht. Meine Mietz konnte zB sitz und Platz und sie ist zuverlässiger als meine Hunde gekommen wenn ich sie gerufen habe!   
 
Platztechnisch ist eine Katze nicht schwierig. Wenn Du eine kleine Wohnung hast, dann bezieh einfach Deine Wände und die Decke mit ein. Bau ihr einen Laufsteg, biete verschiedene Sachen an. Wir hatten zB ein dickes Tau an der Decke quer durch den Raum gespannt, Laufstege in verschiedenen Höhen an der Wand und natürlich viele (Kuschel)hölen.
Füttere Deine Katze bitte nicht mit Trockenfutter! Das kann böse enden! Meine Katzen habe ich gebarft und mit Dosenfutter von Macs, Lunderland, Grau, Pfotenliebe, Vet Concept und Petnatur gefüttert. Am liebsten mochten sie aber die Küken ... die wurden meißt nochmal gejagt...
Anschaffung
Es scheint mir nicht so was wie einen allgemeinen Verband zu geben? Worauf achtet man da? Bauchgefühl, dass das Leute sind, die sich Gedanken machen und nicht nur Profit schlagen wollen? Krankheiten?
Eine oder zwei? Meist wird ja gesagt zu Zweit, kann ich mir da auch erstmal gut vorstellen. Würde ich aber zum Beispiel von meiner jetzigen Situation ausgehen (oder das nächste mal in ein "paar" Jahren im Mutterschaftsurlaub zum Beispiel)... Ich bin sehr viel zu Hause. Wäre es auch denkbar erst eine anzuschaffen, zu "erziehen" (Hausregeln halt, sprich Küchenanrichte usw.), eben eine Menschenbezogenheit auch zu fördern und dann nach einer gewissen Zeit eine Zweite dazu zu holen?
Wie ist der Anschaffungspreis bei den Rassen so? Also wo sollte man hellhörig werden, was ist überzogen, was normal?
Wann ist das richtige Abgabealter? 
Ich habe für meine Raggi die einen Farbfehler hatte 450,00 DM bezahlt. Da war aber eben schon Rabatt drin weil sie eine verschobene Gesichtsmaske hatte.
Wie die Preise nun liegen kann ich Dir nicht sagen.
Abgegeben werden können die Kitten (bei seriösen Züchtern) ab der 12. Woche.
Wenn Kitten ins Haus kommen - immer zwei!!! Solltest Du auch eine ältere Katze in Betracht ziehen, mußt Du natürlich die Vorgeschichte beachten. Da gibt es viele Katzen die ohne Artgenossen leben möchten. Einige Züchter geben ältere Katzen aus verschiedenen Gründen in Liebhaberhaushalte.
Das du der Katze Hausregeln beibrigen kannst ... nunja ein Versuch ist es sicher wert, allerdings rechne ich mit wenig Erfolg!  Da eine Ragdoll eine sehr hohe Menschenbezogenheit hat, wirst Du dies nicht mehr fördern sondern froh sein wenn Dein "Schatten" Dich für ein paar Minuten verlässt! Meine Raggi ist zB mit zum Kindergarten gelaufen und auch zum Einkaufen ist sie mir schon nachgestiefelt. Das war nicht immer einfach, aber da ich auf dem Dorf gewohnt habe gut händelbar. (dann haben wir den Garten aber gesichert) [/b]
 Da eine Ragdoll eine sehr hohe Menschenbezogenheit hat, wirst Du dies nicht mehr fördern sondern froh sein wenn Dein "Schatten" Dich für ein paar Minuten verlässt! Meine Raggi ist zB mit zum Kindergarten gelaufen und auch zum Einkaufen ist sie mir schon nachgestiefelt. Das war nicht immer einfach, aber da ich auf dem Dorf gewohnt habe gut händelbar. (dann haben wir den Garten aber gesichert) [/b]
Wie gesagt, es geht nicht um nächste Woche oder nächsten Monat. Eigentlich erst für in ein paar Jahren, wenn ich mal Garten usw. habe. Ich kann mir dann auch die typische Haus- und Hofkatze irgendwie vorstellen. Aber prinzipiell kommt das Hundedenken bei mir durch. Gibt es also Rassekatzen, mit denen man auch "eng" leben kann, also wo es eine engere Bindung gibt und die nicht den Großteil des Tages unterwegs sein müssen? Oder sagt ihr eigentlich soll jede Katze draußen umher streunern? (Ausnahmen bestätigen die Regel, die Mutter meines Freundes hat zwei dieser "typischen" Katzen, die nicht rauswollen.) 
Wenn die Katze das Freigängerleben kennt, wird sie dies in den meisten Fällen auch einfordern. Ist sie von Anfang an nur drinnen, dann ist sie auch damit zufrieden!
Eng am Menschen sind die Raggis und auch Birmchen. Andere Katzenrassen die so eng sind am Menschen kenne ich nicht. BKH, Coon und Norweger sind eher selbständig - zumindest die Exemplare die ich kennengelernt habe. 
Wenn die Meinung, die ich bei der Ragdoll-Recherche wirklich durchgängig zu finden war (Katze nur in der Wohnung ist richtig und auch artgerecht), sich durchsetzt, könnte ich mir eine Katze auch eher vorstellen. Wenn nicht, dann eben nicht. Meine Einstellung war bis dahin immer "Wohnungskatze geht gar nicht" und daher auch keine Katze für mich in der Nähe der Bahngleise usw. Aber im Zuge der ersten Recherche war ich wirklich überrascht, wie vehement die gegen Freigänger waren...
Aber so oder so will ich erstmal ganz viel lesen und mich informieren, also hier mal zum zweiten Überblick 
Und immer her mit allem, was ihr sonst noch so los werden wollt.
Danke euch!