Beiträge von sam_und_co

    Monatsmotto Oktober:

    Lies ein Buch, in dem "Monster" ihr Unwesen treiben

    Jack Meggitt-Phillips, Biest & Bethany


    Monster ist für mich ein schwieriges Thema, für frei interpretiert fehlt mir im Moment die Fantasie.

    Aber mit dem Buch habe ich ein schönes Kinderbuch gefunden, das wirklich Spaß gemacht hat.


    Ich schwächele etwas im September.

    Wobei ich mit 2 Büchern noch dran bin, die werde ich aber wohl nicht schaffen im September.


    Monatsmotto September:

    Lies ein Buch, das (hauptsächlich) auf dem Land/in einem Dorf spielt

    Ines Thorn, Das garstige Dorf: Frau Blau ermittelt


    War nicht schlecht, aber weitere Bücher der Reihe möchte ich doch nicht lesen.


    40. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt

    David Safier, Miss Merkel: Mord in der Uckermark


    Das Buch gefiel mir gut.

    Abgeschlossen im August:


    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen

    Oliver Pötzsch, Der Hexer und die Henkerstochter

    Wieder ein schöner Roman mit der Henkerstochter - wobei ich ihn etwas schwächer fand als die Vorgänger.


    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Anette Hinrichs, Nordlicht - Die Tote am Strand

    Toller Krimi. Und einige Informationen über die Deutsch-Dänische Geschichte im 2. Weltkrieg.


    38. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in einen neuen Job anfängt oder gerade erst begonnen hat

    Anna Pfeffer, Unter uns nur Wolken


    Gelesen ohne Kategorie: wird ein Joker für doppelt belegt: 21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Eva Almstädt, Ostseejagd


    Monatsmotto August

    Lies ein Buch, dessen Titel oder Vor- oder Nachname des/der Autor*in mit A beginnt


    Anna Pfeffer, Unter uns nur Wolken


    In dem Roman wird das Thema Alzheimer angesprochen. Ich finde in einem schönen Mittelweg zwischen tiefgründig und oberflächig. Hat mir gut gefallen.

    Im Juli beendet:


    21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Ursula Poznanski, Schatten

    Gefiel mir sehr gut.


    26. Lies ein Buch, das ein royales Thema hat (Krone, Schloss, König, Prinzessin, Adel, ...)

    Connie Glynn, Prinzessin undercover - Geheimnisse

    Jugendbuch, gut gemacht. Und sofort den zweiten Band hinterher


    30. Lies ein Buch, in dessen Titel ein oder mehrere Wörter einer anderen Sprache vorkommen

    Connie Glynn, Prinzessin undercover - Enthüllungen


    37. Lies ein Buch, dessen Titel aus einem kompletten Satz besteht

    Gesa Neitzel, The Wonderful Wild: Was ich von Afrikas Wildnis fürs Leben lerne

    Ich hatte auf mehr "Afrika" gehofft und habe eher "tue was du möchtest" bekommen, nicht schlecht aber ich hatte was anderes erwartet.


    44. Lies ein Buch, das (zumindest zeitweise) in einem anderen Land spielt als das, aus dem der/die Autor*in kommt

    Jussi Adler-Olsen, Opfer 2117

    Ebenfalls sehr schön. Nach 2/3 hatte es für mich einige Längen, aber insgesamt ein wirklich spannendes Buch. Aber ich denke wenn man vorher nicht andere Bücher der Reihe gelesen hat und die auch mag, dann ist es eher schwierig.


    Da ich jetzt 30 Bücher in der Normalleser-Challenge erreicht habe, wurde einiges umsortiert und ich bearbeite jetzt auch die Vielleser-Challenge.


    30/36 bzw. 36/48

    Monatsmotto Juli:

    Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird

    Ursula Poznanski, Schatten


    Ich habe im Thread zur Bücherchallenge 2019 rumgestöbert und bin dort auf das Buch gestoßen.
    Das passte natürlich hervorragend da ich die Vorgängerbände schon gelesen habe.

    Auch dieser Band hat mir gut gefallen.


    Skuriosität am Rande: das ist jetzt das dritte Buch welches ich dieses Jahr gelesen habe, welches "Schatten" beinhaltet: :smile:

    Deon Meyer, Weisser Schatten

    Jørn Lier Horst, Eisige Schatten

    Ursula Poznanski, Schatten