Beiträge von sam_und_co

    Beendet im April:


    9. Lies ein Buch, in der eine Gruppe (ab 3 Personen) im Fokus steht
    Enid Blyton, Fünf Freunde und das Schildkrötengeheimnis


    17. Lies ein Buch, das (hauptsächlich) an einer Schule oder Universität spielt

    Sandra Lüpkes, Die Schule am Meer


    31. Lies ein Buch mit einem Personalpronomen im Titel (ich, mein, unser, euch, ihr, ...)

    Deborah Crombie, Denn du sollst sterben


    32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt

    J.D. Barker, Game on - Der Einsatz ist dein Leben


    16 (+1) / 36

    So, auch von mir mal ein Zwischenstand. Gelesen habe ich:


    1. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel (alle Richtungen sind erlaubt – Ob Nord, südlich, links, vor, neben, etc.)

    Elizabeth Haran, Jenseits der südlichen Sterne


    2. Lies ein Buch, das mindestens am Anfang ein Zitat enthält

    Maximilian Rosar, Die Schuld der Toten


    4. Lies ein Buch, dessen Protagonist ein „reales“ Wort als Vor- oder Nachnamen hat (z.B. Frost, Winter, Summer, …)

    Bent Ohle, Binz und die dicke Berta (Alberta Rose)


    7. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in im ähnlichen Alter (+-5 Jahre) ist wie du

    Anna Jansson, Leichenschilf


    11. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö, ü oder ß

    Liliane Fontaine, Die Richterin und die tote Archäologin


    12. Lies ein Buch, das einen farbigen Buchschnitt hat (für die reinen eBook-Leser: Das Cover soll eher verschnörkelt/verspielt sein)

    Jürgen Seibold, Schwarzer Nachtschatten


    13. Lies ein Buch, das in einer Hauptstadt spielt

    Flix, Das Humboldt-Tier


    18. Lies ein Buch, dessen Anfangsbuchstabe des Titels mit dem Anfangsbuchstaben des Vornamens des/der Autor*in übereinstimmt (bestimmte Artikel am Anfang können ignoriert werden)

    Sibylle Narberhaus, Syltstille


    20. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist

    Hannah O'Brien, Irisches Roulette


    22. Lies ein Buch, das eine der 5 W-Fragen im Titel hat (Wer, Wo, Wann, Was, Wie)

    Deborah Crombie, Wer Blut vergießt


    23. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv)

    Stefan Holtkötter, Das Geheimnis von Vennhues


    34. Lies ein Buch mit einem Tier auf dem Cover

    Gordon Tyrie, Schottensterben


    wird wahrscheinlich ein Joker werden:

    41. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der in mehreren Genres unterwegs ist

    Beate Maly, Mord im Auwald


    12 (oder 13 mit Joker) von 36

    Ich habe eine Frage zu Kategorie

    32. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die Initialen nutzt


    Ist damit der Name gemeint - also z.B. so etwas wie J. K. Rowling oder ein vergrößerter (verzierter?) Anfangsbuchstabe eines Kapitels?

    Vorläufiger (und wahrscheinlich auch endgültiger) Endstand.

    2 Joker habe ich eingesetzt - ich bin zufrieden.


    Danke für die schöne Challenge.


    Beendet im Oktober:


    6. Lies ein Buch eines/einer Autor*in, der/die eine PoC ist oder der LGBTQ+-Community angehört

    Michelle Obama, Becoming


    27. Lies ein Buch einer AutorIN, die nicht aus D, A, CH, USA oder Skandinavien kommt

    Isabel Allende, Im Bann der Masken


    43. Lies ein Buch mit mindestens drei Wörtern, aber ohne bestimmten Artikel im Titel

    Claus Beling, Drum stirb auch du


    Das Buch von Michelle Obama hat mir sehr gut gefallen.

    Bei den anderen zwei Büchern brauchte ich etwas um reinzukommen, danach gut.


    Ich werde jetzt auch die ersten zwei Joker verteilen, weil ich nicht glaube diese Kategorien zu lesen.

    Im Moment sind dann noch 3 Kategorien offen, davon ist eine schon in Arbeit.


    35/36 und 45/48


    Monatsmotto Oktober:

    Lies ein Buch, in dem "Monster" ihr Unwesen treiben

    Jack Meggitt-Phillips, Biest & Bethany


    Monster ist für mich ein schwieriges Thema, für frei interpretiert fehlt mir im Moment die Fantasie.

    Aber mit dem Buch habe ich ein schönes Kinderbuch gefunden, das wirklich Spaß gemacht hat.


    Ich schwächele etwas im September.

    Wobei ich mit 2 Büchern noch dran bin, die werde ich aber wohl nicht schaffen im September.


    Monatsmotto September:

    Lies ein Buch, das (hauptsächlich) auf dem Land/in einem Dorf spielt

    Ines Thorn, Das garstige Dorf: Frau Blau ermittelt


    War nicht schlecht, aber weitere Bücher der Reihe möchte ich doch nicht lesen.


    40. Lies ein fiktionales Buch, in dem eine Person vorkommt, die es auch in unserer Welt gibt

    David Safier, Miss Merkel: Mord in der Uckermark


    Das Buch gefiel mir gut.

    Abgeschlossen im August:


    45. Lies ein Buch, in dem mindestens zwei Worte im Titel mit demselben Buchstaben beginnen

    Oliver Pötzsch, Der Hexer und die Henkerstochter

    Wieder ein schöner Roman mit der Henkerstochter - wobei ich ihn etwas schwächer fand als die Vorgänger.


    28. Setze in diese Kategorie ein Buch, von dem du etwas gelernt hast (kein Sachbuch)

    Anette Hinrichs, Nordlicht - Die Tote am Strand

    Toller Krimi. Und einige Informationen über die Deutsch-Dänische Geschichte im 2. Weltkrieg.


    38. Lies ein Buch, in dem der/die Protagonist*in einen neuen Job anfängt oder gerade erst begonnen hat

    Anna Pfeffer, Unter uns nur Wolken


    Gelesen ohne Kategorie: wird ein Joker für doppelt belegt: 21. Lies ein Buch, bei dem ein Wort im Titel zwei aufeinanderfolgende gleiche Buchstaben hat (aa, ff, tt, etc.)

    Eva Almstädt, Ostseejagd