Beiträge von l'eau

    Heute Abend gab's noch eine Trickeinheit. Außer Platz üben wir seit gestern auch ein schönes Steh.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fürs Foto musste sie etwas länger ohne Bestätigung stehen, als sie schon kann und ich musste natürlich auch einen Schritt zurück gehen. Aber sie blieb immerhin in Position und hat nicht versucht mir zu folgen.

    Sookie hat beim Anblick der beiden Podeste direkt wieder gewusst: die beiden grauen Teile, da soll ich drauf stehen. Witzigerweise geht das aber nur so, dass sie erst auf das hintere geht und dann mit den Vorderbeinen aufs vordere "springt" xD Wenn sie mit den Vorderbeinen vorne drauf ist und mit den Hinterbeinen an Boden, dann kann sie das (noch) nicht korrigieren ohne wieder den "Weg" zu gehen. Aber das grade ausrichten hat sie schon verstanden und auch, dass es auf die Haltung an kommt. Ist halt fitzelig die richtige Haltung zu klickern. Sookie ist aber aufmerksam, konzentriert und geduldig - im Gegensatz zu ihrer Tante, die wird da direkt nörgelig und frustig. Merkt man doch, dass ich mit Sookie im Welpenalter scho mal etwas geshaped habe.

    Ich dachte nu auch eher so an Autobahnraststätte oder so 🤪

    Das wollte ich auch schon mal... Aber dann wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass Sookie nicht nur gechippt ist, sondern blöderweise auch auf mich registriert...

    Ich hab z.B. die genau gegenteilige Erfahrung wie oregano, meine Weiber haben nie pubertiert

    Jin hat auch fast gar nicht pubertiert. Sookie hat durchaus pubertäre Anwandlungen. Aber, im großen und ganzen geht's. Vor allem so im Vergleich zu dem ein oder andren Pubertier hier im Forum

    Ich würde ihn die nächsten min 1,5 Jahre gerne irgendwo anbinden 🙄

    Davon lernt er aber auch nichts :klugscheisser:

    Außer Leinen durchbeißen :muede:


    Hier gab's heut - wetter- und gesundheitsbedingt (also ich) - kein Gassi. Training im Garten ging auch nicht, also das wär für meine Gesundheit genauso prall wie Gassi gewesen. Daher hab ich eine längere Trickeinheit gemacht - praktisch bei zwei Hunden, da hat immer einer zwischendurch Erholungspause. Sookie war schön konzentriert und begeistert dabei. Sie hat sogar einmal Platz ohne Handsignal gemacht :party: Also, das liegt sicher an mir. Ich bin irgendwie zu blöd, Sookie Platz zu vermitteln. Weiß nicht, ob ich da vllt zu schnell zu viel wollte oder vllt unabsichtlich mal das ein oder andre falsche bestätigt habe? Jedenfalls eine Weile hat Sookie wohl auch mal geglaubt, dass sie mir beim Platz parallel zum Hinlegen mit einer Pfote auf die Hand hauen soll |) Das führt dann freilich zu anatomischen Problemen, wenn man die Hand nicht mehr so weit Richtung Boden führt :roll: Jetzt scheint es aber langsam Klick gemacht zu haben. Jetzt muss ich da nur am Ball bleiben - immerhin wollen wir im Frühjahr die BH machen und eine sichere Ablage ist für meine Nerven wirklich nötig.

    Leuchtet ein.

    Allerdings bin ich der Meinung, wenn der Hund, die Mahlzeiten, so wie ich sie koche gewohnt ist, dann ist er ja auch meine Art zu würzen gewohnt, weshalb ich ihm unbedenklich meine Essensreste geben kann - dadurch, dass er eh eine kleinere Portion als ich bekommt, nimmt er automatisch weniger Gewürz zu sich als ich. Jedenfalls ein Hund, der weniger wiegt als ich; bei Hunden ab meiner Gewichtsklasse oder mehr, würde ich mir auch keine Sorgen darüber machen, wenn sie die gleiche Portionsgröße Menschenessen bekommen wie ich.

    Natürlich gilt das nur, wenn der Hund meine Essensreste bzw. die Bestandteile auch wirklich verträgt, gibt ja auch Menschen, die stärker gewürztes Essen oder manche Gewürze nicht vertragen. Darauf muss man freilich Rücksicht nehmen.

    Dass man sich diesem Zwang in der Erziehung bedient hat ja wenig mit Hundesportaufbau zu tun. Da darf man ruhig Differenzieren.

    Man hat halt erstmal das Bild präsent im Kopf, was man bereits kennt/gesehen hat/oft gezeigt wird. Deshalb ist's ja gut, dass es Threads wie diesen gibt, wo jeder seine "Methode" darlegen kann und man so ein Verständnis für andre Methoden entwickeln kann.

    Denke über dieses Futter im Training Thema machen sich auch einige einfach viel zu viele Gedanken.

    hm, ich glaube, das kommt daher, dass man - im TV - meist das schlecht gemachte dieser Version der Fütterung sieht: nämlich Hund wird mit Futter zur Mitarbeit (die ihm aus welchen Gründen auch immer nicht taugt) erpresst, weil er gar kein Futter bekommt, wenn er nicht mitarbeitet. Oft auch über erstmal 1-2 Tage hungern lassen bevor man mit dem Training beginnt.

    Wenn man aber die Arbeit so auswählt und vermittelt, dass der Hund ohnehin Bock drauf hat und dem Hund halt Futter aus'm Napf gibt, wenn's aus Gründen wenig/kein Training gab, dann ist das ja was ganz andres. Nur hat man diese Form vllt aufgrund der im TV gezeigten Version gar nicht richtig im Kopf.

    Hinzu kommt... ich bin so ein Typ Mensch, ich kann ohne Essen kaum die Wohnung verlassen, ich ess normalerweise mindestens 3x täglich. Vmtl. fühlt es sich aufgrund meiner eigenen Essensgewohnheiten falsch an, einem Hund keine "ordentlichen" Mahlzeiten hinzustellen und erstrecht die armen Hunde ohne Frühstück über den Tag kommen zu lassen |) Ich find es auch immer befremdlich, wenn mir Kolleg*innen sagen, dass sie nicht frühstücken - da essen die Leut den halben Tag nichts und denen geht's damit trotzdem gut :shocked: Ich würd's vmtl. kaum bis zur Mittagspause schaffen, evtl. sogar umkippen...

    Ich esse doch vor dem Dauerlauf auch keinen Döner und

    Das hatte ich gar nicht bedacht. Aber ja, ich habe Jin auch nie unmittelbar vorm Coursing gefüttert (wobei es mir reicht, wenn 2-3 h zwischen Fütterung und Sport liegen, viele Windhundhalter füttern gar nicht vor Rennen/Coursing) und ebenso nicht unmittelbar vorm Agi. Aber das BH-Training hab ich bislang nicht als "richtig" körperlichem Sport betrachtet - wobei das vorige Füttern jeweils wirklich ein Versehen war -, da muss ich vllt nochmal drüber nachdenken...

    grade im Aufbau landen ja auch nicht nur 3 Stücke im Hund, sondern gut und gerne eine ordentliche Portion.

    Das ist hier auch so. Aber meine Mädels sind - v.a. als Junghunde - ziemlich gute Verbrenner. Wobei ich auch sagen muss, dass ich nicht immer eine fest abgemessene Portion in den Napf tu, sondern nach Augenmaß, z.T. auch relativ unbewusst. Ist halt beim Whippet auch gut zu erkennen - ist so bei andren Rassen, gerade solchen mit längerem Fell, sicher nicht so einfach machbar.

    Lange Zeit waren Tischreste ja tabu für Hunde, aber klar.........wenn der Mensch sich überwiegend von Fastfood ernährt, kann das auch nicht für den Hund gesund sein.

    Ne, damit hat das nichts zu tun. Man glaubte lange Zeit das Gewürze für Hunde schlecht wären. Keine Ahnung, wie der Mensch drauf kam, dass er das einzige Säugetier sei, welches Gewürze vertrüge. Vllt ein Trick der Futtermittelindustrie? Klar, wenn ein Hund nie was gewürztes zu Futtern bekommt und dann stell ich ihm einen scharf gewürzten Eintopf hin - naja, das Ergebnis dürften viele Mitteleuropäer bei Urlauben in Thailand o.ä. am eigenen Leib erlebt haben :ka:

    Wobei sich dieser Glaube trotzdem hartnäckig hält. Ich bekomme immer wieder erstaunte Reaktionen darauf, dass meine Mädels Essensreste bekommen. Und auch hier im Forum liest man immer wieder mal, dass, wenn der Hund was vom Essen der Menschen ab bekommt, seine Portion vorm Würzen abgetrennt wird.