Beiträge von l'eau
-
-
Ich hab selber einen Senk-Spreizfuß. Ich neige aber überhaupt nicht zum Umknicken und wenn passiert mir nix, würde mich als ziemlich trittsicher bezeichnen. Daher sind meine Erfahrungen sicher nur bedingt auf dich anwendbar.
Ich laufe fast nur noch in Barfußschuhen. An meinen Knieproblemen hat das nichts geändert. Aber ich fühl mich mit Barfußschuhen wohler. Weil diese die Nutzung und damit den Aufbau der Muskulatur unterstützen/fördern. Muskulatur stützt den Bewegungsapparat, schützt vor Verletzungen und erzeugt Wärme (naja, hab trotzdem gern kalte Füße).
Außerdem sieht man auch deutlich, wie in normalen Schuhen die Zehen seitlich zusammen gequetscht werden, dass das problematisch ist, ist ansich auch logisch.
Wenn man zum Umknicken neigt, würde ich auf natürlicheren Wegen wohl zu über den Knöchel reichenden Schuhen raten - diese stützen und schützen den Knöchel.
-
Ein Wolfsspitz.
Ich denke auch, dass eine Weile engmaschiges Überwachen das Problem lösen könnte. Durch das Pipi-Pad ist für sie Lösen im Haus einfach ok.
-
Mein Chef mochte seinen Namen auch nie. Blöderweise hat er eine Frau geheiratet, deren Name noch schlimmer war. Also wurde sein Name behalten.
-
Also... ich bin grundsätzlich gegen Namensänderung bei Heirat. Ich gewöhn mich so schlecht um. Wenn ich eine Kollegin, die vor einem Jahr geheiratet hat, anrufen will, geb ich im System oft noch ihren Mädchennamen ein
Glücklicherweise denkt das System mit und schlägt mir die Kollegin dann mit aktuellem Namen vor. Naja, manchmal ist eben auch die Software intelligenter als der Mensch
-
Sie toben und rennen miteinander, das ist einfach ein Augenschmaus
. Monty und Hurly mögen sich relativ gern, aber spielen nicht so ausgelassen miteinander
Jin und Sookie spielen durchaus miteinander, aber trotzdem merke ich, dass Sookie es genießt, mit andren Hunden in Kontakt zu treten und mit mehr oder weniger gleichaltrigen zu Toben. Ist dann halt doch was andres als immer nur mit der Tante.
Gestern hatte Sookie das zweite Mal Kontakt zu meinem 3-monatigen Neffen. Langsam versteht sie, dass sie vorsichtig sein muss und ihre Nase von seinem Gesichtchen fern halten soll. Fällt ihr sehr schwer, weil sie grade bei Begrüßungen ein sehr überschwänglicher Hund ist und sie den Säugling echt spannend findet - sie liebt halt Kinder. Dafür, dass es ihr erster kleiner Säugling ist, macht sie es echt gut. Mit meinem andren Neffen, den sie mit 2 kennen gelernt hat und der in einem Hundehaushalt lebt, kann sie halt sehr viel robuster umgehen.
Aber immerhin ist sie - trotz ihrer Verfressenheit - so höflich, dass sie zwar meinem 7-jährigen Stiefneffen nach läuft, ihm aber nicht einfach den Keks aus der Hand reißt. Hat auch ganz lieb gewartet, als er Banane gegessen hat und diese dann mit ihr geteilt hat (Sookie liebt Bananen)
-
Genau, früher konnten die Kinder den Doppelnamen tragen (eine Kollegin hat sogar die Phase erwischt, in dem das ohne Bindestrich ging), mittlerweile tragen sie den "Ehenamen".
Ich persönlich find Doppelnamen kompliziert. Gerade bei personalisierten E-Mailadressen, was viele Arbeitgeber haben, ist's schon doof, die Mailadresse am Telefon durchzugeben (wobei beide Doppelnamen tragenden Kolleginnen auch noch das "Unglück" haben, dass der zweite Name kein Deutscher Name ist, was die Durchgabe ihrer Mailadressen nochmal besonders spannend macht).
Im Alltag erlebe ich oft, dass Doppelnamen-Träger sich dann doch nur mit einem Namen melden. Wobei es auch witzige Kombinationen gibt - in der Arbeit ist mir mal Gänse-Bräu (hab's etwas geändert, der Sinn bleibt erhalten) untergekommen. Ich hab eine Weile gebraucht, bis mir das "Dr." vorne aufgefallen ist - also Dr. Gänse-Bräu - und mir klar wurde, dass das eine natürliche Person und keine Brauerei oder Gaststätte ist
-
Danke euch
Eigentlich war es etwas ziemlich banales... Wir haben Arya von Anfang an beigebracht, dass alles was auf dem Tisch liegt tabu ist, gerade auf dem Wohnzimmertisch, weil wir da oft essen. Das war nie ein Problem, hat immer geklappt und ich musste mir nie Sorgen machen. Selbst Frikadellen auf dem Tisch wurden nicht angerührt, obwohl der Tisch für sie auf Augenhöhe ist.
Heute lag auf dem Tisch nur eine halbe Karotte. Hier liegt eigentlich immer eine irgendwo rum, weil Arya die als Leckerlies bekommt.
Ich war kurz pipi machen, komme wieder und die Karotte war weg, bis auf ein paar Krümel die in Aryas Körbchen lagen...
Ich verstehe einfach nicht warum Frikadellen liegen gelassen werden, aber die Karotte nicht...
Vielleicht weil sie weiß, dass die eh für sie ist?! Oder war es nur ein Zufall und heute war die Knete im Kopf besonders bunt? Ich weiß auch nicht...
ääääh, also... dazu kann ich nix sagen. Meine Hunde klauen beide alles, was auf Hundenasenhöhe ist und Sookie würde auch von Tisch und Küche klauen, wenn ich nicht außer Reichweite (heißt, sie kommt auch nicht auf den Hinterpfotenstehend mit ausgestrecktem Giraffenhals hin) räume
In so einer Situation wäre ich also maximal sauer auf mich, weil ich wider besseren Wissens nicht aufgepasst habe.
-
In 99,9 % der Fälle macht sauer sein gar keinen Sinn.
Auf die Situation usw.aber nicht auf den Hund.
manchmal aber durchaus auch auf den Hund. Manchmal auch alles zusammen. Und man ist halt auch nur ein Mensch. Ja, es gibt Menschen, die immer besonnen reagieren können, aber das kann halt nicht jeder. Wobei ich hier von wirklich seltenen Situationen rede (vllt alle paar Jahre mal) - also nicht wegen Kleinigkeiten.
Heut früh als Jin mir versehentlich ins Bein gebissen hat, hab ich auch nur lauter geschimpft/rumgegrummelt, aber mehr auf Schmerz und Situation bezogen - das tat halt mal ordentlich weh. Sauer auf Jin war ich da maximal eine Sekunde. War auch relativ schnell am Überlegen, warum Jin so reagiert hat und hab sie mir angeschaut (nein, die Macke an der Stirn ist glücklicherweise nicht entzündet - bleiben noch Rückenschmerzen, Morgenmuffligkeit und/oder allgemeine Genervtheit).
Wenn ich mal den Hunden gegenüber unfair reagiert habe, dann entschuldige ich mich hinterher bei ihnen - glücklicherweise sind Whippets genauso wenig nachtragend wie ich es bin.
-
Wenn ihr so richtig sauer auf euren Hund seid, wie geht ihr damit um?
In dem Moment brüll ich evtl. kurz rum. Wenn wir unterwegs sind, wird der Hund an die ganz kurze Leine genommen - dann kann Hund nix mehr falsch machen, weil er eh nur noch neben mir her laufen kann und ich kann mich beruhigen. Im Haus mach ich dann was andres/ignoriere den Hund (wobei er da je nachdem durchaus schon neben mir liegen kann).
Allerdings bin ich kein Mensch, der lange sauer sein kann (bzw. dafür muss schon sehr viel passieren - ein Hund hat das bei mir noch nicht geschafft), so dass ich meist nach wenigen Minuten schon wieder normal mit dem Hund umgeh.