Meine Hunde bekommen so viel/wenig Futter, wie sie benötigen. Heißt: ich orientiere mich (bei einem neuen Futter) erstmal an der Tabelle und schaue dann auf den Hund. Nimmt der Hund zu, bekommt er weniger Futter. Nimmt der Hund ab, bekommt er mehr Futter. Dabei achte ich nicht auf das Gewicht, welches die Waage anzeigt, sondern die Optik meiner Hunde. Muskelmasse ist schwerer als Fett, weshalb ein und der gleiche Hund mit 15 kg sowohl idealgewichtig, als auch zu dick sein kann - halt abhängig vom Trainingszustand.
Übrigens: Solange du keinen nordischen Hund hast, ist die Verdauung des Hundes hervorragend an Kohlehydrate angepasst. Immerhin ist der Hund seit mehreren 10.000 Jahren Kulturfolger des Menschen.